
Experimente
Übersicht und Unterlagen für Lehrpersonen
Einheit 1: Käfer(larven) aufspüren
ExperimentDurch das gezielte Suchen nach Rosenkäfer-Larven (Engerlingen) in einem Komposthaufen lernen die Schüler und Schülerinnen den behutsamen Umgang mit den Larven. Ausserdem erkennen die Schüler und Schülerinnen durch das Experiment die Unterscheidungsmerkmale von Rosen- und Maikäfer-Larven.
Einheit 2: Käferlarven halten und beobachten
ExperimentDie Larven, die in einem Zuchtgefäss gehalten werden, untersuchen die Schüler und Schülerinnen mithilfe eines Protokollblatts auf ihr Aussehen, Verhalten und Wachstum. Dadurch übernehmen die Schüler und Schülerinnen Verantwortung.

Einheit 3: Metamorphose beobachten, erleben, vergleichen
ExperimentNach einigen Tagen bis Wochen finden sich Kokons im Kompostsubstrat, bei welchen die Metamorphose stattfindet. Mithilfe eines scharfen Messers kann man eine kleine Öffnung flach hineinschneiden; dadurch kann man die Puppe des Käfers beobachten.

Einheit 4: Käferkörper beobachten – Käfer bestimmen und dokumentieren
ExperimentNach wenigen Wochen sind aus den Puppen Käfer geschlüpft, diese werden bestimmt und/ oder fotografisch dokumentiert bzw. abgezeichnet. Die geschlüpften Käfer werden gemeinsam mit den Schülern und Schülerinnen draussen freigelassen.

Einheit 5: Artenvielfalt im Totholz erforschen
ExperimentDie Schüler und Schülerinnen untersuchen zuerst Totholz und entscheiden sich dann für mehrere Holzstücke, die sie für die Langzeitbeobachtung benötigen. Dazu entwickeln die Schüler und Schülerinnen Lösungsansätze, wie gefährdete, in Totholz lebende Arten in der näheren Umgebung gefördert werden könnten.