Die PHBern stellt Lehrpersonen, Unterrichtenden der Landeskirchen, Studierenden und Dozierenden selektioniertes Unterrichtsmaterial zur Verfügung. Zu Gast am Helvetiaplatz 2 2021 und 2022 wird der Helvetiaplatz 2 zur Bildungsgaststätte. Verschiedene Ausstellende und Initiierende von Pop-Ups und Werkstätten bespielen den Ort. Ihr gemeinsamer Nenner: das Interesse an Bildungsmedien. Suche Unterrichtsmaterial Hier finden Sie Unterrichtsmaterial (IdeenSets, Medien- und Materialkisten sowie Online-Filme) für alle Fächer, 1.-3. Zyklus und für die Sekundarstufe II. swisscovery Im Katalog "swisscovery" finden Sie die Bestände der Mediothek sowie weitere Bestände der PHBern und der Universitätsbibliothek Bern. Mediothek Detailinformationen zur Ausleihe von Unterrichtsmaterial in der Mediothek sowie Zugang zum Online-Katalog swisscovery. Themenkollektionen Eine Themenkollektion ist eine individuell zusammenstellbare Medienauswahl zu einem bestimmten Thema. Medien Religion, Ethik, Lebenskunde Medien für den Unterricht im Fach oder Schwerpunkt Ethik, Religionen, Gemeinschaft (ERG). Weiterbildung und Beratung Angebote zum Thema Medien und Mediennutzung im Unterricht.
Zu Gast am Helvetiaplatz 2 2021 und 2022 wird der Helvetiaplatz 2 zur Bildungsgaststätte. Verschiedene Ausstellende und Initiierende von Pop-Ups und Werkstätten bespielen den Ort. Ihr gemeinsamer Nenner: das Interesse an Bildungsmedien.
Suche Unterrichtsmaterial Hier finden Sie Unterrichtsmaterial (IdeenSets, Medien- und Materialkisten sowie Online-Filme) für alle Fächer, 1.-3. Zyklus und für die Sekundarstufe II.
swisscovery Im Katalog "swisscovery" finden Sie die Bestände der Mediothek sowie weitere Bestände der PHBern und der Universitätsbibliothek Bern.
Mediothek Detailinformationen zur Ausleihe von Unterrichtsmaterial in der Mediothek sowie Zugang zum Online-Katalog swisscovery.
Themenkollektionen Eine Themenkollektion ist eine individuell zusammenstellbare Medienauswahl zu einem bestimmten Thema.
Medien Religion, Ethik, Lebenskunde Medien für den Unterricht im Fach oder Schwerpunkt Ethik, Religionen, Gemeinschaft (ERG).