Mit fachlichen und fachdidaktischen Beratungen erhalten Lehrpersonen Antworten und Empfehlungen auf gezielte unterrichtsbezogene Fragen. Die Beratungen werden von Fachexpertinnen und Fachexperten durchgeführt.
Bei fachlichen und fachdidaktischen Beratungen stellen die Beraterinnen und Berater den Ratsuchenden ihr Fachwissen zur Verfügung, um sachliche Fragen zu klären oder spezifische Probleme zu lösen. Diese Beratungen erfolgen unkompliziert und können kurzfristig in Anspruch genommen werden. In der Regel finden sie in den Räumen des Instituts für Weiterbildung und Dienstleistungen (IWD), telefonisch oder per Video-Call statt. Sammlungsberatungen für Fachräume in den Fachbereichen NMG und Gestalten sind auch vor Ort möglich.
Fachliche und fachdidaktische Beratung | |
Format und Dauer | Einzeln oder in der Gruppe, in der Regel 1–2 Stunden |
Durchführungsort | PHBern, telefonisch, virtuell, an der Schule der Dozierenden, Raumfragen: Vor Ort |
Kosten | Gesamthaft werden für Lehrpersonen der Volksschule 6 Stunden Beratung pro Jahr subventioniert, jede weitere Stunde fachliche und fachdidaktische Beratung kostet CHF 185.-. Sek II Lehrpersonen zahlen ab der ersten Stunde CHF 185.- |
Mögliche Themen
Die Inhalte der Beratungen zielen beispielsweise auf:
- Fachdidaktische Fragen (z.B. Umgang mit Lehrmitteln, Unterrichtsplanung, Unterrichtsgestaltung, Lernbegleitung, Beurteilung, Klassenführung etc.)
- Fachwissenschaftliche Fragen
- Material- und Infrastrukturfragen (Raum- und Bauberatungen, Lehrmittelberatungen)
Kontakt

Leiterin Zentrum für Weiterbildung und Weiterbildungsdidaktik
Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen
+41 31 309 27 87