
Methodik des Ethik- und Philosophieunterrichts
BuchPhilosophieren als elementare Kulturtechnik
Zielgruppe der vorliegenden "Methodik" sind in erster Linie bereits unterrichtende oder noch in der Ausbildung befindliche Lehrpersonen des Ethik- und Philosophieunterrichts, die an Vertiefung, Anregung und Ratschlägen für ihre Arbeit interessiert sind. (Quelle: Verlag)

Ethik, Religionen, Gemeinschaft - ein Studienbuch
BuchSoziales Lernen im Erfahrungsraum Schule
Das Verständnis vom sozialen, ethischen und religionskundlichen Lernen in der Schule hat sich in den letzten Jahrzehnten verändert. Diese Entwicklungen zeigen sich in verschiedenen Konzepten für die Schulen, in der Lehrpersonenbildung, in Lehrmitteln sowie im kantonsübergreifenden Projekt Lehrplan 21 unter der Bezeichnung «Ethik, Religionen, Gemeinschaft». Notwendig werden nun weitere fachdidaktische Klärungen und theoretische Grundlegungen. Fachleute an pädagogischen Hochschulen und Universitäten legen mit diesem Studienbuch eine Textsammlung für die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen vor. (Quelle: Verlag)

Gendersensible Bildung und Erziehung in der Schule
BuchGrundlagen - Handlungsfelder - Praxis (S.25 - 42)
Dieser Sammelband beinhaltet sowohl wissenschaftliche als auch praxisorientierte Beiträge, die sich mit den verschiedenen Perspektiven auseinandersetzen. Zu den Grundlagen gehören eine Begriffsbestimmung von gendersensibler Bildung, mögliche Herangehensweisen beim pädagogischen Umgang mit Geschlecht und die Frage nach der Bedeutung des Geschlechts einer Lehrperson. Weitere Beiträge beziehen sich unmittelbar auf Beispiele aus der schulischen Praxis und der Schulentwicklung, wie Classroom Management, Gleichstellungsarbeit, schulische Gender-Mainstreaming-Konzepte und die Förderung von Genderkompetenz bei Lehrpersonen. (Quelle: Verlag)