Mandate von Mitarbeitenden der PHBern

Zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vertreten die PHBern in kantonalen, nationalen sowie zum Teil internationalen Gremien. Auf diese Weise fliesst die Expertise der Hochschule in wichtige Entwicklungen ein. Gleichzeitig ist sichergestellt, dass die Angebote und Entwicklungen der PHBern zeitgemässen Bedürfnissen entsprechen.

Stand: 1. August 2025

A

Aebersold Ursula, Institut Primarstufe • Mitglied Arbeitsgruppe Fachdidaktik Kunst und Bild der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL) • Expertin Bildnerisches Gestalten der kantonalen Prüfungskommission Fachmittelschulen (KPFMS), Kanton Bern

Ammann Christiane, Institut Sekundarstufe I • Mitglied Arbeitsgruppe Berufspraktische Studien der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL) • Mitglied Internationale Gesellschaft für Schulpraktische Professionalisierung (IGSP) • Mitglied Netzwerk "Berufswahlvorbereitung" des Kantons Bern • Mitglied Expert:innengruppe Lehrpersonenmangel des Kantons Bern

Amstad Fabienne, Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen • Mitglied Arbeitsgruppe Gesundheitsförderung und Prävention der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL) • Mitglied Expert:innen Forum Fachorganisationen Fokus Psychische Gesundheit Jugend (EFPJu) • Mitglied Allianz gesundheitsfördernder Schulen

Andenmatten Silvio, Services • Expert:innengruppe Zulassung der Kommission Ausbildung der Kammer PH von swissuniversities

Anliker Brigitte, Institut Sekundarstufe I und Institut für Heilpädagogik • Prüfungsexpertin an der Pädagogischen Hochschule Luzern

Arpagaus Jürg, Prof. Dr., Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen • Präsident Kommission Weiterbildung und Dienstleistungen der Kammer PH von swissuniversities • Mitglied Steuerungsausschuss Pädagogischer Dialog der Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern • Jury-Mitglied PH FHNW "validation des acquis de l’expérience" (VAE) • Mitglied Kommission für Lehrplan- und Lehrmittelfragen (LPLMK) der Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern• Mitglied Begleitgruppe P-11 2021-24, swissuniversities

B

Bamert Barbara, Institut Sekundarstufe I • Co-Präsidentin Schulkommission Besondere Volksschule Bern und Besondere Volksschulkassen Bern

Bärtschi Samuel, Institut für Weiterbildung und Dienstleistung • Leiter Geschäftsstelle Netzwerk “schweiz debattiert” • Vorstandsmitglied Schulen nach Bern

Beckert Christine, Dr., Institut Primarstufe • Expertin Maturitätsprüfungen Englisch im Kanton Basel

Beeli-Zimmermann Sonja, Dr., Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation •Mitglied Schulkommission Schüpfen

Beil Lukas, Personal, Finanzen und Controlling • Mitglied Fachgruppe Lernendenausbildung des Kantons Bern

Berger Daniela, Institut für Heilpädagogik • Prüfungsexpertin mündliche Prüfung im Masterstudiengang Schulische Heilpädagogik, PH Luzern • Vizepräsidentin Verein Heilpädagogisches Schulheim Weissenheim Bern

Bernecker Katharina, Prof. Dr., Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation • Member at large in executive council at Society for the Study of Motivation

Besmer Daniel, Netzwerk Digitale Transformation • Mitglied Network ICT Services for Swiss Higher Education (NICT) von swissuniversities

Bigler Matthias, Prof. Dr., Institut Sekundarstufe I • Experte Physik FMS im Kanton Bern • Präsident Trägerverein Musikschule unteres Simmental und Kandertal (MUSIKA)

Blanchard Yves, Services • Co-Präsident Arbeitsgruppe International Relations – Universities of Teacher Education (IRUTE) von swissuniversities • Vertretung Pädagogische Hochschulen in der Referenzgruppe Mobilität von Movetia (Nationale Agentur für Austausch und Mobilität) und Vertretung Pädagogische Hochschulen in der Strategiegruppe Hochschulen von Movetia

Blum Daniela, Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation • Mitglied Arbeitsgruppe Hochschulentwicklung und Evaluation der Schweizerischen Evaluationsgesellschaft SEVAL

Blum Patrick, Institut Sekundarstufe II • Experte Maturitätsprüfungen Französisch im Kanton Bern • Prüfungsexperte Fachdidaktik Französisch Sek II, PH Luzern

Böhler Patrik, Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen • Vorstand Verein Stör-Kultur Winterthur

Bourquin Selin, Institut Primarstufe • Expertin Maturitätsprüfungen Bildnerisches Gestalten im Kanton Bern •  Expertin Bildnerisches Gestalten der kantonalen Prüfungskommission Fachmittelschulen (KPFMS), Kanton Bern

Brand Marlen, Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen und Institut Primarstufe • Vorstand Verband Schweizer Schulmusik (VSSM)

Bregger Tabea, Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen • Vorstand Verband Fachdidaktik Musik Schweiz (VFDM)

Bühler Caroline, Prof. Dr., Institut Primarstufe • Herausgeberin journal für lehrerInnenbildung • Gutachterin Schweizerischer Nationalfonds (SNF)

Bütikofer Etienne, Institut Primarstufe • Mitglied Sportrat des Grossen Rats des Kantons Bern 

C

Caflisch Cla Martin, Rektorat • Mitglied Vorstand Club Museum für Kommunikation • Mitglied Kammer Schweizerische Lauterkeitskommission

Catillaz Manuela, Institut Sekundarstufe II • Expertin Maturitätsprüfungen Sport im Kanton Bern

Cocard Yves, Prof. Dr., Institut Sekundarstufe I • Wissenschaftlicher Beirat im Luxemburgischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung • Mitglied Expertinnen- und Expertengremium Promoting Science to the Public (PSP) des Luxemburgischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung • Prüfungsexperte im Fach Pädagogik und Psychologie für die Maturitätskommission Kanton Bern

Coiro Sonia, Netzwerk Digitale Transformation • Mitglied Educational Technology Working Group (ETGW) • Mitglied eduhub Special Interest Group (SIG) e-Portfolio • Mitglied eduhub Special Interest Group (SIG) e-Assessment • Mitglied Arbeitsgruppe Hochschuldidaktik an Pädagogischen Hochschulen (HDPH) der Kammer PH von swissuniversities

Conrad Sarah-Jane, Dr., Institut Primarstufe • Evaluatorin Kinderbeirat Museum für Kommunikation • Gutachterin philosophie.ch • Mitglied Arbeitsgruppe Bildung für Nachhaltige Entwicklung der Kammer PH von swissuniversities • Mitglied AG Philosophieren mit Kindern (Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts)

Conrardy Richard, Institut Sekundarstufe I • Fachexperte Mathematik, gymnasiale Maturität im Kanton Bern • Fachexperte Mathematik FMS im Kanton Bern • Fachexperte Pädagogik/Psychologie FMS im Kanton Fribourg

D

Del Veccio Olga, Personal, Finanzen und Controlling • Mitglied Fachgruppe Personalentwicklung des Kantons Bern

De Zordo Lea, Dr., Institut Primarstufe • Mitglied Arbeitsgruppe Berufspraktische Studien der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL)• Mitglied Impulsgruppe Volks- und Mittelschule BeLEARN

Dietrich Martin, Personal, Finanzen und Controlling • Mitglied Kommission Verwaltung der Kammer PH von swissuniversities • Mitglied Koordinationsgremium für die Steuerung der objektfinanzierten Angebote der PHBern (KGSOA) • Mitglied Konferenz der Personalverantwortlichen der Direktionen, Staatskanzlei, der Justiz und der Hochschulen Kanton Bern (PEKO) 

Dietrich-Felber Urs, Dr., Netzwerk Digitale Transformation • Mitglied Network ICT Services for Swiss Higher Education (NICT) von swissuniversities • Mitglied eduhub

Dobricki Martin, Prof. Dr., Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation • Gutachter SGBF • Reviewer für diverse wissenschaftliche Journals • Mitglied IEEE

Droz-dit-Busset, Olivia, Dr., Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen • Expertin und Expertenkoordinatorin Englisch der Maturitätskommission Kanton Bern

E

Eckhart Michael, Prof. Dr., Institut für Heilpädagogik • Mitglied Netzwerk Heil- und Sonderpädagogik (Kommission Ausbildung) der Kammer PH von swissuniversities • Vorstand Vereinigung der Absolventinnen und Absolventen des Heilpädagogischen Instituts der Universität Freiburg • Gutachter Schweizerischer Nationalfonds (SNF) • Wissenschaftlicher Beirat Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete (VHN) • Beirat Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik (SZH) • Mitglied Stiftung Heilpädagogisches Zentrum des Heilpädagogischen Instituts der Universität Freiburg

Edelmann Doris, Prof. Dr., Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation • Forschungsrätin SNF Panel "Panel Psychologie, Erziehungs- und Bildungswissenschaften" • Mitglied Kommission Forschung und Entwicklung der Kammer PH von swissuniversities • Fachratspräsidentin Aebli-Näf Stiftung zur Förderung der Lehrerinnen- und Lehrerbildung in der Schweiz • Mitglied Kommission Doktoratsprogramme "TP2 und TP3" von swissuniversities • Beirätin Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) des Deutschen Jugendinstituts (DJI) • Mitglied Ethikkommission der Pädagogischen Hochschule Luzern • Mitglied Beirat Nationales Armutsmonitoring

Egger Jan, Dr.,  Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen • Vorstandsmitglied Verein Bildungs- und Schulgärten Schweiz • Vorstandsmitglied Initiativverein Stadtbauernhof Elfenau

Ehrlich Nina, Prof. Dr., Institut Sekundarstufe I • Mitglied Netzwerk Sekundarstufe I der Kammer PH von swissuniversities

Epprecht Cornelia, Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen • Mitglied Organisations- und Programmkomitee Open Education Day

Eyer Marc, Prof. Dr., Institut Sekundarstufe II • Experte Masterprüfungen für Erziehungswissenschaften, PH Luzern • Experte Physik FMS im Kanton Bern • Mitglied Ressort Sekundarstufe II der Kammer PH von swissuniversities • Mitglied Kommission Gymnasium-Hochschule (KGH) der Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern • Vizepräsident EDK Anerkennungskommission Sekundarstufe II • Mitglied Ausbildungskommission der Kammer PH von swissuniversities • Mitglied Schweizerische Maturitätskommission SMK

F

Fehlmann René, Dr., Institut Sekundarstufe II • Experte Mathematik Gymnasium im Kanton Basel-Stadt • Experte Mathematik Gymnasium im Kanton Basel-Landschaft • Experte Mathematik Gymnasium im Kanton Solothurn • Mitglied Deutschschweizerische Mathematikkommission

Figlioli Patrick, Dr,. Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen • Mitglied Arbeitsgruppe Gesundheitsförderung und Prävention der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL) • Mitglied Kommission für Bildungsurlaube der Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern

Filigheddu Antonio, Institut Sekundarstufe II • Mitglied Kantonale Maturitätskommission Bern • Hauptexperte Maturitätsprüfungen Italienisch im Kanton Bern • Experte Maturitätsprüfungen Italienisch im Kanton Bern • Vorstandsmitglied der Fachschaft Italienisch Kanton Bern

Fischer Herren Regula, Ausserordentliche Zulassungen • Mitglied Expert:innengruppe "admission sur dossier" von swissuniversities • Mitglied Expert:innengruppe "validation des acquis de l'expérience" von swissuniversities

Franzoni Jessica, Dr., Institut Sekundarstufe I • Vereinspräsidentin Società Dante Alighieri Svizzera, Comitato di Thun

Frey Walter, Dr., Institut Sekundarstufe II • Experte Passerellenprüfungen Geschichte im Kanton Bern • Experte Maturitätsprüfungen Geschichte im Kanton Bern • Mitglied Maturitätskommission des Kantons Solothurn, Fachbereich Geschichte • Hauptexperte Geschichte, Geografie in der kantonalen Prüfungskommission Fachmittelschulen (KPFMS) der Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern

Friolet Gabrielle, Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen • Mitglied Fachkommission Gestalten, Musik und Sport (GMS) der Kommission für Lehrplan- und Lehrmittelfragen (LPLMK) der Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern

Fritschi, Andrea, Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen • Mitglied Pädagogische Kommission des Dachverbands Lehrerinnen und Lehrer Schweiz (LCH) • Mitglied Fachkommission Gestaltung des Dachverbands Lehrerinnen und Lehrer Schweiz (LCH)

Furrer, Vitus, Dr., Institut Sekundarstufe I • Prüfungsexperte Maturitätsprüfungen Sport im Kanton Bern

Funariu Natalia, Institut Primarstufe • Vorstandsmitglied expositu, Verein für inklusive Kulturvermittlungsprojekte

G

Gafner Janine, Institut Sekundarstufe II • Mitglied ExpertInnen Forum Psychische Gesundheit Jugend (EFPJU)

Gäggeler Werner, Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen • Leiter Fachgruppe Bewegung und Sport im Bereich Bildungsmedien • Vorstandsmitglied Bernischer Verbands für Sport in der Schule

Ganguillet Simone, Dr., Institut Primarstufe • Fachbereichsverantwortliche Fremdsprachen der Kommission für Lehrplan- und Lehrmittelfragen (LPLMK) der Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern • Mitglied Verband Fremdsprachendidaktik Schweiz (ADLES) • Co-Fachbereichskoordinatorin Fremdsprachen • Co-Projektleiterin von "Immersion autrement 2024-2026" des Bundesamts für Kultur BAK 

Gasser, Nathalie, Dr., Institut Primarstufe • Mitglied Kommission Anthropologie und Bildung der Schweizerischen Ethnologischen Gesellschaft (SEG) • Delegierte Expert:innenpool der Kommission Bildungsgerechtigkeit der EDK (Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektorinnen und -direktoren) • Mitglied Arbeitsgruppe Kultur- und Sozialwissenschaften an Pädagogischen Hochschulen • affiliierte Forscherin des Zentrums für Religionsforschung ZRF der Universität Luzern

Gasser, Luciano, Institut für Forschung und Entwicklung • Mitglied Evaluationsgremium Practice-to-Science beim Schweizerischen Nationalfonds Nationalfonds • Projektbegutachter (z.B. Schweizerischer Nationalfonds, Dutch Research Council) • Reviewer bei diversen Journals (z.B. Child Development, Learning & Instruction, Learning & Individual Differences, Educational Psychology Review)

Gebert Helen, Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen • Mitglied Prüfungskommission Eidgenössische Berufsprüfungen Fachperson Migration (MFP) • Mitglied Prüfungskommission Höhere Fachprüfung für Beratungspersonen (HFP) • Mitglied Aufnahme- und Qualitätskommission, Berufsverband für Coaching, Supervision und Organisationsberatung

Gehr Gabriela, Institut Primarstufe • Mitglied Jury "LISSA-Preis. Begabungen machen Schule"

Geiser Franziska, Dr., Ausserordentliche Zulassungen • Mitglied Stadtrat Bern

Germann Jürg, Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen • Präsident Fachkommission Gestalten, Musik, Bewegung und Sport der Kommission für Lehrplan- und Lehrmittelfragen (LPLMK) der Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern • Projektleitung "Lehrmittel für das besondere Volksschulangebot" der Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern

Gfeller Janick, Personal, Finanzen und Controlling • Mitglied PERSISKA Kundenorganisation des Kantons Bern (PEKORG)

Gfeller Sarah, Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen • Mitglied Fachkommission Natur – Mensch – Gesellschaft (NMG) der Kommission für Lehrplan- und Lehrmittelfragen (LPLMK) der Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern

Gobat Franziska, Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen • Mitglied Fachteam Französisch Kontrollprüfung der Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern

Gobat Laurent, Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen • Mitglied Fachteam Französisch Kontrollprüfung der Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern

Greder-Specht Christine, Dr., Institut Primarstufe • Assessorin für das Studienmodell 27 plus, Pädagogisches Hochschulinstitut NMS Bern • Mitglied Pädagogische Kommission des Freien Gymnasiums Bern • Präsidentin Rekurskommission, Pädagogisches Hochschulinstitut NMS Bern • Vize-Präsidentin Akademie für Erwachsenenbildung (aeb), Bern/Luzern/Zürich •  Mitglied AG Kommunikation der SGBF (Schweizerische Gesellschaft für Bildungsforschung)

Grossen Gaby, Institut Sekundarstufe II • Expertin Maturitätsprüfungen Deutsch in den Kantonen Bern und Solothurn • Hauptexpertin Deutsch in der kantonalen Prüfungskommission Fachmittelschulen (KPFMS) der Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern

Grossenbacher-Mansuy Patricia, Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen • Mitglied Kommission "Standards Öffentliche Bibliotheken und Schulbibliotheken" von Bibliosuisse

Grünig Anna, Institut Sekundarstufe I •  Mitglied Verband Fachdidaktik Wirtschaft – Arbeit – Haushalt • Mitglied Arbeitsgruppe Fachdidaktik Wirtschaft, Arbeit, Haushalt (WAH) der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL) 

Gumpert Andrea, Institut Primarstufe • Co-Leitung MIA21 (Deutschschweizer Initiative zur Entwicklung von Aus- und Weiterbildungsmaterialien für Studierende und Lehrpersonen im Bereich "Medien, Informatik und Anwendungskompetenzen" gemäss Lehrplan 21)

H

Hangartner Judith, Prof. Dr., Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation • Mitglied Kommission Anthropology & Education der Schweizerischen Ethnologischen Gesellschaft (SEG) • Mitglied EERA Netzwerk 28, Sociologies of Education • Assoziiertes Mitglied Forschungsprogramm UR IDIS "Chantier" HEP-PH FR • Begleitgruppenmitglied SNF-Projekt Gymnasialer Musikunterricht als Spiegel einer praxisbasierten Didaktik • Gutachterin SNF• Gutachterin SGBF-Kongress • Gutachterin ECER-Kongress • Mitglied Netzwerk Open Access an Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen

Hafner Sandra, Institut Sekundarstufe I • Mitglied Arbeitsgruppe "Soziologie" der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL) • Mitglied Forschungsnetzwerk Bildungssoziologie der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie (SGS) • Expertin Berufsmaturitätsprüfungen Sozialwissenschaften im Kanton Bern

Heiniger Sibylle, Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen • Mitglied der Kulturkommission Stadt Bern 

Hess Dominique, Dr., Institut Sekundarstufe II • Expertin Maturitätsprüfungen Englisch im Kanton Bern • Vorstand Vereinigung Mittelbau PHBern (VMPH)

Hodel Karin, Institut Sekundarstufe I • Mitglied Arbeitsgruppe Design und Technik der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL), Kursleiterin Lernwerk Bern • Mitglied Planungsgruppe Lernwerk Bern

Holliger Susanna Ursula, Institut Sekundarstufe I • Mitglied Arbeitsgruppe Fachdidaktik Wirtschaft, Arbeit, Haushalt (WAH) der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL) • Präsidentin Verband Fachdidaktik Wirtschaft – Arbeit – Haushalt Schweiz (FD-WAH.CH) •  Begleitgruppe Lehrmittel Tiptopf Schulverlag Bern • Mitglied D-A-CH-Arbeitskreis (HaBiFo Deutschland, Thematisches Netzwerk Ernährung, Verband Fachdidaktik Wirtschaft - Arbeit - Haushalt Schweiz)

Howald Susanne, Services • Mitglied Stiftungsrat Mensabetriebe der Universität Bern • Mitglied Mensakommission der Universität Bern • Vertretung der PHBern in der Vereinigung Berner Studentenlogierhäuser

Huber Nievergelt Verena, Dr., Institut Primarstufe • Mitglied Arbeitsgruppe Design und Technik der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL)

I

Imhof Silvan, Dr., Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation • Vertretung Swiss Research Data Support Network (SRDSN)

Ittner Doris, Dr., Institut Sekundarstufe I • Expertin Maturitätsprüfungen Pädagogik/Psychologie im Kanton Bern • Vertretung PHBern Arbeitsgruppe Hochschuldidaktik Kammer PH swissuniversitites

J

Jaun-Holderegger Barbara, Dr., Institut Primarstufe • Vize-Präsidentin Kuratorium des Forums Biodiversität Schweiz (Akademie der Naturwissenschaften Schweiz) • Kommission Moorlandschaft Lombachalp, Habkern

Jenni Marianne, Personal Finanzen und Controlling • Mitglied PERSISKA Kundenorganisation des Kantons Bern (PEKORG)

Joachim Karin, Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen • Expertin Höhere Fachprüfung für Beratungspersonen (HFP) • Expertin Maturitätsprüfungen Deutsch und Französisch, Gymnasium Liestal 

Jordi Lukas, Institut Primarstufe und Institut Sekundarstufe I • Vorstandsmitglied Arbeitsgruppe Design und Technik der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL) • TTG Bildung Aargau

Jost Kathrin, Dr., Institut Sekundarstufe I • Co-Präsidium Historischer Verein des Kantons Bern

Juska-Bacher Britta, Prof. Dr., Institut Primarstufe • Mitglied Kerngruppe "Forschungsnetzwerk Schulsprachdidaktik | nets21" von swissuniversities

Jutzi Michelle, Dr., Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen • Mitglied Executive Committee der WERA TASK FORCE GLOBAL RESEARCH IN EXTENDED EDUCATION • Redaktionsmitglied Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften • Gutachterin SGBF, Gutachterin WERA TASK FORCE, Gutachterin IJREE

K

Kaeser Pascal, Institut Sekundarstufe I • Mitglied Fachgruppe Musik der Kommission für Lehrplan- und Lehrmittelfragen (LPLMK) der Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern 

Kalcsics Katharina, Prof. Dr., Institut Primarstufe • Vorstandsmitglied Konferenz der Fachdidaktiken Schweiz (KOFADIS) •  Mitglied Kommission für Lehrplan- und Lehrmittelfragen (LPLMK) der Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern für Natur Mensch Gesellschaft (NMG)

Kalumba Stecy, Rektorat • Mitglied Netzwerk Chancengerechtigkeit und Diversity der Kammer PH von swissuniversities

Kamm Chantal, Prof. Dr., Institut Primarstufe • Mitglied Arbeitsgruppe Berufspraktische Studien der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL) • Mitglied European Research Network Vocational Education and Training (VETNET)

Käsermann Oliver, Dr., Institut Sekundarstufe I • Mitglied Fachgruppe Deutsch der Kommission für Lehrplan- und Lehrmittelfragen (LPLMK) der Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern

Keller Nicole, Dr., Institut Sekundarstufe II • Expertin Maturitätsprüfungen Pädagogik/Psychologie im Kanton Bern • Mitglied Arbeitsgruppe Berufspraktische Studien der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL) • Mitglied Internationale Gesellschaft für Schulpraktische Professionalisierung (IGSP)

Keller-Gerber Ami, Dr., Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen • Expertin für die Akkreditierung und Aufsicht von Bildungsgängen für Berufsbildungsverantwortliche beim Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) • Delegierte UNICEF Schweiz und Liechtenstein

Kessler Moesch Rachel, Institut Primarstufe • Vizepräsidentin Bernischer Verband für Sport in der Schule (BVSS)

Keusen Franziska, Institut Primarstufe und Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen • Hauptexpertin Bildnerisches Gestalten in der kantonalen Prüfungskommission Fachmittelschulen (KPFMS) der Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern

Koch Klemens, Dr., Institut Sekundarstufe II • Präsident Verein Schweizerischer Naturwissenschaftslehrerinnen und -lehrer (VSN) • Delegierter Schweizerische Chemische Gesellschaft in der Division of Education der Association for Chemical and Molecular Sciences (EuCheMS) • Vorstandsmitglied der Platform Chemistry und der Nachwuchskommission der Schweizerischen Akademie der Naturwissenschaften (SCNAT) • Hauptexperte Chemie in der kantonalen Prüfungskommission Fachmittelschulen (KPFMS) der Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern

Kost Jakob, Dr., Institut Sekundarstufe II • Gutachter für folgende Zeitschriften: "Zeitschrift Soziologie der Erziehung und Sozialisation", "Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung", "Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften", "Journal of Vocational Education and Training", "Education Sciences" und "Social Inclusion" • Gutachter für das Leading House GOVPET (Governance in Vocational and Professional Education and Training), Universität St. Gallen und Universität Lausanne • Gutachter für die European Conference on Educational Research (ECER)

Krauss Evelyn, Dr., Institut Sekundarstufe I und Institut für Heilpädagogik • Prüfungsexpertin Masterprüfungen Bildungs- und Sozialwissenschaften Sekundarstufe I PH Luzern • Mitglied internationale Arbeitsgruppe Trainings für Unterrichts- und Sozialkompetenz (ATUS)

Krummenacher Isabelle, Institut Sekundarstufe I • Expertin Maturitätsprüfungen Pädagogik/Psychologie im Kanton Bern

Kunz Alexandra, Institut Primarstufe • Mitglied Kulturkommission Burgergemeinde Burgdorf • Prüfungsexpertin Fach Bildnerisches Gestalten (Fachmaturität FMS) im Kanton Bern

Küng Stefanie, Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen • Expertin Fachmaturität Soziale Arbeit (FMS)

L

Lehmann Martin, Prof. Dr., Institut Sekundarstufe II • Mitglied Maturitätskommission des Kantons Luzern, Expertengruppe Informatik • Mitglied Arbeitsgruppe "Informatik am Gymnasium: Initiative zur Ausbildung der Lehrerinnen und Lehrer" der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK)

Lehmann Alex, Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen • Verwaltungsmitglied Produzenten-Konsumenten-Genossenschaft Bern • Vorstand 9a am Stauffacherplatz – Das kleine Kunsthaus

Lobsang Karma, Dr., Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen • Präsidentin Stiftungsrat Tibet-Institut Rikon • Mitglied Netzwerk Soziales, Emotionales und Ethisches Lernen (SEE Lernen), Emory Universität • Mitglied Arbeitsgruppe Gesundheitsförderung und Prävention der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL) • Co-Leitung Arbeitsgruppe Achtsamkeit in Schule und Bildung der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL) • Mitglied Programmleitung CAS Migration und Bildung, Universität Bern

Loepfe Myriam, Institut Primarstufe • Expertin im Fach Bildnerisches Gestalten (Fachmaturität FMS) im Kanton Bern • Mitglied Kommission für Bildende Kunst der Stadt Thun • Vorstand Förderverein des Kunstmuseums Thun

Lucas Julia, Institut Primarstufe • Mitglied Arbeitsgruppe Design und Technik der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL)

Lüthi Leandro, Personal, Finanzen und Controlling • Mitglied Koordinationsgruppe Kosten (KoKo) Pädagogische Hochschulen des Bundesamtes für Statistik

Lütolf Gregor, Netzwerk Digitale Transformation • Mitglied DOIT Advisory Board • Mitglied eduhub Special Interest Group (SIG) Digital Collaboration

Lütolf Sabine, Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen • Mitglied Vorstand Gönner- und Förderverein für Menschen mit Autismus und Mehrfachbehinderung (ELFÖR) • Mitglied Vorstand Theater um die Ecke

M

Mäder Nicole, Institut Sekundarstufe I • Mitglied Arbeitsgruppe Fachdidaktik Wirtschaft, Arbeit, Haushalt (WAH) der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL) • Mitglied Verband Fachdidaktik Wirtschaft – Arbeit – Haushalt Schweiz (FD-WAH.CH) • Fachliche Beratung und konzeptionelle Mitarbeit Personelle Vermittlung Sek I am Bernischen Historischen Museum

Marthaler Christian, Institut Primarstufe • Hauptexperte Musik in der kantonalen Prüfungskommission Fachmittelschulen (KPFMS) der Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern • Mitglied Arbeitsgruppe Musikpädagogik der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL)

Mauch Ivo, Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen • Mitglied Arbeitsgruppe Gesundheitsförderung und Prävention der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL) • Mitglied RADIX: Allianz BGF in Schulen • Mitglied RADIX: Schulberater für "Schule handelt – Stressprävention am Arbeitsort"

Mauch Joachim, Institut Sekundarstufe I • Vorsitzender der Geschäftsführung Offene Schule Bern GmbH

Meier Andreas, Institut Sekundarstufe II • Experte Maturitätsprüfungen Biologie im Kanton Luzern • Experte Fachmaturitätsprüfungen Berufs- und Fachmaturitätsschulen BFMK der Kantone Luzern, Zug und Schwyz • Experte Masterprüfungen Sekundarstufe I und Experte Vorkursprüfungen PH Luzern

Mercolli Laura, Dr., Institut Sekundarstufe I • Vorstandsmitglied Fachdidaktikforum ERG (SGL-AG) • Vorstandsmitglied Verein ethik-religionen-gemeinschaft.ch

Mettauer Adrian, Institut Sekundarstufe II • Mitglied Kantonale Prüfungskommission Fachmittelschulen des Kantons Bern (KPFMS) • Hauptexperte Deutsch FMS im Kanton Bern • Experte Deutsch FMS im Kanton Bern • Examinator Eidgenössische Passerellenprüfung Fach Deutsch • Experte Maturitätsprüfungen Deutsch im Kanton Bern • Koordinationsexperte Maturitätsprüfungen Deutsch Kanton Bern • Experte Maturitätsprüfungen Deutsch Kanton Solothurn • Sachverständiger und Prüfungsautor Eidgenössische Passerellenprüfungen für das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) • Mitglied kantonale Lehrplangruppe Deutsch für die Gymnasien

Meyer Stüssi Gisela, Institut Sekundarstufe I und Institut Sekundarstufe II • Mitglied Beirat für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung für die Sekundarstufen (BLB), Universität Fribourg • Weiterentwicklung WEBpalette, Kursplattform für Weiterbildung • Redaktorin der Zeitschrift Gymnasium Helveticum • Mitglied Arbeitsgruppe Latein und Griechisch zur Revision des Schweizerischen Rahmenlehrplans für Maturitätsschulen

Michel Markus, Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen • Mitglied Arbeitsgruppe Medien und Informatik der Kammer PH von swissuniversities

Möschler Lorenz, Netzwerk Digitale Transformation • Mitglied Fachkommission MINT 4, Akademien der Wissenschaften Schweiz

Molinari Vera, Dr., Institut Sekundarstufe I • Vorstandsmitglied "Forschung Fachdidaktik Bewegung und Sport Schweiz" (FFBSS)

Mommartz Sabine, Institut Sekundarstufe II • Mitglied Fachkommission Gestalten, Musik und Sport (GMS) der Kommission für Lehrplan- und Lehrmittelfragen (LPLMK) der Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern • Expertin Maturitätsprüfungen Musik im Kanton Bern • Stiftungsrätin Progr Bern

Moor Pete, Institut Sekundarstufe II • Experte Maturitätsprüfungen Sport im Kanton Bern • Mitglied Arbeitsgruppe Fachrahmenlehrplan Sport im Projekt Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität der EDK

Müller Karin, Institut Sekundarstufe II • Expertin Maturitätsprüfungen Englisch im Kanton Bern • Expertin Passerellenprüfungen Englisch im Kanton Bern

Münger Lorenz, Institut Sekundarstufe II • Experte Maturitätsprüfungen Sport im Kanton Bern • Experte Maturitätsprüfungen Pädagogik/Psychologie im Kanton Aargau

N

Nadenbousch Andrea-Maria, Institut Primarstufe • Expertin Maturitätsprüfungen Sport im Kanton Bern • Mitglied Fachgruppe Bewegung und Sport der Kommission für Lehrplan- und Lehrmittelfragen (LPLMK) der Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern

Neuhaus Patrik, Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen • Mitglied Vorstand Verein "Radikale Resilienz" Bern

Niederhauser Jasmine, Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen • Mitglied Fachkommission Fremdsprachen der Kommission für Lehrplan- und Lehrmittelfragen (LPLMK) der Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern • Mitglied Fachteam Französisch Kontrollprüfung der Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern

Notari Michele, Prof. Dr., Institut Sekundarstufe I • Scientific Board Member of the International Conference on Mobile Learning • Scientific Board Member of the International Conference on Wikis and Open Collaboration • Stiftungsrat der Stiftung Jobfactory

Nussbaum Marie-Lou, Institut Primarstufe • Mitglied Arbeitsgruppe Sexualpädagogik der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL)

P

Petersen Christine, Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen, Mitglied Fachjury Wettbewerb “tête-à-tête” BKD, Programm Bildung und Kultur

Pfäffli Madeleine, Dr., Institut Primarstufe • Expertin Diplomprüfungen Erziehungswissenschaft PH Luzern

Piller Pascal, Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen • Mitglied Eduhub Special Interest Group (SIG) Open Educational Resources • Mitglied Organisations- und Programmkomitee Open Education Day

Pisall Verena, Dr., Institut Primarstufe • Fachbereichsverantwortliche Deutsch Kommission für Lehrplan- und Lehrmittelfragen (LPLMK) der Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern

Probst Matthias, Dr., Institut Sekundarstufe II • Mitglied Präsidium Plattform Geosciences der Schweizerischen Akademie der Naturwissenschaften (scnat) • Mitglied Kantonale Maturitätskommission (KMK) Bern • Mitglied Kommission für Nachwuchsförderung der Schweizerischen Akademie der Naturwissenschaften (scnat) • Mitglied Arbeitsgruppe Fachrahmenlehrplan Geografie im Projekt Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität der EDK • Mitglied im Vorstand von GLOBE Schweiz

Profe-Bracht Isabel, Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen und Institut für Heilpädagogik • Mitglied Ethikkommission des Instituts für Prozessarbeit (IPA), Zürich

R

Reber Brigitte, Dr., Institut Sekundarstufe I • Mitglied Fachgruppe "Fremdsprachen" der Kommission für Lehrplan- und Lehrmittelfragen (LPLMK) der Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern

Richard Andreas, Institut Sekundarstufe I • Mitglied Fachgruppe Mathematik der Kommission für Lehrplan- und Lehrmittelfragen (LPLMK) der Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern

Robin Jésabel, Prof. Dr. habil., Institut Primarstufe • Co-Leiterin Collection Scientifique Peter Lang "Langues/Sprachen?" • Expertin im Projekt "Immersion Autrement" des Bundesamtes für Kultur (BAK) • Comité scientifique de la Revue "Les Cahiers de l’ACEDLE - Recherche en didactique des langues et des cultures" • Membre du laboratoire de recherche DIPRALANG de l’Université de Montpellier  • Gutachterin für verschiedene Zeitschriften und Tagungen • Mitglied RFS und ADEB

Rothen, Christina, Dr., Institut Primarstufe • Gutachterin für verschiedene Zeitschriften und Tagungen

Rothenbühler Katja, Institut für Heilpädagogik • Verwaltungsratsmitglied Zentrum für Kinder mit Sinnes- und Körperbeeinträchtigung, Kanton Solothurn

Rüegger Matthias, Institut Sekundarstufe I • Experte Maturitätsprüfungen Englisch im Kanton Bern • Vorstandsmitglied Swiss Association of Teachers of English (SATE)

Rupp Daniela, Institut Sekundarstufe I • Expertin Maturitätsprüfungen Pädagogik/Psychologie im Kanton Luzern • Examinatorin Maturitätsprüfungen Pädagogik/Psychologie, Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI), national • Examinatorin Berufsmaturitätsprüfungen Gesundheit und Soziales, Fachbereich Sozialwissenschaften, SBFI, national

Ryser Hans, Institut Primarstufe • Präsident Fraktion Tertiär von Bildung Bern • Mitglied Pädagogische Kommission von Bildung Bern

S

Sägesser Judith, Institut für Heilpädagogik • Delegierte des Berufsverbandes Psychomotorik Schweiz im Europäischen Forum für Psychomotorik (EFP) • Prüfungsexpertin im Studiengang Psychomotoriktherapie der HfH Zürich • Beirätin Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik

Sägesser Peter, Institut Sekundarstufe II • Mitglied kantonale Maturitätskommission Kanton Bern, Hauptexperte für Wirtschaft und Recht • Hauptexperte Maturitätsprüfungen Wirtschaft und Recht im Kanton Bern • Experte beim Eidgenössischen Hochschulinstitut für Berufsbildung (EHB)

Safi Netkey, Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation • Mitglied Arbeitsgruppe Hochschulentwicklung und Evaluation der Schweizerischen Evaluationsgesellschaft SEVAL

Sahli Lozano Caroline, Prof. Dr., Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation und Institut für Heilpädagogik • Prüfungsexpertin mündliche Prüfung im Masterstudiengang Schulische Heilpädagogik, PH Luzern • Vorstandsmitglied Vereinigung der Absolventinnen und Absolventen des Heilpädagogischen Instituts der Universität Freiburg • Mitglied Steuerungsgruppe Netzwerk Forschung Sonderpädagogik Schweiz der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF) • Mitglied Arbeitsgruppe Empirische Sonderpädagogische Forschung (AESF) • Mitglied Netzwerk Inklusive Bildung und Gutachterin der European Conference on Educational Research (ECER) • Mitglied und Vertreterin der Schweiz im International Consortium of inclusive Teacher Education and Development (C.I.T.E.D.) • Gutachterin der Schweizerischen Zeitschrift für Bildungswissenschaft • Gutachterin SGBF-Kongress (Schweizerische Gesellschaft für Bildungsforschung) • Mitglied und Gutachterin Sociology of Education Research Networks of the Swiss Sociological Association (SSA)

Sasdi Philippe, Institut Primarstufe und Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen • Mitglied Fachteam Mathematik bei der Kontrollprüfung der Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern • Ansprechperson für den Fachbereich Mathematik der Kommission für Lehrplan- und Lehrmittelfragen (LPLMK) der Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern

Schäfer Martin, Prof. Dr., Rektorat • Mitglied Kammer PH von swissuniversities • Präsident Stiftungsrat KIHOB • Fachbeirat Executive Master of Public Administration (MPA) Universität Bern 

Schär Sonja, Institut Sekundarstufe I • Mitglied Fachbeirat Masterstudiengang in Fachdidaktik Medien und Informatik • Mitglied Fachgruppe Medien und Informatik der Kommission für Lehrplan- und Lehrmittelfragen (LPLMK) der Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern

Schär Theodor, Services • Stiftungsrat Schulmuseum Bern

Scherrer Margret, Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen • Mitglied Autorenteam Fachlehrplan Mathematik Lehrplan 21

Scherzinger Marion, Dr., Institut Primarstufe und Institut für Heilpädagogik • Expertin Maturitätsprüfungen Pädagogik/Psychologie im Kanton Bern • Gutachterin Schweizerischer Nationalfonds (SNF) • Gutachterin für diverse Zeitschriften (Learning Environments Research, Learning and Instruction, Social Psychology of Education, Zeitschrift für Grundschulforschung, Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete) • Mitglied Rekurskommission Pädagogisches Hochschulinstitut NMS Bern

Scheuber Michèle, Institut für Weiterbildung und Dienstleistung und Institut Primarstufe • Prüfungsexpertin Maturitätsprüfungen Englisch im Kanton Nidwalden • Mitglied Impulsgruppe Sprachsensibler Unterricht, PH Luzern • Mitglied Autoren-/Autorinnenteam Lehrmittel "Orbita"

Schindler André, Dr., Institut für Heilpädagogik • Prüfungsexperte Fachmaturitätsarbeiten Soziale Arbeit an Mittelschulen des Kantons Bern • Gründungsmitglied des Vereins Netzwerk komplexe Behinderung e.V. •  Mitglied Vereinigung der Absolventinnen und Absolventen des Heilpädagogischen Instituts der Universität Freiburg (VAF) • Gutachter für die Zeitschrift "Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete" (VHN) 

Schluchter Thierry, Dr., Institut für Heilpädagogik • Mitglied Impulsgruppe Volks- und Mittelschule BeLEARN • Vorstand Alumni PHBern

Schütz Martin, Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen • Vorstand Weiterbildung für Lehrpersonen und Schulleitungen, WEBpalette • Vorstand Aktion für verfolgte Christen und Notleidende (AVC Schweiz)

Schwarz Carolin, Institut Sekundarstufe I • FachGruppe "NMG" der Kommission für Lehrplan- und Lehrmittelfragen (LPLMK) • Koordinationsgruppe SWiSE

Schweizer Barbara, Institut Sekundarstufe I • Prüfungsexpertin für Masterprüfungen im Bereich Bildungs- und Sozialwissenschaften, PH Luzern 

Sidler Daniel, Institut Sekundarstufe I • Prüfungsexperte Maturitätsprüfungen Geschichte im Kanton Bern

Simonett Nina, Rektorat • Mitglied Netzwerk Qualitätsmanagement der Kammer PH von swissuniversities

Sneyd Jan, Institut Sekundarstufe II • Experte Pädagogik/Psychologie (FMS) im Kanton Bern • Experte im Fach Deutsch (Fachmaturität Pädagogik) im Kanton Bern • Hauptexperte Pädagogik, Psychologie, Philosophie in der kantonalen Prüfungskommission Fachmittelschulen (KPFMS)  der Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern• Assessor der Schweizerischen Studienstiftung

Stalder Barbara E., Prof. Dr., Institut Sekundarstufe II • Präsidentin Expertengruppe Bildung und Wissenschaft, Bundesamt für Statistik • Mitglied wissenschaftlicher Beirat CH-X eidgenössische Jugendbefragung • Co-Leitung Netzwerk Berufsbildungsforschung VETNET der European Educational Research Association EERA • Mitglied Ressort Berufsbildung der Kammer PH von swissuniversities • Mitglied des Editorial Boards des International Journal for Research in Vocational Education and Training (IJRVET) • Gutachterin nationale und internationale Fachzeitschriften

Steiner Daniel, Prof. Dr., Institut Primarstufe • Präsident Kantonale Prüfungskommission Fachmittelschulen (KPFMS) der Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern • Experte im Fach Mathematik in der Kantonalen Prüfungskommission Fachmittelschulen (KPFMS) der Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern • Mitglied Rekurskommission der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektorinnen und -direktoren (EDK) und der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren (GDK) • Mitglied Netzwerk Primarstufe der Kammer PH von swissuniversities • Mitglied Gewerkschaftliche Kommission von Bildung Bern • Mitglied Kommission Gymnasium-Hochschule (KGH) der Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern • Mitglied Vorstand BeLEARN • Mitglied Impulsgruppe Volks- und Mittelschule BeLEARN • Mitglied Projektgruppe "Nationale elektronische Plattform für SprachTANDEMs für Hochschulen" des Forums für die Zweisprachigkeit

Stenzl Tanja, Ausserordentliche Zulassungen • Externe Gutachterin Kulturstiftung des Kantons Thurgau • Mitglied Stimmausschuss Stadt Bern

Stienen Angela, Prof. Dr., Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation und Institut Primarstufe • Mitglied Kommission Anthropologie und Bildung der Schweizerischen Ethnologischen Gesellschaft (SEG) • Delegierte der PHBern im Netzwerk Chancengerechtigkeit von swissuniversities • Gutachterin Schweizerischer Nationalfonds (SNF)

Strebel Celestine, Personal, Finanzen und Controlling • Mitglied Koordinationsgruppe Kosten (KoKo) Pädagogische Hochschulen des Bundesamtes für Statistik

Strulik Stefanie, Dr., Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation und Institut Primarstufe • Mitglied Netzwerk Bildung, Diversität und Migration (BiDiMi) • Mitglied Netzwerk Interkontinentale Lehre/Globales Lernen

T

Tanner Alexandra, Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen • Mitglied im Netzwerk der Leitenden Berufseinführung der Pädagogischen Hochschulen, Netzwerk Berufseinführung Schweiz (BEF CH)

Tanner Rolf Peter, Prof. Dr., Institut Sekundarstufe II und Ausserordentliche Zulassungen • Vorstandsmitglied ARKUM (Arbeitskreis für historische Kulturlandschaftsforschung in Mitteleuropa e.V.) • Stiftungsratsmitglied UNESCO Welterbe "Traditionelle Bewässerung in Europa: Wissen, Technik und Organisation"

Tempelmann Sebastian, Prof. Dr., Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation, Institut Primarstufe und Institut Sekundarstufe I • Mitglied SNF Panel "Panel Psychologie, Erziehungs- und Bildungswissenschaften" • Vorstand Forum NMG-Didaktik Schweiz • Gutachtertätigkeit SNF und DFG • Mitglied des Organisationskomitees der DACH-Nachwuchsakademie • Mitglied des International Consortium for Climate Change Education and Education for Sustainable Development (ICCE)

Templer Franziska, Dr., Institut Sekundarstufe II • Prüfungsexpertin an der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik Zürich (HfH ZH)

Till Christoph, Institut für Heilpädagogik • Präsident der Kommission Forschungsfonds des Deutschschweizer Logopädinnen- und Logopädenverbands (DLV) • Mitglied kantonale Fachkommission für Gleichstellungsfragen (KFG) • Gutachter für die Vierteljahresschrift für Heilpädagogik (VHN)

Trösch Larissa, Dr., Institut Primarstufe • Mitglied Schweizerische Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF) • Gutachterin für verschiedene Zeitschriften und Kongresse

Troxler Romy, Institut Sekundarstufe I • Mitglied Arbeitsgruppe Kunst & Bild der Schweiz, Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung SGL-SSFE • Mandat zur Mitarbeit in der Fachgruppe Gestalten der Kommission für Lehrplan- und Lehrmittelfragen (LPLMK) der Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern • Vorstandsmitglied Atelierverein Headmaster im Alten Loeblager Bern

Tschannen Ursula, Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen • Präsidentin Fachkommission Deutsch der Kommission für Lehrplan- und Lehrmittelfragen (LPLMK) der Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern • Mitglied Kommission für Lehrplan- und Lehrmittelfragen (LPLMK) der Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern

V

Valkanover Stefan, Prof. Dr., Institut Sekundarstufe II und Fachdidaktikzentrum • Hauptexperte Maturitätsprüfungen Sport im Kanton Bern • Mitglied Maturitätskommission des Kantons Bern • Mitglied Fachausschuss Sport des Kantons Bern • Fachbeirat der Zeitschrift "Motorik – Zeitschrift für Psychomotorik in Entwicklung, Bildung und Gesundheit" 

Villiger Hugo Caroline, Prof. Dr., Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation und Institut Sekundarstufe I • Gutachtertätigkeit für diverse Zeitschriften, Kongresse und nationale Forschungsförderorgane • Referee SNF Interdisciplinary Panel • Vorstandsmitglied Verein der Freunde der Deutschen Bibliothek Freiburg i.Ü.

Vögeli Susanne, Institut für Heilpädagogik • Prüfungsexpertin im Masterstudiengang Schulische Heilpädagogik, PH Luzern • Mitglied im Fachbereich Mathematik der Kommission für Lehrplan- und Lehrmittelfragen (LPLMK) der Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern

W

Wagner Urs, Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen und Institut Sekundarstufe II • Co-Präsident Fachkommission Natur – Mensch – Gesellschaft (NMG) der Kommission für Lehrplan- und Lehrmittelfragen (LPLMK) der Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern • Mitglied Kommission für Lehrplan- und Lehrmittelfragen (LPLMK) der Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern • Koordinator der PHBern für Swiss Science Education (SWiSE) • Mitglied Koordinationsgruppe und Operativgruppe Swiss Science Education (SWiSE) • Fachlicher Verantwortlicher MINT-mobil

Wälti Beat, Prof. Dr., Institut Primarstufe und Institut Sekundarstufe I • Projektleitung und Entwicklung mathbuch 2026, Klett Verlag • Autor Rahmenlehrplan Mathematik, Südtirol

Wechsler Maya, Institut Primarstufe • Vorstandsmitglied Verband Schweizer Lehrer*innen Bildnerische Gestaltung, Bild und Kunst Sektion BS|BL|SO, Präsidium kantonale Fachkonferenz Technisches Gestalten Primarstufe BS

Wettstein Alexander, Prof. Dr., Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation • Gutachter Schweizerischer Nationalfonds (SNF) • Gutachter Deutsche Forschungsgemeinschaft Projekte (DFG) • Gutachter Deutsche Forschungsgemeinschaft Graduiertenkolleg (DFG) • Gutachter Agence nationale de la recherche (ANR) • Gutachter für verschiedene internationale Zeitschriften: Current Research in Ecological and Social Psychology, International, Journal of Developmental Science, International Journal of Bullying Prevention, International Journal of Human-Computer Interaction, Psychoneuroendocrinology, Aggressive Behavior, British Journal of Educational Psychology, Cyberpsychology, Behavior, and Social Networking, Early Childhood Research Quarterly, Educational Research and Reviews, International Journal of Instruction, International Journal of Developmental Sciences, Journal of Adolescent Research, International Journal of Environmental Research and Public Health, Journal of Psychophysiology, SL Clinical Medicine: Research, Teaching and Teacher Education • Mitherausgeber der Buchreihe "Brennpunkt Schule" im Kohlhammer Verlag

Wildrick Kevin, Institut Sekundarstufe I • Experte für die Maturaprüfungen des Kantons Bern im Fach Mathematik

Winkler Anja, Prof. Dr., Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation • Mitglied Schweizerische Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF) •  Co-Leitung Arbeitsgruppe Profession und Professionalisierung Schweizerische Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF) • Mitglied Schweizerische Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL) • Mitglied Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaften (DgfE) • Mitglied European Association Research on Learning and Instruction (EARLI) • EARLI Sig 11 Teacher and Teacher Education und EARLI Sig 14 Learning and professional Development • Nationale und internationale Gutachtertätigkeiten Lehrerinnen- und Lehrerbildung (BzL, SZBW, IGSP, LbP, ZEFB, EARLI, SGBF, IGSP)

Z

Zaugg Pascal, Netzwerk Digitale Transformation und Institut Primarstufe • Steuergruppe im Netzwerk Dialogisches Lernen , Kerngruppe Initiative Schule und Lernen in der digitalen Welt von swissuniversities • Co-Leitung MIA21 (Deutschschweizer Initiative zur Entwicklung von Aus- und Weiterbildungsmaterialien für Studierende und Lehrpersonen im Bereich "Medien, Informatik und Anwendungskompetenzen" gemäss Lehrplan 21)

Zingg Irène, Dr., Institut Primarstufe •  Expert*innenrat "Elternarbeit mit Schwerpunkt Lernen im Kontext migrationsbedingter Mehrsprachigkeit (2023–2026)" Bundesamt für Kultur (BAK) • Wissenschaftliche Begleitgruppe “Mehrsprachige Bildungsräume - Integrative Sprachförderung durch Linguistic Landscape” , Bundesamt für Kultur (BAK) • Internationales Netzwerk Mehrsprachigkeit • Mitglied Kommission Anthropology and Education der Schweizerischen Ethnologischen Gesellschaft (SEG) • Mitglied Fachkommission Fachfrauen für Migration und Integration (famira) • Delegierte Bernische Pensionskasse (BPK)

Zulian Claudia, Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen • Vertretung in Swiss Library Network for Education and Research (SLiNER) • Vertreterin im Verein Medien- und Informationszentren der Pädagogischen Hochschulen der Deutschschweiz (MIPHD)

Zurbriggen Danica, Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen (IWD) • Co-Präsidentin Elternbildung CH • Mitglied Stiftungsrat Mitmänsch Oberwallis

Zurkinden Nicole, Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen • Mitglied Fachkommission Fremdsprachen der Kommission für Lehrplan- und Lehrmittelfragen (LPLMK) der Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern • Autorin Klett “New World 3” interactive exercises

Zurschmitten Christof, Netzwerk Digitale Transformation • Mitglied eduhub Special Interest Group (SIG) e-Assessment • Mitglied eduhub Special Interest Group (SIG) Quality Distance Learning