Netiquette der PHBern

Die PHBern fördert und befürwortet Wortmeldungen, Kommentare, Reaktionen, Diskussionen und Fragen auf ihren Online-Kanälen, doch ausschliesslich unter Einhaltung der Netiquette.

Die PHBern behält sich das Recht vor, Inhalte zu löschen, die eine sachliche Diskussion nicht zulassen und gegen geltendes Recht verstossen.

Konkret sind es Beiträge mit folgendem Inhalt: Beiträge mit gesetzwidrigem, ehrverletzendem, anstössigem, obszönem, rassistischem, diskriminierendem, sexistischem, pornografischem, gewaltverherrlichendem, irreführendem, drohendem, belästigendem, verleumderischem oder hetzerischem Inhalt, nicht sachbezogene oder anzügliche Kommentare über Äusserlichkeiten von Protagonistinnen oder Protagonisten, persönliche Angriffe sowie Beiträge mit Links, die auf Websites mit Inhalten solcherart führen.

Des Weiteren Beiträge, die gegen Rechte Dritter (Urheberrecht) verstossen. Beiträge, die direkte oder indirekte Werbung enthalten (SPAM). Aktivitäten, die das Betreiben von Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn, YouTube und der Website der PHBern beeinträchtigen (Hochladen von Viren oder Schadsoftware). Inhalte, die für die primären Zielgruppen der PHBern keinen Mehrwert darstellen.

Im Übrigen gelten die Nutzungsbestimmungen von Meta, Twitter (X), LinkedIn und YouTube.

Kontakt