Was ist Sichtbar?

Für die emotionale und schulische Entwicklung von Kindern ist soziale Zugehörigkeit wesentlich.

Das achtwöchige Programm Sichtbar zielt darauf ab, den sozialen Zusammenhalt in Unterstufenklassen zu fördern. Anhand preisgekrönter und literarisch hochwertiger Bilderbüchern wird über Vorurteile, Diskriminierung, Zivilcourage und sozialen Zusammenhalt diskutiert. Die Kinder nehmen die Perspektiven von Figuren ein und setzten sich vertieft mit den Geschichten auseinander. Auf diese Weise lernen die Kinder wichtige sprachliche und soziale Fähigkeiten. Sie bauen neues Vokabular auf, lernen ihre Meinung zu begründen und einander zuzuhören. Zudem lernen die Kinder, ihre neu gewonnenen Einsichten aus den Bilderbüchern auf das Zusammenleben in der Schulklasse anzuwenden.

Sichtbar wird aktuell entwickelt und in Schulklassen erprobt. Das Programm richtet sich an 1. Klassen. Die Durchführung von Sichtbar und die begleitende Forschung finden grösstenteils im ersten Halbjahr 2026 statt. (Zeitplan

Sichtbar ist das Nachfolgeprojekt des wirksamen Literaturprogramms SKILL. Bei SKILL diskutieren Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Klasse auf der Basis von Kinderbüchern über Themen wie Fairness und sozialen Zusammenhalt. Die begleitende Forschung konnte zeigen, dass SKILL Fähigkeiten wie Perspektivenübernahme, Fairness und Leseverständnis fördert.