Unterrichtsatelier: makeMINT

Wenn Lernende tüfteln, programmieren und experimentieren, werden MINT-Konzepte greifbar und Innovationen entstehen.

Image
Ein Tisch, auf dem ein Zange, ein Werkzeugkasten und eine Microcontroller liegt, zu dem viele bunte Drähte führen.

Das Unterrichtsatelier „makeMINT“ wird als ausserschulischer Lernort gestaltet, der Lernenden ermöglicht, in einem projektbasierten und handlungsorientierten Setting verschiedene Aspekte der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) zu erforschen. Ziel ist es, kreative Lernprozesse zu fördern, bei denen Fachwissen und überfachliche Kompetenzen wie Teamarbeit, Problemlösungsstrategien und Selbstständigkeit entwickelt werden.

Detailierte Informationen folgen im Sommer 2026.

Update per Mail

Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn Detailinformationen zum Unterrichtsatelier: makeMINT aufgeschaltet werden und die Anmeldung eröffnet ist? Gerne senden wir Ihnen ein entsprechendes Update per Mail. Hinterlassen Sie dafür im untenstehenden Feld Ihre Adresse.

(Die Adresse wird von uns einzig zu diesem Zweck gespeichert und genutzt.)

CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.

Aktuelles Unterrichtsatelier

Übrigens: Noch bis zum Freitag, 27. Juni 2025, kann das aktuelle Unterrichtsatelier "Muster fächergreifend erleben" am Helvetiaplatz 2 besucht werden.

In diesem Unterrichtsatelier vertiefen sich Lernende des Zyklus 1 selbstständig und spielerisch in das Phänomen Muster. An vorbereiteten Posten, die Mathematik, Bewegung und Sport sowie Musik verbinden, lernen sie, Muster zu erkennen, zu verstehen und zu erforschen.

Anmeldung

Anmeldung erforderlich: Terminanfragen ab Sommer 2026 via Anmeldeformular (vgl. unten).

Wann?

9:00 — 16:30 Uhr

Wo?

PHBern Mediothek, Helvetiaplatz 2, 3005 Bern

Wer?

Zielgruppe: Zyklus 1 und 2