Landschaftswandel und Verkehrswege

Verkehrswege durchs Seeland
SachinformationenHintergrundinformationen zur Entstehung der Verkehrswege im Seeland von der Keltenzeit bis heute.

Der Aarberger Kanal
DokumentDer Aarberger Kanal - ein direkter Wasserweg zwischen der Hauptstadt Bern und der Romandie im 17. Jahrhundert. Ausführlicher Bericht zum Aarberger Kanal.

Schienennetz Schweiz: Strecken, Brücken, Tunnels: ein technisch-historischer Atlas
BuchGeschichtlicher und aktueller Überblick über alle Normalspur-, Schmalspur- und Zahnradbahnen im Land, einschliesslich Tram und Standseilbahnen.
Windschutzstreifen

Windschutzstreifen
SachinformationenHintergrundinformationen zum Wert von Windschutzstreifen, deren ökologische Bedeutung sowie zum Lebensraum in Windschutzstreifen.

Wälder, Hecken und Gehölze
BuchIn speziellen Biotop-Steckbriefen werden fast 50 verschiedene Wald- und Gehölzbiotope, vom Erlen-Bruchwald über die Feldhecke bis zur Streuobstwiese, detailliert beschrieben, unter den Aspekten Kennzeichen, Verbreitung, Nutzung, Standortmerkmale, ökologische Bedeutung mit Hinweisen zu besonderen Funktionen als Lebensräume für Tiere, Gefährdung, Schutz und Pflege.

Der Siselen Weiher

Der Siselen Weiher
SachinformationenHintergrundinformationen zum Siselen Weiher, zu Mooren, Feuchtgebieten, Sümpfen, zur Lebensraumvernetzung durch Biotopverbunde, zu Naturschutzgebieten, zu Biodiversität und zum Biber.

Hallo Biber
WebsiteInformationen zum nationalen Naturschutzprogramm zum Schutze des Bibers in der Schweiz.

Biodiversität in der Schweiz
PDFEin vom Forum Biodiversität herausgegebenes Buch zeigt Zustand, Nutzen, Unterlassenes und zu Forderndes im Bereich der Artenvielfalt.

Feldbuch NaturSpur
BuchLebensräume von Pflanzen und Tieren erforschen. Kinder lernen Tiere und Pflanzen in ihren Lebensräumen kennen und bestimmen. Sie entdecken selbständig ihre Umwelt und eignen sich mit allen Sinnen Fertigkeiten und Fähigkeiten junger Naturforscherinnen und –forscher an.
Landwirtschaft

Landwirtschaft
SachinformationenHintergrundinformationen zur Landwirtschaft im Seeland und im Grossen Moos, zu landwirtschaftlichen Nutzflächen, landwirtschaftlichen Produktionsweisen, Gemüseanbau, Problemen und Nutzungsansprüchen im Grossen Moos sowie zu Bodenbildung und Bodengefährdung.

Kulturboden - Bodenkultur
BuchVorschläge für eine haushälterische Nutzung des Bodens in der Schweiz. Schlussbericht des nationalen Forschungsprogramms (NFP) 22 „Nutzung des Bodens in der Schweiz".

Alle Links zum Download
Binnenkanäle

Binnenkanäle
SachinformationenHintergrundinformationen zur Kulturlandschaft, Naturlandschaft, Funktion und Unterhalt der Binnenkanäle, zu Problemen und Kennzahlen, zum Aarberger-Kanal sowie zur Kanalmühle bei Treiten.

Der Aarberger Kanal
DokumentDer Aarberger Kanal - ein direkter Wasserweg zwischen der Hauptstadt Bern und der Romandie im 17. Jahrhundert. Ausführlicher Bericht zum Aarberger Kanal.
Gewächshäuser

Gewächshäuser
SachinformationenHintergrundinformationen zu Kunststoffen in der Landwirtschaft, Anbaumethoden, Hors-sol-Anbau, geschütztem Anbau, Freilandkultur, Gewächshaus, Glashaus und Treibhaus.

Das Grosse Moos im Seeland
WebsiteZahlen und Fakten rund um den Gemüseanbau im Seeland.
