Reporter_innen unterwegs: Mentoringprojekt der PHBern
Kinder und Jugendliche sind ein wichtiger Teil unserer Gesellschaft. Das Projekt «Reporter_innen unterwegs» zielt darauf ab, Ressourcen von Kindern und Jugendlichen in ihrem Sozialraum, in ihrem Quartier, zu aktivieren. Begleitet durch eine_n Mentor_in werden die am Projekt teilnehmenden Kinder und Jugendlichen ermutigt, mitzudenken und mitzugestalten: Sie formulieren ihre Bedürfnisse, Ansichten und Projektideen sprachlich oder stellen sie visuell dar.
Die «Reporter_innen» werden in ihrer Arbeit während eines Jahres von Studierenden der PHBern begleitet. Im Rahmen eines Wahlmoduls werden diese von einem interdisziplinär zusammengesetzten Team unterstützt und auf ihre Aufgabe als Mentor_innen vorbereitet. Der Einblick in andere Lebenswelten fordert die Studierenden heraus, sich mit Fragen des Umgangs mit Heterogenität und dem Anspruch der Chancengleichheit auseinanderzusetzen. Dabei erwerben sie Kompetenzen, die zu ihrer pädagogischen Professionalisierung beitragen.
Kontakt Co-Projektleitung
Sabine Lütolf, sabine.luetolf@phbern.ch
Simone Suter, simone.suter@phbern.ch
Wahlmodul
Ursula Fiechter ursula.fichter@phbern.ch
Christoph Till christoph.till@phern.ch
Natalia Funariu natalia.funariu@phbern.ch
Dokumente Reporter_innen unterwegs
U Change – Studentische Initiativen für eine nachhaltige Entwicklung 2021–2024
Das Programm U Change findet im Rahmen der Projektgebunden Beiträge (PgB) des Bundes statt und unterstützt die Entwicklung und Umsetzung von studentischen Ideen, Geschäftsmodellen und weitere Aktivitäten für eine nachhaltige Entwicklung. Die PHBern unterstützt das Programm und Studierende der PHBern können sich an der zweimal jährlich stattfindenden Ausschreibung beteiligen.
Die Eingabefristen von U Change sind jährlich auf den 30. April und den 31. Oktober angesetzt. Die Eingabefrist für die obligate interne Prüfung finden Sie im Dokument "Übersicht U Change PHBern".
Für hochschulübergreifende Nachhaltigkeitsprojekte beachten Sie bitte Psst!
Kontakt
Nina Simonett, nina.simonett@phbern.ch
Weitere Informationen
Antrag um Förderung stellen
FAQ zu U Change
Dokumente U Change
Übersicht U Change PHBern
Hub for Student Engagement towards Sustainability
Der Hub ist ein von U Change gefördertes Projekt. Der Hub verfolgt das Ziel, an Nachhaltigkeit interessierten Studierenden eine hochschulübergreifende Anlaufstelle und Unterstützungsplattform zu bieten. Die PHBern unterstützt das Projekt gemeinsam mit der Universität Bern, der Berner Fachhochschule sowie dem IVP NMS und motiviert Studierende, die Plattform zu nutzen.
Abgeschlossene Projekte
Bildung ohne Grenzen 2020-2022
Jeder Mensch hat das Recht auf Bildung – Artikel 26 der Menschenrechte gewinnt durch die globale Migration an Bedeutung. Mit ihren Angehörigen und ihrer Infrastruktur hat die PHBern das Potential, mittels Bildung im Sinne der Agenda 2030 einen Beitrag zu leisten. Das Projekt Bildung ohne Grenzen sucht Studierende, die ein Bildungsangebot für geflüchtete Menschen auf die Beine stellen oder bei BOG-Ausschreibungen mitwirken. Im Rahmen eines freiwilligen Engagements erhalten sie dafür einen Sozialzeitausweis der PHBern. Im Rahmen von Studienleistungen (Service Learning) und in Absprache mit Dozierenden können dafür ggf. ETCS-Punkte erworben werden.
Angesprochen sind Studierende mit Eigeninitiative und Interesse an anderen Kulturen, die den Transfer von der Theorie in die Praxis mittels kreativen Unterrichts wagen.
Kontakt
Nina Simonett, nina.simonett@phbern.ch
Aktionsplan Chancengleichheit 2017–2020
Der Aktionsplan Chancengleichheit 2017–2020 der PHBern wurde im Rahmen der Projektgebunden Beiträge (PgB) des Bundes entwickelt. Der Aktionsplan unterstützt die PHBern darin, die Chancengleichheit gezielt voranzutreiben und ihre diesbezüglichen Tätigkeiten auf Bereiche der Diversität auszuweiten.
Dokumente Aktionsplan
Kooperationsprojekt Chance.be 2018–2020
Frauen werden Lehrerinnen oder Sozialarbeiterinnen, Männer studieren Bauigenieurwesen oder Informatik. Nach wie vor fehlt in der Schweiz die nötige Offenheit der Perspektiven in der Berufs- und Studienwahl, so dass die Geschlechtersegregation in vielen Bereichen sehr hoch ist. Und dies trotz vieler sehr guter Initiativen auf unterschiedlichster Ebene. Hier setzt das Kooperationsprojekt der Berner Fachhochschule BFH, der PHBern und der Universität Bern im Rahmen des Programms "Chancengleichheit und Hochschulentwicklung" von swissuniversities an. In drei Teilprojekten sollen die verschiedenen Initiativen im Kanton Bern sichtbar gemacht und besser vernetzt sowie ein Praxis-Theorie-Dialog mit verschiedenen AkteurInnen des Kantons Bern initiiert werden.
Dokumente Chance.be
U-Change – Studentische Initiativen für eine nachhaltige Entwicklung 2017–2020
Das Programm U-Change findet im Rahmen der Projektgebunden Beiträge (PgB) des Bundes statt und unterstützt die Entwicklung und Umsetzung von studentischen Ideen, Geschäftsmodellen und weitere Aktivitäten für eine nachhaltige Entwicklung. Die PHBern unterstützt das Programm und Studierende der PHBern können sich an der zweimal jährlich stattfindenden Ausschreibung beteiligen.
"Psst!" – Platform for Students towards Sustainability – ist ein von U Change gefördertes Projekt. Psst! verfolgt das Ziel, an Nachhaltigkeit interessierten Studierenden eine hochschulübergreifende Anlaufstelle und Unterstützungsplattform zu bieten. Die PHBern unterstützt das Projekt gemeinsam mit der Universität Bern, der Berner Fachhochschule sowie dem IVP NMS und motiviert Studierende, die Plattform zu nutzen.