Der Krieg begann im Frühjahr 2022 und Schweizer Schulen mussten auf einmal zahlreiche ukrainische Kinder aufnehmen. Die PHBern erarbeitete in kurzer Zeit und – gemeinsam mit der Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern und anderen Pädagogischen Hochschulen – verschiedene Angebote für Schulen, Schulleitende, Lehrpersonen sowie ukrainische Schülerinnen und Schüler. Ihr Ziel war es, den Geflüchteten im Kanton Bern den Zugang zu Bildung zu ermöglichen.
Um den Kindern und Jugendlichen schnell Deutsch beizubringen, bietet die PHBern spezielle Online-Deutschkurse an. Diese sind bei den Geflüchteten sehr gefragt und entlasten die einzelnen Schulen vor Ort. Zusätzlich zu den Sprachkursen stellt die PHBern Unterrichtsmaterialien wie Wort-Bild-Karten zur Verfügung und beratet Tagesschulen bei der Integration ukrainischer Kinder und Jugendlicher. Die PHBern nutzt ihre Expertise und Ressourcen, um die Schulen in dieser schwierigen Zeit rasch und professionell zu unterstützen.
Wie Berner Schulen 1700 ukrainische Kinder integrierten (Der Bund, 21. Dezember 2023)