Zur Weiterbildungssuche
Regelangebot
Neu

Nachhaltigkeit erleben im Freilichtmuseum Ballenberg und im UNESCO-Weltnaturerbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch

Exkursion im Rahmen der Bildungsphilosophie von BNE

Im Freilichtmuseum Ballenberg (FLM): Wir zeigen Aspekte der Nachhaltigkeit unter Einbezug der historischen Gebäude auf, führen eigenes Upcycling in den Werkstätten durch, begegnen Fachkräften aus dem Garten- und dem Landwirtschaftsteam, kochen gemeinsam in der altehrwürdigen Küche und probieren theaterpädagogische Spielformen aus.
Im UNESCO-Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch (SAJA) und dem World Nature Forum (WNF): Auf einer geführten Wanderung tauchen wir in den zauberhaften Aletschwald und die faszinierende Welt der Alpen und Gletscher ein. Der begleitete Besuch durch die interaktive Ausstellung im World Nature Forum rundet die Weiterbildung ab.
Wir erleben die Ziele der Nachhaltigkeit im Freilichtmuseum Ballenberg (FLM) und im UNESCO-Weltnaturerbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch (SAJA) mannigfaltig und orientieren uns hierbei am Lehrplan 21 und an den globalen Nachhaltigkeitszielen (SDG) der UNO-Agenda 2030.

Kompetenzen

Im Rahmen der Exkursion werden folgende BNE-Kompetenzen behandelt:

  • Wissen (interdisziplinäres und multiperspektivisches Wissen)
  • Systeme (vernetztes Denken)
  • Antizipation (vorausschauend denken und handeln)
  • Kreativität (kritisch-konstruktiv denken)
  • Perspektiven (wechseln)
  • Kooperation (nachhaltigkeitsrelevante Fragestellung gemeinsam bearbeiten)
  • Partizipation (gesellschaftliche Prozesse mitgestalten)
  • Verantwortung, Werte und Handeln (Veranwortung übernehmen)

Inhalte

  • Historischen Gebäuden neu begegnen
  • Nachhaltiges Handwerk und gemeinsames Kochen
  • Einblicke in die Themenwelt der Alpen: Biodiversität, Gletscher, Geologie, Klima(wandel) und der Mensch (Alpwirtschaft, Tourismus)

Arbeitsweise / Werkzeuge

  • Referate
  • Mix aus Einzel- und Gruppenarbeiten
  • Geführte Exkursionen und Museumsbesuch
  • Erfahrungsaustausch
  • Ausprobieren theaterpädagogischer Spielformen

Bemerkungen

  • 1 Tag Weltnaturerbe SAJA und 2 Tage FLM Ballenberg bei Hofstetten
  • Die Übernachtungen inkl. HP sowie Materialkosten sind im Kursgeld inbegriffen

Kontakt

Administrativer Kontakt

Dokumente

Anmeldung

Freie Plätze
Anmeldeschluss
Anmelden

Dauer

Präsenz: 18   Stunden

Wann?

Mo, 7.8.2023 / Di, 8.8.2023 / Mi, 9.8.2023, 09.00—17.00

Wo?

Hofstetten, Naters und Aletschwald

Wie viel?

Preis CHF  400.00
Preis * Volksschule (Kt. Bern) CHF  400.00
Preis SEK II (Kt. Bern) CHF  400.00
Material CHF  5.00

Wer?

Ueli Blum Janosch Hugi Jeanne Simmen

Zielgruppe

2. Zyklus,  3. Zyklus

Angebots-Nr

24.163.306.01