Ihre Erfahrung ist gefragt
Unterstützen Sie als erfahrene Primarlehrperson oder als Schule unsere Studie zur Erklärpraxis im NMG-Unterricht und tragen Sie so dazu bei, die Lehrpersonenausbildung weiterzuentwickeln. Als Dankeschön verlosen wir unter allen Teilnehmenden Unterrichtsmaterialien sowie besondere Lernangebote für Ihre Klasse.
Damit Sie in Ruhe an unserer Erhebung teilnehmen können, übernehmen auf Wunsch erfahrene Lehrpersonen aus unserem Team in der Zwischenzeit Ihren Unterricht.
Hintergrund der Studie
Erklärungen gehören zum täglichen Handwerkszeug einer jeden Lehrperson. Wir möchten verstehen, welche Strategien erfahrene Lehrkräfte anwenden, wenn sie Schülerinnen und Schülern naturwissenschaftliche Phänomene erklären. Als ein Team aus Forschenden und Lehrpersonen möchten wir diese Erkenntnisse für die Weiterentwicklung der Lehrpersonenausbildung nutzen.
Dauer und Ablauf der Befragungen
-
Sie erhalten Informationen zu zwei einfachen, natürlichen Phänomenen (z. B. der Wasserkreislauf) und werden im Anschluss darum gebeten, kurze Erklärungen zu diesen zu verfassen.
- Anschliessend führen wir ein kurzes Interview mit Ihnen durch.
-
Es sind kein Vorwissen und keine Vorbereitung notwendig.
Zeitlicher Ablauf:
Betreuung Ihrer Klasse während der Erhebung
Damit Sie in Ruhe an unserer Erhebung teilnehmen können, können Primarlehrpersonen aus unserem Team auf Wunsch Ihre Klasse übernehmen und eine Doppellektion lang von Ihnen vorbereiteten Vertretungsunterricht durchführen oder spannenden Unterricht zu einem NMG Thema anbieten.
Unser Team
![]() |
![]() |
||
Sind Sie Primarlehrperson mit mindestens 5 Jahren Unterrichtserfahrung und haben schon NMG unterrichtet? Dann laden wir Sie herzlich ein, an einer spannenden Studie der PHBern teilzunehmen. | Ihre Schule beschäftigt erfahrene Primarlehrpersonen, die bereits NMG unterrichtet haben? Dann laden wir Sie herzlich ein, gemeinsam mit interessierten Lehrpersonen an einer spannenden Studie der PHBern teilzunehmen. | ||
|
|
||
|
|
||
|
|
||
Teilnahme an einer Verlosung von Unterrichtsmaterialien oder einem besonderen Lernevent für Ihre Klasse (weitere Informationen zur Verlosung siehe unten) | Zusätzlich: Teilnahme an einer Verlosung Unterrichtsmaterialien oder einem besonderen Lernevent für die Schülerinnen und Schüler Ihrer Schule (Weiter Informationen zur Verlosung siehe unten) | ||
![]() |
Jetzt Termin buchen | ![]() |
Schulbesuch buchen |
Informationen zur Verlosung
Unter allen teilnehmenden Lehrpersonen (ca. 50) verlosen wir attraktive Preise:
![]() |
Sie wählen zwischen:
|
![]() |
Motivierende und aktivierende Mini-Breakouts zu verschiedenen Lehrplanbereichen des NMG-Unterrichts, wie z. B.:
Auf Wunsch kann ein alternatives Produkt im ähnlichen Wert gewählt werden. |
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme ☺
Bei weiteren Fragen zur Studie können Sie jederzeit Dr. Isabell K. Adler isabell.adler@phbern.ch / +41 31 309 22 49 kontaktieren.
Projektleiter | Projektmitarbeitende |
Prof. Dr. Sebastian Tempelmann | Dr. Isabell Adler |
Prof. Dr. Trix Cacchione | Dr. Fabienne Flessa |
Maya Schärer | |
Josua Dubach |
PHBern, Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation, Fabrikstrasse 8, 3012 Bern