Aktuelles am Helvetiaplatz

Das Cross-Reality Medienzentrum (XRM) am Helvetiaplatz 2 ist spezialisiert auf die Ausleihe von Bildungsmedien und die Entwicklung von offenen Unterrichtsmaterialien (OER) für Lehrpersonen. In regelmässigen Abständen finden Veranstaltungen rund um die Angebote des Zentrums statt.

Aktuelle Veranstaltungen

21163 Ergebnisse für "Helvetiaplatz"

Porträt

Foto
Manuel Furrer
Vorname
Manuel
Nachname
Furrer
Funktion
Dozent Institut Primarstufe
E-Mail
manuel.furrer@phbern.ch
Institut in Teaser ausblenden
Aus
Person ID (VSPH)
4381509
Master
Ja
Zuletzt importiert
Fachinteressen
  • Theater
  • Theaterpädagogik
  • Theatervermittlung
  • Projektplanung und -realisation
  • Auftrittskompetenz
Aus- und Weiterbildung

Ausbildung

  • 2015 Master of Arts in Theater, Profil Theaterpädagogik

Weiterbildung

  • Fachkurs Auftrittskompetenz, Berner Fachhochschule
Beruflicher Werdegang

Tätigkeiten als Theaterpädagoge

  • 2008 Griechische Tragödie "Odysseus" im Sonderschulheim Sonnenhof in Wengen
  • 2008 Theaterprojekt "Herr der Diebe", 6. Klasse in Rüfennacht
  • 2008 Theaterprojekt mit Berufschulklassen, Oda Soziales Bern
  • 2008 Theaterprojekt "sweet and sour", 6.Klasse Marzili, Bern
  • 2008 Theaterprojekt "Struwwelpeter", 2.Klasse Muesmatt, Bern
  • 2008 Theaterprojekt "Momo", 3 IV Klassen im Steigerhubel, Bern
  • 2007 Theaterprojekt "Robin Hood", 4. Klasse Kirchenfeld, Bern
  • 2006 Theaterprojekt "Tim und Struppis Reise zum Mond", 4. Klasse Marzili Bern
  • 2006 Theaterprojekt "I have a dream", KKA 6./7. Klasse Kirchenfeld Bern
  • 2005–2008 Theaterarbeit zur Persönlichkeitsentwicklung, Kompetenzzentrum Arbeit Bern
  • 2005 Theaterprojekt "das kleine Gespenst", 2.Klasse Pestallozzi, Bern
  • 2005 Theaterprojekt "das Sams", 3.Klasse Muesmatt Bern
  • 2003 Clownprojekt im Sonderschulheim Sonnenhof in Wengen
  • 2003, 2005 Clownprojekt an der Montessorischule in Ostermundigen
  • 2003 Theaterkurse an den beiden französischen Schulen in Bern 

Engagements als Schauspieler und Clown

  • 2005 Clowns mit dem Theater für den Kanton Bern, Regie Hans-Peter Incondi, Frienisberg
  • 2002 H2Eau mit dem Theater Mme Bissegger, Regie Thomas Scheidegger, Ostermundigen
  • 1998 August August August mit dem Theater Neun von Sieben, Regie Hannes Leo Meyer, Köniz
  • 1997 Menage et bricolage ateliers des clowns, Regie Pierre Dubey, Genf

Eigene Theaterprojekte

  • seit 2004 Geschichtenerzähler Mundartgeschichten von Guy Krneta und Pedro Lenz, Idee und Spiel Manuel Furrer, Regie Pascal Pointet  und Armin Kopp
  • 2008 Grausam, ein Stück Animalität Idee Woodtli, Furrer, Zumstein Spiel Brigitte Woodtli, Manuel Furrer, Regie Peter Zumstein, Musik Christian Sommerhalder
  • 2005 Knut und Hagen, Idee und Spiel Fabian Gysling und Manuel Furrer, Regie Jost Krauer und Peter Zumstein, Musik Christian Sommerhalder
  • 2003 Ufos, ein brandgefährliches Stück biologischer Landbau, Idee und Spiel Ralv Fust und Manuel Furrer, Regie Jost Kauer
Kommissionen, Mandate und Mitgliedschaften

Präsidium Kulturpromille PHBern

Projekte
Publikation
Inhaltskategorien
Bereich
Über die PHBern

Mediothek - Ein Update

Warum nicht die vielfältigen Angebote und Dienstleistungen des XR Medienzentrums kennen lernen? Im Rahmen einer dreistündigen Veranstaltung stellen wir Ihrem Kollegium – bei Ihnen vor Ort oder bei uns – eine gewünschte Auswahl oder die gesamte Angebotspalette vor.

Zum Angebot