CyberTalk - Kommunizieren lernen mittels künstlicher Intelligenz

Kommunikation kann mit virtuellen Menschen geübt werden, die an eine künstliche Intelligenz angeschlossen sind.

Für das tägliche Leben in der Gesellschaft ist die Sozialkompetenz, angemessen und sinnvoll mit anderen Menschen zu interagieren, unerlässlich. Diese Kompetenz umfasst Aspekte wie die Fähigkeiten, mit anderen zu kommunizieren oder mit ihnen Probleme zu lösen. Darüber hinaus handelt es sich um eine transversale Kompetenz, die aufgrund der Transformation des täglichen Lebens durch digitale Technologien immer höheren Anforderungen ausgesetzt ist. Entsprechend ist es wichtig, die Sozialkompetenz von allen Mitgliedern der Gesellschaft zu fördern. Dies kann erreicht werden, indem man ihnen ermöglicht die verbale Unterhaltung mit anderen zu üben. Hierfür könnten virtuelle Menschen besonders geeignet sein, die an eine künstliche Intelligenz (KI) bzw. ein Large Language Model (LLM) angeschlossen sind. Diese KI-basierten Menschen können sich nämlich mit realen Menschen fliessend unterhalten und dabei verschiedene Personen mit zuvor definierten Eigenschaften imitieren. Hierbei stellt sich aber die Frage, ob die verbale Kommunikation mit solchen KI-Menschen die Kommunikation mit realen Menschen auf eine realitätsnahe natürliche Weise zu simulieren vermag. Das SPP Bildung und digitale Technologien ist deswegen dabei KI-Menschen zu entwickeln und wissenschaftlich zu untersuchen, ob man mit ihnen üben kann realitätsnahe und natürliche Gespräche zu führen. Unten ist unser erster Prototyp eines KI-Menschen zu sehen.

Image
KI Mensch

Um mit dem KI-Menschen sprechen zu können klicken Sie bitte hier.