Die PHBern unterstützt und begleitet Lehrpersonen mit Beratung oder Coaching zu ihrem Unterricht. Lehrpersonen legen dadurch Ressourcen frei, erhöhen ihre Berufszufriedenheit und reduzieren Belastungen im Beruf. Die Angebote richten sich an einzelne Lehrpersonen, kleine Teams, Stufen- und Fachgruppen sowie an ganze Kollegien.
Die PHBern bietet "Unterrichtsberatung" und "Unterrichtscoaching" an. In beiden Varianten setzen sich die Lehrpersonen mit ihrer eigenen Unterrichtspraxis auseinander und entwickeln ihr Verständnis von Lehren und Lernen weiter. Im Fokus steht das Lernen der Schülerinnen und Schüler. Unterrichtsspezifische Fragen werden anhand von fachbezogenen oder fachunabhängigen Themen aufgegriffen.
Unterrichtsberatung
Bearbeitung fachdidaktischer und/oder allgemeindidaktischer Anliegen
Lehrpersonen klären mit Unterstützung einer externen Fachperson fachspezifische oder fachunabhängige Fragen, Anliegen, Herausforderungen und Schwierigkeiten, die sich im Zusammenhang mit dem Unterricht ergeben.
Themen umfassen beispielsweise:
- Fachspezifische Themen
- Umgang mit Lehrmitteln
- Unterrichtsplanung
- Unterrichtsgestaltung
- Lernbegleitung
- Beurteilung
- Klassenführung
- Fragen zu Lernprozessen bei Schülerinnen und Schülern
- Anliegen, die sich aus dem Unterricht in der Zusammenarbeit mit Eltern stellen
Format und Dauer
Die Beratung erfolgt praxisnah, schnell, niederschwellig und unkompliziert. Die Beratung findet in der Regel in den Räumen des Instituts für Weiterbildung und Dienstleistungen (IWD) statt. Bei Bedarf sind auch Unterrichtsbesuche vor Ort oder Sammlungsberatungen für Fachräume in den Fachbereichen NMG und Gestalten möglich. Die Unterrichtsberatung kann kurzfristig in Anspruch genommen werden und dauert in der Regel zwei bis sechs Stunden pro Lehrperson pro Jahr.
Kosten
Im Zeitraum von 12 Monaten sind 6 Stunden kostenlos. Längere Unterrichtsberatungen sind kostenpflichtig.
Jede weitere Stunde kostet CHF 180.– (Rückerstattung möglich).
Für die Sekundarstufe II werden ab der ersten Stunde CHF 180.–/Std. verrechnet.
Anmeldung
Ausschliesslich per Anmeldeformular
Spezifische Unterrichtsberatungen
Fachunabhängige Themen Schuleingangsbereich | Marlis Nattiel |
Fachunabhängige Themen allgemein | Yves Mühlematter |
Klassenführung | Stepahn Wehrli |
Deutsch | Marlis Nattiel |
Fremdsprachen | Colette Guye |
Mathematik | Margret Scherrer |
Musik, Gestalten, Bewegung und Sport, Tanz und Theater | Regula Nyffeler |
Medien und Informatik | Karin Winkel |
Natur, Mensch, Gesellschaft, BNE, berufliche Orientierung | Urs Wagner |
Fachberatung Schulische Heilpädagogik | Erik Klibstiel |
Analoge und digitale Lern- und Lehrmedien in allen Fachbereichen | Mediothek |
Medien in Religion, Ethik, Lebenskunde | Matthias Kuhl |
Sarah Gfeller |
Coaching im Unterricht
Vertiefte Reflexion und Weiterentwicklung des Unterrichts
Die Lehrperson analysiert und reflektiert ihre Unterrichtstätigkeit in Zusammenarbeit mit einem Coach. Es geht um eine vertiefte und situationsspezifische Auseinandersetzung mit fachspezifischen und fachdidaktischen und/oder allgemeindidaktischen Fragen.
Lehrpersonen arbeiten an eigenen Zielen und entwickeln ihren Unterricht mit der Unterstützung von Fachexpertinnen und Fachexperten des Instituts für Weiterbildung und Dienstleistungen (IWD) weiter. Das Unterrichtscoaching soll sich positiv auf die Berufszufriedenheit der Lehrperson sowie die Qualitätsentwicklung des Unterrichts auswirken.
Themen umfassen beispielsweise:
- Spezifische Anliegen zur Gestaltung des Unterrichts
- Zielorientierte Arbeit an ausgewählten Unterrichtskompetenzen
Format
Das Angebot richtet sich an einzelne Lehrpersonen oder kleine Gruppen. Die Weiterbildung findet im eigenen Unterricht vor Ort statt. Der Coach beteiligt sich am Unterricht, übernimmt Mitverantwortung, gibt Anregungen und führt bei Bedarf eigene Unterrichtssequenzen durch.
Dauer
Zu jedem Unterrichtscoaching gehören ein Vorgespräch, zwei bis vier Sequenzen und ein Rückblick:
- Einmalig: Vorgespräch und Rückblick (Dauer: 4 Stunden)
- Pro Sequenz: Vorbesprechung, Unterrichtsdurchführung und Nachbesprechung (Dauer: 4 Stunden)
Unterrichtscoachings mit zwei Sequenzen dauern 12 Stunden, mit vier Sequenzen 20 Stunden.
Kosten
Für Volksschule und Sek II (Kanton Bern):
- 2 Sequenzen: CHF 450.–/Person (Rückerstattung möglich), Material CHF 15.–
- 4 Sequenzen: CHF 900.–/Person (Rückerstattung möglich), Material CHF 15.–
Für Dritte:
- 4 Sequenzen: CHF 3700.–, Material CHF 15.–
Anmeldung
Ausschliesslich per Anmeldeformular.
Kontakt

+41 31 309 27 56