Zur Weiterbildungssuche
Hol-Angebot
Neu

NT-Skills

Im NT gezielt Denk-, Arbeits- und Handlungsweisen fördern und beurteilen

Naturwissenschaftlich-praktisches Arbeiten ist Bestandteil guten NT-Unterrichts. Die Beurteilung der Lernendenleistung in diesen Prozessen ist jedoch eine Herausforderung.

Sicher kann man einen Prozess nicht allein an seinem Ausgang messen. Was aber soll ich bewerten beim Beobachten, Experimentieren oder Modellieren? Was ist wichtig? Wie systematisiere ich Beobachtungen? Wie kann ich Lernende danach fördern?

Ziele

  • SWiSE: DAH-Lerngelegenheiten kennen lernen und für den eigenen Unterricht adaptieren
  • Praxisbeispiele erproben und rückmelden
  • Den eigenen Unterricht weiterentwickeln

Inhalte

  • NT-spezifische Denk-, Arbeits- und Handlungsweisen
  • Austausch in professionellen Lerngemeinschaften

Arbeitsweise / Werkzeuge

  • Entwicklungs- und Erpobungsphasen zwischen den Angebotsterminen

Voraussetzungen

  • Das Unterrichten von Natur und Technik im Schuljahr 2024/2025 wird vorausgesetzt

Bemerkungen

  • Die Kursdaten werden gemeinsam festgelegt
  • Dieses Angebot findet in Zusammenarbeit mit der PHBern Grundausbildung (IS1) statt und stützt ab auf Arbeitsergebnisse eines aktuellen Projekts der Akademie der Wissenschaften (SWiSE: DAH-Lerngelegenheiten)

Kontakt

Administrativer Kontakt

Dokumente

Anmeldung

Anmelden

Dauer

Präsenz: 10   Stunden
Selbststudium: 2   Stunden
Erprobung: 8   Stunden

Wer?

Zielgruppe

3. Zyklus,  Brückenangebote

Angebots-Nr

25.161.130

Massgeschneiderte Hol-Angebote

Ein massgeschneidertes Hol-Angebot ist ein Angebot, dessen Thema und Format von der Schule bestimmt wird. Es wird auf die Bedürfnisse der Schule bzw. Gruppe zugeschnitten.
Details und Anfrage