
Ausführlicher Vortrag zum Ozobot
VideoDr. Gerhard Brandhofer von der PH Niederösterreich stellt den Ozobot und mögliche Einsatzszenarien im Unterricht vor.

Informatikunterricht planen und durchführen
BuchWas soll im Informatikunterricht wie gelehrt werden? Konkrete Beispiele illustrieren zentrale Aspekte zur Planung und Durchführung des Unterrichts: Auswahl von Inhalten in einem kurzlebigen Umfeld, Gewichtung von Konzept- und Produktwissen, geeignete Methoden bei heterogenen Vorkenntnissen der Lernenden, Techniken zur Veranschaulichung abstrakter Sachverhalte, Gestaltung praktischer Übungen am Rechner. Das Buch ist gut lesbar, praxisorientiert und richtet sich an Informatiklehrpersonen an (Berufs-)schulen sowie an Kandidat*innen fürs Lehramt. Die eigene Unterrichtstätigkeit und die Lehrerfahrungen der Autoren fliessen in das Buch ein und machen es zu einem praxisnahen Ratgeber. (Quelle: Klapptext)

Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt
BuchIn rasendem Tempo verändert die Digitalisierung unsere Gesellschaft. Innerhalb weniger Jahre hat sich die Art und Weise, wie wir kommunizieren und uns informieren, grundlegend gewandelt. Der Computer hat das Buch als Leitmedium abgelöst. Dieser Leitmedienwechsel stellt die Schule vor grosse Herausforderungen: Welche Kompetenzen benötigen Lernende in einer digitalisierten, zunehmend automatisierten Welt ? Wie wichtig ist das Wissen im Kopf, wenn mobile Geräte stets Antworten parat haben ? Und weshalb gehören heute Medien und Informatik zu den zentralen Themen der Allgemeinbildung? Beat Döbeli Honegger analysiert den Leitmedienwechsel und zeigt auf, wie ihm eine zeitgemässe Schule begegnen kann. (Quelle: Verlag)

Informatik-Biber
Wettbewerb und LehrmittelDer Informatik-Biber ist ein Online-Wettbewerb, der Kindern und Jugendlichen aufzeigt, wie vielseitig und alltagsrelevant Informatik ist. Das dazugehörige Lernfilm-basierte Lehrmittel besteht aus sechs Modulen, welche Jugendlichen die Konzepte der Informatik näherbringen und interessante Berufsperspektiven der Informatikbranche aufzeigen.

Computer be-greifen! - Informatikunterricht ab der Grundschule
ArtikelIn diesem Artikel von Beat Döbeli Honegger und Jöran Muuss-Merholz wird anschaulich beschrieben, wie Informatik bereits in der Grundschule zum Thema gemacht werden kann, welche Gründe dafür sprechen und was bei der Umsetzung beachtet werden muss.