Fachunterricht weiterentwickeln, den Berufsalltag meistern und dabei gesund bleiben? Unterrichtscoaching unterstützt Lehrpersonen, ihr pädagogisches und didaktisches Handeln zu reflektieren, zu optimieren und weiterzuentwickeln.
Format und Dauer | Kosten | |
Kurzcoaching | Einzeln, 1 Unterrichtsbesuch und 6–8 Kontaktstunden | Für bis 6 Std./Jahr subventioniert |
Semestercoaching | Einzeln, 2 Unterrichtsbesuche und 12 Kontaktstunden | Nach Vereinbarung |
Langzeitcoaching | Einzeln, 3 Unterrichtsbesuche, 24–28 Kontaktstunden, 1–2 Semester | Nach Vereinbarung |
Mögliche Themen
- Unterricht gestalten
- Klassenführung und -klima lernförderlicher ausrichten
- Herausforderungen bei Lernprozessen von Schülerinnen und Schülern analysieren und bewältigen
- Fachspezifisch Unterricht weiterentwickeln
- Unterrichtsplanung optimieren
- Erfassen persönlicher Werte, Leitsätze und Grundsätze und deren Auswirkungen auf das persönliche Handeln
- Überdenken eigener Denk- und Handlungsmuster
- Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit fördern
- Herausarbeiten eigener Potenziale und Ressourcen
Kontakt

Martin
Schütz
Bereichsleiter Weiterbildung und Dienstleistungen Sekundarstufe II
Institut Sekundarstufe II
Telefon
+41 31 309 27 33
E-Mail