Fokus Diversität in der sportdidaktischen (Grund-) Ausbildung – Auswerten von Unterricht mittels Fallarbeit Weiterlesen über Fokus Diversität in der sportdidaktischen (Grund-) Ausbildung – Auswerten von Unterricht mittels Fallarbeit
Social Participation in Inclusive Physical Education: On the Importance of Class, Teaching Methods and Teacher Characteristics Weiterlesen über Social Participation in Inclusive Physical Education: On the Importance of Class, Teaching Methods and Teacher Characteristics
Social participation in inclusive physical education: On the importance of class, teaching methods and teacher characteristics (SGS Dissertation Prize 2023) Weiterlesen über Social participation in inclusive physical education: On the importance of class, teaching methods and teacher characteristics (SGS Dissertation Prize 2023)
Soziale Partizipation von Kindern im inklusiven Schulsport – Auszüge aus der Vorstudie Weiterlesen über Soziale Partizipation von Kindern im inklusiven Schulsport – Auszüge aus der Vorstudie
Soziale Partizipation von Kindern im inklusiven Sportunterricht Weiterlesen über Soziale Partizipation von Kindern im inklusiven Sportunterricht
Mentoring in der Schweizer Lehrer:innenbildung. Ergebnisse aus zwei Studien zur Bedeutung der Begleitpersonen für die professionelle Entwicklung von Lehrpersonen Weiterlesen über Mentoring in der Schweizer Lehrer:innenbildung. Ergebnisse aus zwei Studien zur Bedeutung der Begleitpersonen für die professionelle Entwicklung von Lehrpersonen
Zum Zusammenhang von Klassenklima und sozialen Interaktionen – Ein Vergleich zwischen inklusivem Klassenzimmer und Sportunterricht Weiterlesen über Zum Zusammenhang von Klassenklima und sozialen Interaktionen – Ein Vergleich zwischen inklusivem Klassenzimmer und Sportunterricht
Soziale Selektivität bei der Vergabe der integrativen schulischen Maßnahmen reduzierte individuelle Lernziele, Nachteilsausgleich und integrative Förderung Weiterlesen über Soziale Selektivität bei der Vergabe der integrativen schulischen Maßnahmen reduzierte individuelle Lernziele, Nachteilsausgleich und integrative Förderung