
Bewegungsfreundliche Schule
WebsiteEine physisch aktive Kindheit beeinflusst massgeblich die gesunde Entwicklung der Kinder. Dabei stellt sich die Frage, wie die Schule, die Eltern und die Politik die Bewegungs- und Sportaktivität der Kinder unterstützen können. Die Webseite „Bewegungsfreundliche Schule“ befasst sich mit der Thematik eines bewegungsfreundlichen Schulalltages für Primarschulkinder. Sie zeigt vielfältige Möglichkeiten von Bewegungsförderungsmassnahmen aus der Praxis und untermauert mit wissenschaftlichen Erkenntnissen von Fachpersonen, wie der Alltag der Kinder bewegt gestaltet werden kann.

Bewegungslandschaft.ch
WebsiteBewegungslandschaften beruhen auf dem Konzept, dass Kindern vielfältige Bewegungsangebote zur Verfügung stehen und sie diese frei nutzen können. Die Lehrperson wirkt als Ideengeber, Inspirator, Motivator und Regulator.

Jonglieren - du, ich, wir alle!!!
WebsiteJonglieren kann sehr gut in den Schulalltag (Bewegungspausen, Lernen in Bewegung, Pausenplatz, Sportunterricht und Bewegungshausaufgaben) integriert werden. Es fördert die exekutiven Funktionen und die Lernmotivation der Kinder und Lehrpersonen.

"Schule bewegt"
WebsiteTägliche Bewegung für Schulklassen und Tagesstrukturen: Module mit spannenden Bewegungsideen, Bewegungsmaterial für den bewegten Unterricht

fit4future
Website„fit4future" sorgt für Bewegung, Spass und einen gesunden Alltag an Primarschulen. Über 130'000 Kinder - sowie auch ihre Eltern und Lehrpersonen - nutzen begeistert das spielerische, wissenschaftlich begleitete Programm.

Purzelbaum Schweiz
WebsiteDas erfolgreiche Bewegungsförderungsprojekt für Kindergarten/Unterstufe und Kindertagesstätten.

feel-ok.ch
WebsiteAuf feel-ok.ch gibt es Antworten auf Fragen für Jugendliche. Alle Texte, Tests, Spiele und weitere Inhalte wurden von Fachpersonen für Jugendliche entwickelt, nämlich zu den Themen: Alkohol, Cannabis, Rauchen, Ernährung, Bewegung und Sport, etc.

Lernen in Bewegung
WebsiteEduard Buser-Batzli, Primarlehrer in Biberist SO, gewährt Einblick in den angewandten bewegten Unterricht. Gezeigt wird u.a., wie Übungen mit einfachsten Hilfsmitteln pädagogisch umgesetzt und in den Unterricht integriert werden können. Zudem klären Experten aus den Bereichen Bildung, Heilpädagogik und Musik über Verhältnismässigkeit und Nutzen von Lernen in Bewegung auf.

Musikspiele
Webseite mit Musik- und BewegungsspielenAuf dieser Seite ist eine Sammlung mit Musik- und Bewegungsspielen zu finden, welche sich für den Musikunterricht auf der Sekundarstufe I und II eignen.

Kinderrechte - Institut International des Droits de l’Enfant
UnterrichtsideenSeit seinem Start im Jahr 2000 zielt das Projekt darauf ab, Schweizer Lehrpersonen, Schülerinnen und Schüler für Kinderrechte zu sensibilisieren, indem kostenloses Unterrichtsmaterial verteilt und Schulungen für Lehrpersonen angeboten werden. Die Unterrichtsideen enthalten Material für Zyklus 1 bis 3 und werden in allen vier Landessprachen der Schweiz veröffentlicht.