
Telefon
+41 31 309 22 86
E-Mail
Fachinteressen
- Schulentwicklung
- Konfliktmanagement
- Organisationsentwicklung
- Agilität
- Systemisches Konsensieren und konvergente Moderationsformen
- Grossgruppenmoderation
- Neue Autorität
- Kooperation in der Schule
Aus- und Weiterbildung
- 2024: Grundkurs Transaktionsanalyse am Eric Berne Institut Zürich
- 2024: Weiterbildung Grossgruppen Advanced bei frischer wind
- 2021–2023: Diverse Weiterbildungen im Bereich Neue Autorität (Grundlagen, Präsenz, Wiedergutmachung, Schamregulation in der Gesprächsführung, Neurodeeskalation) am Systemischen Institut für Neue Autorität (sina) in Zürich
- 2019: Weiterbildung in Agilität: agile Organisation und agile Führung am IAP der ZHAW
- 2018: Weiterbildung in Design Thinking bei Brainbirds Academy für die digitale Welt, München
- 2018: Akkreditierung als international zertifizierte Mediationssupervisorin DACH
- 2017: Weiterbildung in Mediation bei Anita von Hertel, Hamburg/Abano Terme
- 2017: Weiterbildung in Facilitation bei Jutta Weimar, Berlin/Abano Terme
- 2016: Weiterbildung in Grossgruppenmethoden (FSC, RTSC, World Café, OST) bei frischer wind
- 2016: Weiterbildung in Konfliktmanagement bei Christa Kolodej und Michael Thonhauser/Abano Terme
- 2015: MAS/BSO in systemisch-lösungsorientiertem Coaching und Organisationsentwicklung an der Hochschule für Soziale Arbeit der FHNW und bei Trigon
- 2014–2020: Weiterbildungen in den Bereichen Gruppendynamik, Executive Coaching und Change Management an der FHNW und bei Trigon
- 2014: Ausbildung zur Moderatorin in Systemischem Konsensieren bei Klaus Karstädt und Erich Visotschnig, K-Training, München
- 2014: Intensivlehrgang Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg bei Vera Heim und Susanne Ledergerber, TCCO, Küsnacht (ZH)
- 2000: Höheres Lehramt an der PH FHNW
- 1999: Lizentiat Lic. phil. I in Germanistik und Französischer Literatur- und Sprachwissenschaft an der Universität Basel
Beruflicher Werdegang
- Seit 2016 Dozentin für Organisationsentwicklung und Beraterin an der Pädagogischen Hochschule PHBern, Bereich Kader- und Systementwicklung; Fachbereichsverantwortliche Schulentwicklung
- 2014–2018: Fachexpertin für Schulentwicklung am Pädagogischen Zentrum Basel-Stadt PZ.BS
- 2015-2016: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Schweizerischen Zentralstelle für die Weiterbildung der Mittelschullehrpersonen WBZ CPS (heute ZEM CES)
- 2013–2014: Verantwortliche für das Weiterbildungsprogramm für Lehrpersonen an Maturitätsschulen am Institut für Erziehungswissenschaft (IfE) der Universität Zürich
- 2009–2015: Vorstand Verein Schweizerischer Gymnasiallehrerinnen und Gymnasiallehrer (VSG), Mitarbeit in diversen nationalen Kommissionen
- 2012–2015: Gymnasiale Maturität – langfristige Sicherung des Hochschulzugangs, Mitarbeit in der Begleitgruppe zum Teilprojekt 2 (Gemeinsames Prüfen)
- 2009–2015: Präsidentin Kommission moderne Sprachen (VSG)
- 2006–2009: Co-Präsidentin Verein Basellandschaftlicher Gymnasiallehrerinnen und Gymnasiallehrer
- 2005–2015: Gymnasiallehrerin für Deutsch und Französisch am Gymnasium Liestal
- 1997–2005 Gymnasiallehrerin für Deutsch und Französisch an der Kantonsschule Olten
Publikationen