Die Lernenden tauchen in eine Märchenwelt ab und entwickeln ihre eigenen Schlösser. Das Konstruieren und In-Rollen-Schlüpfen wechseln sich ab. Die Lehrperson begleitet das Spiel der Schüler*innen bewusst und gibt dabei Impulse zu Merkmalen von Schlössern, zu physikalischen Phänomenen (z. B. Stabilität) und zu verschiedenen Verbindungsverfahren beim Einsatz von Karton. Ihre fertigen Schlösser präsentieren die Lernenden in einem Rollen- oder Symbolspiel oder in einer Ausstellung.

Märchenhafte Schlösser
Downloads Schulverlag Plus
Schlösser und Paläste
SachbuchDas Buch zeigt acht berühmte Schlösser und Paläste. Die Lernenden erfahre, wie das Leben auf Schloss Neuschwanstein, in Versailles oder der Verbotenen Stadt aussah. Unter mehr als 90 Klappen erwartet die Lernenden spannende Fakten über die Geschichte und Architektur der Gebäude. (Quelle: Verlag)

Schloss Neuschwanstein - Die Sendung mit der Maus
VideoIm Video wird die Geschichte des Schlosses Neuschwanstein erzählt und es wird berichtet warum es Ähnlichkeit mit einer mittelalterlichen Burg hat.
Vor mehr als 700 Jahren stand anstelle des Schlosses noch die Burg Hohenschwangau. Von den hohen Felsen, auf denen sie stand, hatten die Ritter einen optimalen Überblick, um nach Feinden Ausschau zu halten. Viele Jahrhunderte später träumte der bayrische König Ludwig II. von einem majestätischen Schloss und gab es so, wie er es sich vorstellte, in Auftrag. (Quelle: Videobeschreibung)

Wie ist das Leben in einem Schloss? - Woozle Goozle
VideoIn dem Video wird das Neue Palais in Potsdam vorgestellt, ein prunkvolles Schloss aus dem 18. Jahrhundert, das von Friedrich dem Grossen erbaut wurde. Das Video gibt Einblicke in prächtige Räume wie den Marmorsaal und den Grottensaal sowie in das Leben der damaligen Monarchen. Auch den Alltag am Hof, von der königlichen Küche bis zu den strengen Tischmanieren, werden vorgestellt. Mode und Tanz im 18. Jahrhundert werden ebenfalls thematisiert.

Der Besuch im Schweriner Schloss
VideoDas Pixi-Buch im Video-Format: Franzi und Friedrich besuchen Oma und Opa, die in der Nähe vom Schweriner Schloss wohnen, welches sie am nächsten Tag besuchen. Zusammen mit der Schlossführerin Lydia entdecken sie gemeinsam die Geheimnisse des Schlosses.

Die Schweizer Schlösser
WebseiteDie 30 Schlösser und Burgen in 13 Kantonen und drei Sprachregionen laden zu einer spannenden Zeitreise ein und bergen jahrhundertealte Geschichte(n). Veranstaltungen mit historischen Darsteller*innen, Ausstellungen zu verschiedenen Themen, spannende Führungen und Inszenierungen lassen vergangene Zeiten wieder aufleben.