Welche Berufe gibt es?

Berufe in der Familie (Lernarrangements)

IdeenSet Arbeitswelt entdecken Berufe im Stammbaum 02

Berufe in der Familie

Arbeitsauftrag

Mit dem Arbeitsauftrag 1 lernen die Lernenden einen Beruf genauer kennen, der in ihrer Familie vorkommt. Sie erkunden die Tätigkeiten und überlegen sich, was ihnen am Beruf gefällt und was nicht. Die Seite 2 hat mehr Platz und kann genutzt werden, wenn mehrheitlich gezeichnet wird.

Der Arbeitsauftrag 2 soll die Lernenden zu einer vertieften Auseinandersetzung mit einem Beruf führen. Mit einem Gegenstand von Zuhause wird die Diskussion über Berufe in der Familie angeregt und die Kinder können davon in der Klasse erzählen.

IDeenset Arbeitswelt entdecken WerIstEs?

Wer ist es?

Spiel

„Wer ist es?“ Diese Frage stellen sich die Lernenden des gleichnamigen Spiels in jeder Runde. Wer stellt die geschickteren Fragen und kann am schnellsten herausfinden, welcher Beruf gezogen wurde?

Die einzelnen Bilder sind beim Auftrag "Traumberuf - Wunschberuf" zu finden.

(Traum-)Berufe im Wandel (Lernarrangements)

Eine Gegenüberstellung einer historischen und einer zeitgemässen Fotoaufnahme von Landwirtschaft

(Traum-)Berufe früher und heute

Die Berufswelt ist einem ständigen Wandel unterworfen und kann daher (auch) als historischer Gegenstand im NMG-Unterricht behandelt werden. In diesem Lernarrangement für ca. 2 Lektionen setzen sich die Lernenden anhand verschiedener Medien mit dem Wandel der Berufsbilder auseinander. Sie vergleichen historische und zeitgenössische Erscheinungsformen von Berufen, lernen ausgestorbene und aussterbende Berufe kennen und finden abschliessend heraus, inwiefern sich ihre Berufswünsche von denen der Kinder in den 1960er Jahren unterscheiden.

Arbeitsblatt Traumberufe

Traumberuf - Wunschberuf

Arbeitsauftrag

Hinweis: Diese Aufgabe kann als Teil des Lernarrangements "(Traum-)Berufe früher und heute" durchgeführt werden oder als selbstständige Aufgabe.

Wenn ich alles werden könnte, was ich mir wünsche, was würde ich werden wollen? Welchen Traumberuf / Wunschberuf habe ich? Was würde ich den ganzen Tag tun wollen? Diesen und weiteren Fragen gehen die Kinder nach.

Umschlagbild des Buches "Lichtputzer und Pulveraffen"

Lichtputzer und Pulveraffen: 89 ausgestorbene Berufe und ihre unglaubliche Geschichte

In diesem farbig illustrierten Buch werden aussergewöhnlichen Berufe vorgestellt, die Menschen im Laufe der Zeit ausgeübt haben und die mittlerweile verschwunden sind. Es richtet sich an Lesende ab acht Jahren.

ideenset_beruflichefruhsensibilisierung_berufebad_traumberuf_video

Traumberufe von Kindern (1967)

Video

SRFArchiv: Metzger oder Baggerchauffeur: Was sich Kinder 1967 für Berufe wünschten. [«Rendez-vous» vom 29. April 1967]

Weiteres Unterrichtsmaterial

MP1143 Arbeitswelt entdecken - Berufe

Arbeitswelt entdecken - Berufe

Medien- und Materialkiste

Die Medien- und Materialkiste "Arbeitswelt entdecken - Berufe" kann ergänzend zu diesem IdeenSet eingesetzt werden. Sie enthält viele spannende Medien, um das Thema rund um die Arbeitswelt mit den Kindern kompetenzenfördernd anzugehen.

ideenset_dossierweitblick_anpacken_titelbild

IdeenSet Dossier WeitBlick: Anpacken

Unterrichtsmaterial

Das Dossier widmet sich den Menschen, die in den rund 2200 Gemeinden der Schweiz arbeiten, sowie um ihre Arbeitstätigkeiten und Aufgaben. Wer packt in der Gemeinde an? Welche Arbeiten stehen an? Welche Tätigkeiten müssen in einer Gemeinde erfüllt sein, damit Menschen gut zusammenleben können?

Lernende üben im Wimmelbild und bei den Spielen das Beschreiben und das Ordnen von Berufsmerkmalen (Berufe, Arbeitsorte, Arbeitskleider, Arbeitsgeräte, Tätigkeiten usw.) (Quelle: Verlag)

Werkstatt zu den Berufen

Werkstatt zu den Berufen

Unterrichtsmaterial

Diese Werkstatt wurde im Rahmen eines Berufspraktikums für die 3. Klasse erstellt und umfasst 18 Posten + 1 Arbeitspass. Die Werkstattposten können Anregungen für den Zyklus 1 sein. Zusätzlich kann das Buch Wieso? Weshalb? Warum? Rund um die Berufe ISBN 3-473-33303-4 als Zusatz dienen. Die Arbeitsblätter sind mit Lösungen versehen. (Quelle: zebis)

IdeenSet BeruflicheFrühsensibilisierung Berufebad MaterialGuru

Berufe

Unterrichtsmaterial

Die Seite bietet Arbeitsblätter zum Thema Berufe für die Grundschule zum Herunterladen als PDF und zum Ausdrucken.

Hintergrundinformationen

IdeenSet ArbeitsweltEntdecken HI WelcheBerufegibtes?

Literatur

Die Literaturliste wurde von den BIZ zusammengestellt.