Zur Weiterbildungssuche
Gut orientiert ist halb gelernt
Visualisierungs- und Strukturierungshilfen auf der Basis von TEACCH
Wie können wir Kinder und Jugendliche im Schulalltag gezielt in ihrer Selbstständigkeit unterstützen? Wie gelingt es, eine gute Orientierungsgrundlage zu schaffen? Der TEACCH-Ansatz ist ein pädagogischer Ansatz, der Strukturierung und Visualisierung von Alltagssituationen beinhaltet.
Diese Weiterbildung fokussiert insbesondere auf Massnahmen, welche für ganze Gruppen und Klassen umgesetzt werden können.
Ziele
- Grundlagenwissen zu den exekutiven Funktionen aufbauen oder vertiefen
- Prinzipien des TEACCH-Ansatzes kennen
- Umsetzungsmöglichkeiten kennen
- Eine eigene Orientierungshilfe (weiter-)entwickeln
Inhalte
- Exekutive Funktionen
- TEACCH-Ansatz für die Regelschule
- Materialausstellung
- Transfer zu eigener Unterrichtspraxis
Arbeitsweise / Werkzeuge
- Referat
- Reflexion
- Erfahrungsaustausch
- Praxisbeispiele
- Ausstellung mit Praxismaterial
- Bücherausstellung
Bemerkungen
- Das Hol-Angebot kann in Form und Umfang angepasst und wenn gewünscht auch als Webinar gebucht werden
Kontakt

Katja
Rothenbühler
Bereichsleiterin Weiterbildung und Dienstleistungen Heilpädagogik
Institut für Heilpädagogik
Telefon
+41 31 309 28 33
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail