Themenbezogene Literatur

Ökonomische Bildung in der Primarstufe
BuchDas Medium kann bei der Uni Bern-Bibliothek vonRoll bestellt und dort abgeholt werden. Es besteht die Möglichkeit, das Medium per Berner Kurier in andere Berner Bibliotheken liefern zu lassen und es dort abzuholen.

Ökonomische Denkweisen
BuchDas Medium kann bei der Uni Bern-Bibliothek Mittelstrasse bestellt und dort abgeholt werden. Es besteht die Möglichkeit, das Medium per Berner Kurier in andere Berner Bibliotheken liefern zu lassen und es dort abzuholen.

Die sozialwissenschaftliche Perspektive konkret
BuchDas Medium kann bei der Uni Bern-Bibliothek vonRoll bestellt und dort abgeholt werden. Es besteht die Möglichkeit, das Medium per Berner Kurier in andere Berner Bibliotheken liefern zu lassen und es dort abzuholen.

Anfangsunterricht Mathematik
BuchDas Medium kann bei der Uni Bern-Bibliothek vonRoll bestellt und dort abgeholt werden. Es besteht die Möglichkeit, das Medium per Berner Kurier in andere Berner Bibliotheken liefern zu lassen und es dort abzuholen.
Medien und Informatik

Spezialausgabe «4bis8»: Entwicklungsorientierte Zugänge
HandbuchDas Denkmodell der entwicklungsorientierten Zugänge (LP21) bildet eine Brücke zwischen stufendidaktischen Ansätzen und fachorientiertem Lernen. Das Sonderheft zeigt Verbindungen zur Entwicklungspsychologie, zur Stufendidaktik sowie zur Methodik auf. Der zweite Teil klärt den Beitrag der einzelnen Fachbereiche und beschreibt, wie sich Fachdidaktik und entwicklungsorientierte Zugänge gegenseitig ergänzen. Einige exemplarische Unterrichtsvorschläge illustrieren die praktische Umsetzung im Kindergartenunterricht.

Medien und Informatik
ModullehrplanDer Modullehrplan Medien und Informatik unterscheidet die Kompetenzbereiche Medien und Informatik sowie die Kompetenzen zur Anwendung der Informations- und Kommunikationstechnologien, die als Anwendungskompetenzen bezeichnet werden. (Quelle: Modullehrplan M&I)
Fachdidaktische Literatur

Pfefferkorn
LehrmittelDas Lehrmittel widmet sich dem Thema Produzieren - Konsumieren und ist für den Einsatz ab der 1. Klasse vorgesehen.

WeitBlick NMG - Markt und Handel entdecken
MagazinDas Magazin "Markt und Handel entdecken" ist für den 2. Zyklus konzipiert. Die enthaltenen Hintergrundinformationen sind jedoch auch für den 1. Zyklus interessant.

Lernwelten Natur - Mensch - Gesellschaft
PraxisbuchDas Praxisbuch enthält erstens eine Kurzfassung der Grundlagen aus dem Studienbuch, im Zentrum stehen zweitens von PH-Dozierenden entwickelte exemplarische Unterrichtsplanungen (mit Material als Download). Diese fokussieren Planung und Entwicklung von kompetenzfördernden Aufgabensets.
Das Studienbuch umfasst zwei Broschüren (1. und 2. Zyklus / 3. Zyklus) für Studierende. Die zwölf Kapitel zu vier Blickpunkten (Lehrplan 21, Lehr- und Lernforschung, Lehren und unterrichten, Unterricht auswerten) enthalten theoretische Grundlagen, Modelle und exemplarische Einblicke. Der elektronische Kommentar für Dozierende enthält weiterführende Hinweise. (Quelle: Verlag)

Spezialausgabe 4 bis 8
FachzeitschriftIn der Spezialausgabe wird die Bedeutung des freien Spiels in der Kindergartendidaktik thematisiert.