
Landwirtschaft
BegleitkommentarAuf zwei A4 Seiten werden die Themen Naturlandschaft, Kulturlandschaft, Gemüsebau sowie landwirtschaftliche Produktionsweisen kurz erläutert. Es werden wichtige Informationen zu Methodik, Kompetenzen, weiterführenden Materialien sowie zum dazupassenden Exkursionsstandort gegeben.

Aufgabenbeispiele für den Unterricht
AufgabenblätterSechs Arbeitsblätter thematisieren die Bodenprofile im Grossen Moos, die Mechanisierung in der Landwirtschaft, Düngemittel, Bodenfunktionen sowie den Gemüseanbau. Lösungen sind im Dokument enthalten.

Bodenwelten (Bundesverband Boden)
WebsiteHier finden Sie alles zum Thema Boden: Informationen, Anregungen für die Schule, Ansätze zum Bodenschutz, die Möglichkeit über Bodenschutz zu diskutieren und vieles mehr.

Bodenexperimente (Bundesamt für Umwelt)
WebsiteMach dich bodenkundig! Hast du Lust zu experimentieren? Entdecke mit einigen spannenden Experimenten die Vielfalt des Bodens.

Boden will leben
Website„BODEN will LEBEN!" ist das Motto einer Umwelt-Kampagne des deutschen Bundeslandes NRW, die sich für einen verantwortungsvolleren und nachhaltigen Umgang mit Boden einsetzt. Mit jährlichen Bodenaktionswochen, einer Ausstellung und weiteren Informationsangeboten soll besonders auf die Bedeutung des Bodens als Lebensraum aufmerksam gemacht werden. Der Link führt Sie zur ausführlichen Broschüre.

Reise eines Salatkopfs vom Seeland nach Wengen
PräsentationAufzeichnung der Reise eines Salatkopfs anhand von Bildern.

Swissradies
PräsentationAufzeichnung der Produktion von Radieschen anhand von Bildern.