Porträt

Therese von Arb

Therese von Arb

Dozentin, Beraterin

Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen

+41 79 390 64 85

+41 79 390 64 85
Arbeitsschwerpunkte
  • Personzentrierte Beratung von Lehrpersonen
  • Supervision, Coaching, Beratung von Teams / Gruppen
  • Kurse im Bereich der personalen Kompetenzen (siehe Fachinteressen)
  • Angebotsverantwortung Intensivweiterbildung Q1 Selbstkompetenz
  • Verantwortlich für wiedereinsteigende Lehrpersonen
  • Projektleitung "Ukrainische Geflüchtete an Berner Schulen" befristet bis Dezember 2022
Fachinteressen
  • Persönlichkeitsentwicklung und Gesunderhaltung
  • Resilienz
  • Stressmanagement
  • Selbstregulation / Selbstmanagement
  • Burnout Prävention
  • gelingende Zusammenarbeit und Umgang mit Konflikten
  • (transkulturelle) Kommunikation und Beziehungsgestaltung
  • Trauma und Umgang mit Traumafolgestörungen
Aus- und Weiterbildung
  • 2022 Konfliktmanagement, Universität Bern
  • 2022 Erlebnisaktivierendes Coaching in Gruppen, Schulz von Thun Institut
  • 2021 PEP bei komplexen Traumafolgen
  • 2019 Zertifikat Fortbildung PEP (Prozessorientierte, Embodimentfokussierte Psychologie)
  • 2019 Zusatzqualifikation Supervision, BSO anerkannt
  • 2019 Zertifizierter wingwave®-Coach
  • 2016 Coach/Beraterin IBP, BSO anerkannt
  • 2002–2008 Lizentiat der Universität Fribourg, Sozialarbeit und Sozialpolitik, Sozialforschung, Sozialanthropologie
  • 1993 Lehrpatent als Haushaltungslehrerin
Beruflicher Werdegang

Funktion an der PHBern:

  • Seit 2008 PHBern, Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen:

    - ab August 2022: Angebotsverantwortliche Intensivweiterbildung Q1 Selbstkompetenz
    - März–Dezember 2022: Projektleiterin "Ukrainische Geflüchtete an Berner Schulen"
    - Beraterin von Lehrpersonen
    - Dozentin im Bereich personale Kompetenzen
    - Dozentin und Angebotsverantwortliche Wiedereinstieg
    - 2008–2022 Dozentin und Angebotsverantwortliche Intensivweiterbildung Q2 Berufskompetenz
    - 2008–2014 Angebotsverantwortliche Individuelles Studienprogramm (ISP)
     
  • 2019–2021 Fachlehrperson Gestalten (TP), Heimberg
  • 2007–2010 Bundesamt für Migration: Befragerin von Asylsuchenden
  • 2005–2009 Volkswirtschaftsdepartement: Mitglied der eidgenössischen Zulassungkommission für den Zivildienst
  • 2006–2007 Internationale Organisation für Migration: Researcher in Residence
  • 1997–2000 Praxislehrerin für Hauswirtschaft
  • 1993–2006 Fachlehrperson Primarstufe, Sekundarstufe, Erwachsenenbildung