Eigenartige Konsumblüten im Bildungsgarten

Eigenartige Konsumblüten im Bildungsgarten

Plastophyten! Noch nie gehört? Im Bildungsgarten der PHBern schossen eigenartige Konsumblüten ins Kraut: Plastophyten. Das sind neuartige Nutz- und Zierpflanzen, ausgesät von der Künstlerin Andrina Jörg. Im Rahmen einer Ausstellung sorgten die Blüten nicht nur für Artenvielfalt, sondern luden auch zur Diskussion über Umwelt und Konsum ein.

Image
Konsumblüten

Konsumblüten im Bildungsgarten, Paranatur Forschungslaboratorium, © Andrina Jörg

Im Rahmen ihres Langzeitprojektes „Paranatur Forschungslaboratorium“ hat die Künstlerin Andrina Jörg die Konsumblüten über Jahre erforscht und – ähnlich der botanischen Vorgehensweise – klassifiziert. Spezielle Setzlinge, wie die gemeinen Röhrlinge (Ikeacea), denen man nachsagt, dass sie Wasser aus dem Erdreich filtern können, oder die weissen Löffler (Calix albinum), welche zur besseren Nahrungsaufnahme gezüchtet werden, laden zu Diskussionsrunden, Erkundungen, Paranaturkunden und stillen Betrachtungen ein.

Das Kunstprojekt wurde durch Kulturpromille sowie der PH FHNW getragen.

Die Ausstellung war vom 24. August bis 3. November 2024 zu Gast im Bildungsgarten der PHBern. 

Die Künstlerin: Andrina Jörg

Andrina Jörg arbeitet seit vielen Jahren als Künstlerin und Kunstvermittlerin. Sie interessiert sich insbesondere für die organischen Erscheinungsformen unserer Konsumwelten und inszeniert diese in unterschiedlichen Kunst-, Kultur- und Naturräumen. Sie ergründet in verschiedenen Sozialräumen mit künstlerischen Mitteln und sozialanthropologisch orientierten Methoden die heutigen Vorstellungen der Verflechtungen von Natur und Konsum. 

Mehr über die Künstlerin und ihre Arbeit erfahren