Wuppertal, 2025
In seinem Buch «Jüdische Leben» beleuchtet Utz van Dijk die beeindruckende Vielfalt und die wechselvolle Geschichte des Judentums über einen Zeitraum von 4000 Jahren. Durch die Darstellung bedeutender Persönlichkeiten und Ereignisse vermittelt er anschaulich und verständlich die Entstehung der alt-hebräischen Stämme, die Diaspora, den Holocaust sowie die Gründung und Entwicklung des Staates Israel bis in die Gegenwart. Dabei stehen stets die Menschen im Mittelpunkt – ihr Überlebens- und Lebenswille, ihr Festhalten an Traditionen und ihre Fähigkeit, selbst in schwierigen Zeiten ein erfülltes Leben zu führen.
Van Dijk behandelt nicht nur historische Ereignisse, sondern geht auch auf aktuelle Themen wie den Nahostkonflikt und die zunehmende Debatte über Antisemitismus ein, ohne dabei einfache Lösungen anzubieten. Seine narrative Herangehensweise, ergänzt durch Illustrationen von Renate Schlicht, lässt die Geschichte lebendig und greifbar werden – besonders für junge Leser ab 14 Jahren, aber auch für Erwachsene.
Dieses Buch ist ein Plädoyer für Empathie, Bildung und den Dialog zwischen Kulturen und Religionen. Es unterstreicht die Bedeutung von Verständnis und Menschlichkeit in einer oft konfliktreichen Welt und sollte in Schulen und Bibliotheken nicht fehlen.
Bildquelle: Peter Hammer Verlag
Januar 2025, André Röthlisberger