Didaktischer Kommentar

Kind mit gelbem Ball

Relevanz und Übersicht

Die Idee der „Bewegten Schule" existiert seit den 1980er-Jahren und hat das Ziel, die „Sitzschule" zu verändern. Das IdeenSet Bewegte Schule zeigt auf spielerische Weise auf, wie man als Lehrperson Bewegungsmöglichkeiten in den Schulalltag einbringen kann. In den vorgeschlagenen Büchern, Videos und Links werden Übungen, Spiele und Möglichkeiten praxisnah aufgezeigt. Die Inhalte eignen sich für alle Zyklen der Volksschule.

Vorstellungen und Vorkenntnisse

Grundsätzlich sind für die beschriebenen Bewegungsaufgaben keine Vorkenntnisse notwendig. Es ist aber davon auszugehen, dass die Schüler und Schülerinnen sehr unterschiedliche Fähigkeiten mitbringen. Einigen fällt z.B. das Balancieren nicht schwer, da sie vielleicht regelmässig Fahrrad fahren, für andere wiederum ist es eher schwierig. Als Lehrperson kann man verschiedene Bewegungsaufgaben aussuchen und ausprobieren. Es bietet sich an, steigende Schwierigkeitsgrade vorzuzeigen.

Lerngegenstand und thematische Schwerpunkte

Methodische Ausrichtung

Aus einer Vielzahl von Praxisbeispielen kann die Lehrperson auswählen, was und wie sie Bewegung in ihren Alltag einbringen will. Durch eine methodische Vielfalt wird den Schülern und Schülerinnen Abwechslung geboten. Die Bewegungsmöglichkeiten können in kurzen Sequenzen immer wieder auftreten, oder aber bewusst in einem bestimmten Zeitgefäss ausgeführt werden. Je nach Übung eignet sich eine andere Sozialform (Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit). Grundsätzlich wird die Übung von der Lehrperson vorgezeigt und von den Lernenden nachgemacht.

Organisation und Beurteilung

Organisation

Um die Bewegungsmöglichkeiten umzusetzen, braucht es bei den meisten Praxisbeispielen kein Material. Die Übungen können im Klassenraum oder draussen auf dem Gang umgesetzt werden und benötigen in der Regel nur eine kurze Erläuterung. In 5 Minuten kann man bereits eine Bewegung einbringen und ausführen. Natürlich kann man diese Übungen beliebig lange machen. Zur Unterstützung gibt es verschiedene Lehrmittel, die man anschaffen könnte oder auch Videos, die man mit den Schülern und Schülerinnen anschauen kann. Dazu braucht es dann die nötige Einrichtung im Schulzimmer.

Einstieg

Das Thema verlangt keinen ausführlichen Einstieg. Es kann den Kindern erklärt werden, wieso man mehr Bewegung in den Alltag einbringen möchte. Das ist aber nicht zwingend nötig. Die bewegte Unterbrechung der Schulstunden bietet den Schülern und Schülerinnen sowieso Spass, weshalb sie kaum hinterfragt wird bzw. eine Begründung benötigt.

Beurteilung

Bewegungspausen werden nicht bewertet. Als Lehrperson kann man nach einer Übung z.B. fragen, wie es für die Schüler und Schülerinnen war, und wie sie sich jetzt fühlen.

 

Lehrplanbezug

Im Lehrplan 21 ist die Idee der „Bewegten Schule“ konkret in zwei Kompetenzen wiederzufinden. Natürlich ist das Thema fächerübergreifend zu verstehen, weshalb auch auf die überfachlichen Kompetenzen eingegangen wird.

  • Körperwahrnehmung: Die Schülerinnen und Schüler können ihren Körper wahrnehmen, gezielt steuern und sich in der Bewegungsausführung korrigieren. (BS.3.A.1)
  • Darstellen: Die Schülerinnen und Schüler können sich mit dem Körper und mit Materialien ausdrücken, eine Bewegungsfolge choreografieren und präsentieren. (BS.3.B.1)

Mehr Bewegung in der Schule soll neben fachlichen auch überfachliche Kompetenzen erarbeiten. Schülerinnen und Schüler lernen, sich auf eine Aufgabe zu konzentrieren und ausdauernd und diszipliniert daran zu arbeiten. Im sozialen Bereich fördert die Bewegte Schule, dass sich der Schüler oder die Schülerin aktiv und im Dialog an der Zusammenarbeit mit anderen beteiligt. Sie lernen aufmerksamer zuzuhören und Meinungen und Standpunkte von anderen wahrzunehmen und einzubeziehen. Je nach Auftrag/Bewegungsmöglichkeit müssen die Schülerinnen und Schüler eigene Interessen zu Gunsten der Zielerreichung in der Gruppe zurückstellen oder durchsetzen.

Quellen

Titelbild: CC0 angelsalamag054, https://pixabay.com/de/sport-kind-schule-ball-basketball-858206/ (15. März 2018)