Zur Weiterbildungssuche
Regelangebot
Neu

Neue Kundschaft dank inter- und transkulturellem Bestand

Zielgruppen mit diversen Biografien ansprechen

Menschen mit Migrationsgeschichte sind keine kleine Minderheit. Sie stellen rund 40 Prozent der Schweizer Bevölkerung dar. Wie kann eine Bibliothek diese heterogene Bevölkerungsgruppe ansprechen und so ihre Zielgruppen beträchtlich erweitern?
In einer zweiteiligen Weiterbildungsreihe werden Bibliotheken nachhaltig in ihrer inter- und transkulturellen Arbeit unterstützt.
Im Modul 2 geht es um Bestand und Netzwerk.

Ziele

  • Netzwerkarbeit fördern und intensivieren
  • Niederschwellige Möglichkeiten, inter- und transkulturellen Bestand, Vermittlungsangebote und Veranstaltungen kennen zu lernen und zu entwickeln

Inhalte

  • Praxisbeispiele von niederschwelligen Vermittlungsangeboten und Veranstaltungen auf inhaltlicher und organisatorischer Ebene
  • Aufbau/Weiterentwicklung eines mehrsprachigen Bestands und Umgang mit dazugehörigen Herausforderungen
  • Praxisbeispiele und Möglichkeiten für erfolgreiche Netzwerkarbeit

Arbeitsweise / Werkzeuge

  • Inputreferate und Videos/Podcasts
  • Austausch und Selbstreflexion
  • Einzel- und Gruppenübungen
  • Praxisbeispiele

Bemerkungen

  • Für Mitarbeitende aus Gemeindebibliotheken und Schulbibliotheken der Volksschule des Kantons Bern ist der Kursbesuch kostenlos

Kontakt

Administrativer Kontakt

Dokumente

Anmeldung

Freie Plätze
Anmeldeschluss
Anmelden

Dauer

Präsenz: 6   Stunden

Wann?

Mo, 5.2.2024, 09.00—17.00

Wo?

Bern

Wie viel?

Preis CHF  300.00
Preis Volksschule (Kt. Bern) CHF  0.00
Preis SEK II (Kt. Bern) CHF  300.00
Material CHF  5.00

Wer?

Sylvia Joss Ilena Spinedi Cristina Vega

Zielgruppe

Bibliothekspersonal

Angebots-Nr

24.511.120.01