Relevanz und Übersicht
Um eine Fremdsprache zu erlernen, muss man sich kontinuierlich mit hochfrequentem Alltagswortschatz – also häufig gebrauchten Wörtern – auseinandersetzen. Am nachhaltigsten prägt sich dieser durch Kontextualisierung in authentische Zusammenhänge ein. Die vorliegende Sammlung bietet eine Vielzahl an Materialien und Aufgaben, mit denen Lernende den Alltagswortschatz aus verschiedenen Themenbereichen erwerben und festigen können.
Verlauf und Lehrplanbezug
Organisation und Verlauf
Jedes Themenfeld bildet eine in sich geschlossene Aufgabenreihe. Insofern können die Aufgaben in beliebiger Reihenfolge ausgewählt und durchgeführt werden.
Notwendige Materialien (Arbeitsblätter etc.) für die analoge Durchführung werden im IdeenSet zur Verfügung gestellt. Ein Teil der Aufgaben umfasst eine optionale Online-Komponente, für deren Bearbeitung die Lernenden ein digitales Endgerät (Smartphone, Tablet, Laptop) brauchen.
Beurteilung
Die Aufgaben sind so konzipiert, dass die Lernenden selber entscheiden können, auf welchem Komplexitätsniveau sie arbeiten wollen. Dies erlaubt ihnen, ihren Kompetenzstand selbstständig einzuschätzen:
- Die Einstern-Version ist eine mehrheitlich reproduktive Aufgabe.
- Bei der Zweisterne-Version geht es um eine minimale Umsetzung des gelernten Wortschatzes.
- Bei der Dreisterne-Version handelt es sich um eine komplexere Anwendung.
Lehrplanbezug
Kompetenzen: FS1E.5.B2a-b, FS1E.5.B3c
Bild- und Mediennachweis
Das IdeenSet steht unter der Creative Commons-Lizenz (CC BY-SA 4.0). Alle verwendeten Medien werden ebenfalls unter einer CC-Lizenz verwendet oder sind gemeinfrei. Eine vollständige Übersicht gibt folgendes Dokument:
Bild- und Mediennachweis (Word)