Porträt

Maya Wechsler

Maya Wechsler

Dozentin

Institut Primarstufe

+41 31 309 23 72

+41 31 309 23 72
Arbeitsschwerpunkte
  • Fachwissenschaften und Fachdidaktik Textiles und Technisches Gestalten
Aus- und Weiterbildung

Ausbildung

  • 2011-2014 MA of Arts in Vermittlung von Kunst und Design, Lehrdiplom Sek II, FHNW HGK Basel
  • 2009 Erasmus-Semester mit Vertiefung Art Education, Hogeschool voor de Kunsten Utrecht HKU, Niederlande
  • 2007-2010 BA of Arts in Vermittlung von Kunst und Design, Zürcher Hochschule der Künste ZHdK
  • 2006-2007 Vorkurs Schule für Gestaltung SfG, Basel

Weiterbildung

  • ab 2009 diverse Weiterbildungskurse im Bereich Gestalten und Pädagogik an der SfG Basel, BfG ZH, ZHdK, FHNW und am Pädagogischen Zentrum BS PZ.BS

 

Beruflicher Werdegang
  • seit 2023 Dozentin für Fachwissenschaften und Fachdidaktik Textiles und Technisches Gestalten, PHBern, Institut Primarstufe
  • 2016-2025 Fachlehrperson Gestalten (BG und TTG) (inkl. Mentoratstätigkeit) Primarstufe Neubad, Basel
  • 2010-2016 Fachlehrperson Technisches und Textiles Gestalten Sekundarstufe I (Orientierungsschule Kaltbrunnen, 5.-7. Klasse), Basel
  • 2012-2017 Unterrichtstätigkeit (Stv.) im Fachbereich Gestalten (Bildnerisches-, Technisches-, Räumliches- und Textiles Gestalten) an der Fachmaturitätsschule FMS, Basel  
  • 2011-2016 verschiedene Kurse in der K’Werk Bildschule bis 6-16, SfG Basel
  • 2012 Führungen und Workshops, Triennale für Druckgraphik, Grenchen
  • langjährige Tätigkeit als J&S-Leiterin
Kommissionen, Mandate und Mitgliedschaften
  • seit 2025 Mitglied Arbeitsgruppe Design und Technik der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung SGL
  • seit 2025 Mitglied Verein werken.ch
  • 2017-2025 Präsidium kantonale Fachkonferenz Technisches Gestalten der Primarstufe Basel-Stadt
  • 2013-2025 Vorstand im Verband Schweizer Lehrer*innen Bildnerische Gestaltung, Bild und Kunst LBG, Sektion BS|BL|SO, (weiterhin Mitglied)

    In diesem Rahmen Co-Konzeption Veranstaltungen:
    • 2024 Podium Vernetzt! künstlerische Forschung, (Post-)Digitalität und hybride Bildproduktion im Unterricht (in Kooperation mit der HGK Basel und dem PZ.BS)
    • 2019 Tagung «querdenken - Tagung zu Qualitäten des im Bildnerischen Gestalten quer durch alle Stufen» (in Kooperation mit der HGK Basel und dem PZ.BS)
Projekte ausserhalb der PHBern

Publikationen

  • Wechsler, M. in Heft 16/2023 (Publikation des LBG): Raum und Material. Behausungen – Einblick in eine Unterrichtssequenz zu baukultureller Bildung
  • Wechsler, M. in Werkspuren Rubrik «nachgefragt» Ausgabe 3|2023: Formen herstellen, Ton giessen und glasieren mit einer 6. Klasse