Die Begabungs- und Begabtenförderung (BBF) rückt die individuellen Stärken aller Lernenden in den Mittelpunkt. Sie schafft differenzierte Lernwege und unterstützt besonders Begabte gezielt in ihrer Entwicklung.
Begabungs- und Begabtenförderung ist ein zentraler Bestandteil einer individuellen, stärkenorientierten und differenzierten Lernkultur. Sie rückt die Fähigkeiten und Talente aller Lernenden in den Mittelpunkt und schafft vielfältige, passende Lernwege. Besonders begabte oder talentierte Kinder und Jugendliche werden durch gezielte Massnahmen motiviert, herausgefordert und in ihrer Entwicklung nachhaltig begleitet – sowohl im Regelunterricht als auch durch ergänzende Förderangebote.
Warum ist Begabungsförderung wichtig?
- Gezielte Förderung: Talententwicklung braucht gezielte und systematische Impulse – sie geschieht nicht zufällig.
- Vielfalt als Stärke: Unterschiedliche Begabungen bereichern das Lernen und stärken die Schulgemeinschaft.
- Motivation und Selbstwertgefühl stärken: Individuelle Förderung steigert die Lernmotivation und das Selbstwertgefühl der Kinder und Jugendlichen.
- Chancen und Qualität: Passende Förderung beugt Unterforderung, Demotivation und Belastung vor und leistet einen wichtigen Beitrag zur Chancengerechtigkeit.
- Kompetentes Handeln: Lehrpersonen gewinnen Sicherheit und Handlungskompetenz im Umgang mit heterogenen Lernvoraussetzungen.