Die Systemberatung/Organisationsberatung überprüft, wie sich gesellschaftliche Veränderungen auf die Schule auswirken, und begleitet Entwicklungsprozesse.
Gesellschaftliche Veränderungen stellen Schulen vor vielfältige Herausforderungen. Auch durch Reformen, sich verändernde Rahmenbedingungen, selbst gewählte Innovationen oder erlebte Krisen entsteht Beratungsbedarf. Die Systemberatung/Organisationsberatung überprüft Veränderungen mit einer ganzheitlichen Sichtweise. Sie hat die geplante, systematische und nachhaltige Entwicklung von Menschen und Organisationen zum Ziel. Dabei orientiert sie sich an sozialen, strukturellen oder kulturellen Dimensionen.
Mögliche Themen
- Strategische Ziele entwickeln
- Ein Bildungsleitbild entwickeln
- Schulstrukturen regionalisieren
- Schulstrukturen in der Gemeinde reorganisieren
- Kommissionsstrukturen in der Gemeinde überprüfen und anpassen
- Schulleitungsstrukturen weiterentwickeln
- Schulsozialarbeit aufbauen
- Tagesschulangebote aufbauen, überprüfen und anpassen
- Ferienbetreuungsangebote aufbauen
Begleitung von Projekten
Beraterinnen und Berater unterstützen Schulleitende, Mitglieder von Behörden und Führungspersonen in Bildungsorganisationen bei Entwicklungs- und Veränderungsprozessen. Sie wählen mit den Teilnehmenden spezifische, auf die jeweilige Organisation zugeschnittene Vorgehensweisen. Die PHBern arbeitet lösungs- und ressourcenorientiert mit den Schulen.
Kosten
Offerte auf Basis der Auftragserklärung.
Kontakt

Leiter Zentrum für Schulführung und Schulentwicklung
Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen
+41 31 309 27 32