
Was schmeckt Kindern?
BeitragDer Beitrag befasst sich damit, wie Geschmackspräferenzen entstehen, durch welche Ansätze sie verändert werden können und welche empirischen Belege vorliegen. Hieraus lassen sich pädagogische Empfehlungen formulieren, wie Geschmackslernen und -lehren erfolgen kann.

Mensch! Erstaunliches über den Körper
BuchWarum würden wir ohne Schlaf sterben? Wie kommt es zum Jojo-Effekt? Wieso haben alle unsere Körperzellen im Grunde ihre eigene Nase? Warum altern wir und lässt sich das wirklich aufhalten? Wie entwickelt sich das Denken? Und warum kann ein Placebo bei der Heilung so effektiv sein wie eine Operation? Diesen und weiteren Fragen rund um verschiedene Vorgänge im menschlichen Körper geht die Autorin nach. (Quelle: Verlag)

Dialekt oder Standardsprache?
DownloadDas Forschungsprojekt SpriKiDS gibt Hinweise darauf, wie das Verhältnis von Dialekt und Standardsprache im Kindergartenunterricht die Sprachenwicklung beeinflusst.