LGBTIQ

Jill ist anders
BilderbuchAls intergeschlechtlich geborenes Kind lässt sich Jill nicht in die gesellschaftliche Norm «Mädchen» oder «Junge» einordnen. Die Kinder im Kindergarten suchen zunächst eine Lösung für das vermeintliche Problem, stellen dann aber fest, dass Jill eine Bereicherung der ohnehin unter Kindern vorhandenen Vielfalt ist. Das Buch gibt es auch online inklusive pädagogischem Begleitmaterial.

Keine Angst in Andersrum
BilderbuchIn ihrem ersten Kinderbuch stellt Olivia Jones anschaulich dar, dass es noch andere Beziehungsmodelle als »Mann und Frau« gibt – und dass Vielfalt etwas Wunderbares ist! (Quelle: Verlag)

Prinzessin Hannibal
BilderbuchPrinz Hannibal Hippolyth Hyazinth hat keine Lust auf Zinnsoldaten, Kettenhemden und Säbelschwingen. Warum darf er nicht so sein wie seine sieben Schwestern? Aber alle Ratschläge, die er einholt, wie man denn nun eine Prinzessin wird, machen ihn nur noch ratloser. Bis Hannibal schliesslich erkennt, dass er die Prinzessin in sich selbst zum Lodern bringen muss... (Quelle: Verlag)

Prinzessin Pompeline traut sich
BilderbuchHeute ist ein besonderer Tag: Prinzessin Pompeline soll heiraten. Doch die Prinzen, die einer nach dem anderen um ihre Hand anhalten, reissen sie nicht vom Hocker. Bis plötzlich...
Die Geschichte von Pompeline, die gegen alle Konventionen des Hofes der Stimme ihres Herzens folgt, geht natürlich gut aus. Sie ist eine märchenhafte Ermutigung zu mehr Treue zu sich selbst und den eigenen Neigungen, auch wenn die ganze Welt (zunächst) dagegenhält. (Quelle: Verlag)

Teddy Tilly
BilderbuchTeddy Thomas möchte kein Teddybär mehr sein. Er möchte lieber Tilly heissen, denn schon lange fühlt er, dass er eigentlich eine Teddybärin ist. Er traut sich nicht, seinem besten Freund davon zu erzählen. Aber mit Finn kann er über alles reden und Finn versichert ihm, dass er ihn immer lieb haben wird, ob er nun Thomas oder Tilly heisst. Tilly ist erleichtert und ihre Freundschaft ist noch viel grösser geworden. In diesem Bilderbuch geht es um viel mehr als um das Thema Transgender. (Quelle: Verlag)

Wer ist die Schnecke Sam?
BilderbuchWie sich am ersten Schultag herausstellt, ist die Schnecke Sam ein bisschen anders als der Rest der Klasse. Sie kann sich nicht entscheiden, ob sie ein Junge oder ein Mädchen ist. Aus Scham versteckt sie sich in ihrem Häuschen. Aber so kann sie ja nicht das ganze Schuljahr verbringen … Als sie sich endlich entschliesst ihre Fühler aus dem Versteck zu recken, wartet auf sie das Wasserschwein Magda, die Schulpädagogin, die sie mit einer besonderen Aufgabe in den Wald schickt. Die Schnecke trifft dort aussergewöhnliche Tiere und erfährt, dass es nicht eine einzige „richtige” Art zu Leben und für die Gründung einer Familie gibt. (Quelle: Verlag)
Geschlechterrollen

Ein Mädchen wie Du
BilderbuchMädchen wachsen häufig mit dem Glauben auf, sie müssten vor allem nett, ordentlich und zurückhaltend sein. Frank und Carla Murphy räumen mit ihrem Diversity-Kinderbuch mit den gängigen Rollenbildern auf. Sie ermutigen Mädchen dazu, ganz sie selbst zu sein: ehrgeizig und zielstrebig, optimistisch und ausdauernd, neugierig und aufmerksam. Doch vor allem zeigen sie, dass allen Kindern die Welt offen steht! (Quelle: Verlag)

Ein Junge wie Du
BilderbuchJungs wachsen häufig mit dem Glauben auf, sie müssten vor allem tapfer sein. Frank Murphy räumt in seinem wundervollen Diversity-Kinderbuch mit den gängigen Rollenklischees auf. Er ermutigt Jungs dazu, ganz sie selbst zu sein: kreativ und sensibel, aufmerksam und tatkräftig, neugierig und optimistisch. Doch vor allem zeigt er, dass Kindern die Welt offen steht! (Quelle: Verlag)

Disco!
BilderbuchEin kleiner Junge bleibt über Nacht bei seiner Freundin Pina. Die beiden verkleiden sich und spielen Disco. Als Pinas Vater die Kinder am nächsten Tag im Tanzkostüm in den Kindergarten bringt, gibt es Diskussionen. Plötzlich will der Vater seines besten Freundes nichts mehr mit dem Jungen und seiner Familie zu tun haben. Doch Pinas Vater hat eine Idee. Er bringt einen ganzen Sack Kleider in den Kindergarten. Alle dürfen sich verkleiden und es spielt keine Rolle, wer welche Farben und welche Kleidungsstücke anhat.

Julian ist eine Meerjungfrau
BilderbuchJulian liebt Meerjungfrauen - er wäre am liebsten selbst eine. Als er auf der Heimfahrt in der U-Bahn drei als Meerjungfrauen verkleidete Frauen mit farbenfroh aufgetürmten Haaren und schillernden Fischschwänzen sieht, ist der Junge völlig hingerissen. Auch zu Hause kann er an nichts anderes denken und verkleidet sich mit einem gelben Vorhang und Farnblättern selbst als Nixe. Und zum Glück hat er eine Grossmutter, die ihn genauso akzeptiert, wie er ist! (Quelle: Verlag)
Queerformat, die Deutsche Fachstelle Queere Bildung, hat zum Bilderbuch pädagogisches Begleitmaterial entwickelt, das Anregungen für eine gendersensible und rassismuskritische Praxis gibt.

Herr Seepferdchen
BilderbuchDas Familienleben der Seepferdchen ist ungewöhnlich. Die Seepferdchen-Mutter legt ihre Eier in eine Tasche am Bauch des Vaters. Der Vater kümmert sich um den Nachwuchs, indem er die befruchteten Eier in seiner Bauchtasche beschützt, bis die Seepferdchen-Babys schlüpfen und allein zurechtkommen. Während er auf seinen Nachwuchs wartet, trifft er noch andere Wasserbewohner, bei denen nicht die Mutter, sondern der Vater mit der Pflege der Kinder beschäftigt ist. Folienseiten zeigen die Verstecke der anderen Tiere, sodass man schon spähen und raten kann, welcher Fisch da wohl zum Vorschein kommt. (Quelle. Verlag)

Der Junge im Rock
Bilderbuch„Du siehst aus wie ein Mädchen!" und „Das ist falsch, was du anhast!", rufen Felix die Kinder in der neuen Kita zu. Sie grenzen ihn aus, hänseln ihn. Jungs tragen keine Röcke. Jungs tragen dunkle Farben, Power-Ranger-T-Shirts und spielen mit Baggern. Röcke sind für Mädchen, genau wie Rosa und Prinzessin Lillifee. So vermittelt es zumindest unsere Gesellschaft und ist damit äusserst erfolgreich: Es gibt klare Vorstellungen davon, was männlich und was weiblich ist und wer was anziehen soll. (Quelle: Verlag)

Puppen sind doch nichts für Jungen!
BilderbuchNicos Eltern staunen nicht schlecht, als ihm die schrullige Tante bei ihrem Besuch ausgerechnet eine Puppe mitbringt. "Das ist doch kein Spielzeug für Jungen!", sind sich die Eltern einig, doch Nico schliesst das Geschenk sofort ins Herz. Am liebsten würde er sein neues Lieblingsspielzeug mit in die Schule nehmen, aber da hat Papa ernste Bedenken. (Quelle: Verlag)

Ich hasse Rosa!
BilderbuchDie meisten Mädchen lieben Rosa, Prinzessinnen, Schleifchen und Puppen. Doch dem Mädchen, das in diesem Buch erzählt, geht dieses ganze Getue einfach nur auf die Nerven. (Quelle: Verlag)

Paul und die Puppen
BilderbuchPaul trifft immer ins Tor. »He, Paul, pass den Ball zu mir!«, rufen die anderen Jungs immer. Aber das nervt langsam. Heute will er nicht kicken. Heute will er lieber drin bleiben und mit den Barbies spielen: Kinderkriegen, Monster verjagen, tanzen und all das. »Cool«, sagt Anton.
Pointiert, frech und witzig erzählt Lindenbaum von Kinderspielen und erfrischend rollenunspezifischem Verhalten. (Quelle: Verlag)

Liebe deinen Körper
BuchDas Buch "Liebe deinen Körper" ermutigt junge Mädchen, ihren Körper zu bewundern und zu feiern für all die tollen Dinge, die man mit ihm anstellen kann! Es zeigt ihnen, dass sie so viel mehr sind als nur ihre Körper. (Quelle: Verlag)

Sei ein ganzer Kerl
BuchHattest du jemals das Gefühl, dass du dich auf eine bestimmte Art benehmen oder bestimmte Dinge tun solltest, nur weil du ein Junge bist? Dieses Buch ermutigt Jungs, ihre Vorstellung darüber, was es heisst, ein Junge zu sein, zu erweitern. (Quelle: Verlag)
Familienformen

Alles Familie! Vom Kind der neuen Freundin, vom Bruder, von Papas früherer Frau und anderen Verwandten
BilderbuchIm Buch werden vielfältige Familienformen aufgezeigt: Familien mit Mama und Papa, Eineltern-, Patchwork-, Regenbogen-, Kinderdorf- und Adoptivfamilien. Witzig illustriert und mit viel Humor geht es ausserdem um Bluts- und Wahlverwandtschaften, um Einzelkinderglück, Geschwisterstreit und die Möglichkeit, die gleiche Nase wie Opa abzukriegen. Das Buch wurde mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet.

Familie. Das sind wir!
BilderbuchWas ist eine Familie? Was macht sie aus und wozu ist sie eigentlich gut? Dieses Buch zeigt die vielfältigen Formen, die eine Familie haben kann und erklärt, dass jede Art von Familie ganz normal ist! (Quelle: Verlag)

Du gehörst dazu! Das grosse Buch der Familien
BilderbuchFamilien gibt es in allen Grössen und Formen. Manche Kinder leben nur mit ihrem Papa zusammen oder mit ihren Grosseltern. Familien leben in grossen Häusern oder in winzigen Wohnungen. Manche fahren in den Ferien weit weg in ferne Länder, andere machen Urlaub zu Hause. So viele Farben wie der Regenbogen hat, so unterschiedlich kann das Zusammenleben sein. Und wir alle gehören dazu. (Quelle: Verlag)

Zwei Mamas für Oscar. Wie aus einem Wunsch ein Wunder wird
BilderbuchWie kommt es, dass Oscar zwei Mamas hat?, fragt sich Tilly. Ihre grosse Schwester Frieda erklärt ihr, dass Oscars Mamas sich sehnlichst ein Kind gewünscht hatten, doch leider vergeblich. Dann lernten sie Tillys und Friedas Eltern kennen, und Oscars Mamas bekamen von Friedas und Tillys Papa Samen gespendet. So kam schliesslich Oscar zur Welt, und aus einem grossen Wunsch wurde ein noch grösseres Wunder. (Quelle: Verlag)

Zwei Papas für Tango
BilderbuchRoy und Silo sind anders als die anderen Pinguine im Zoo. Sie zeigen den Pinguinmädels die kalte Schulter und wollen immer nur zusammen sein. Sogar ein Nest bauen sie miteinander. Ein Nest für ein kleines Pinguin-Baby. Aber das geht doch nicht!, denken die Pfleger im Zoo zuerst. Doch dann passiert ein kleines Wunder ...
Diese Geschichte, die sich im New Yorker Zoo tatsächlich zugetragen hat, macht Kinder mit neuen Familienformen vertraut. (Quelle: Verlag)

Lou entdeckt die Nachbarschaft
BilderbuchDie kleine Maus Lou ist mit Eltern und Geschwisterchen neu in eine Siedlung gezogen und möchte sofort alle Nachbarinnen und Nachbarn kennenlernen. Lou geht von Wohnung zu Wohnung, um die ganze Nachbarschaft zu einem Willkommensfest einzuladen. Dabei begegnet die kleine Maus elf verschiedenen Familien und erfährt, wie sie leben. Doch vor einer Tür fürchtet sich Lou, vor der Wohnung der Tarantel. Soll wirklich auch dieses Monster eingeladen werden? Am Ende gibt es dann ein grosses Fest, zu dem alle - und zwar wirklich alle - eingeladen sind. (Quelle: Verlag)

Luzie Libero
BilderbuchLuzie Libero liebt ihren Onkel Tommy sehr. Sie gehen zusammen ins Café oder ins Schwimmbad, beobachten Leute und machen viel Quatsch. Aber eines Tages sitzt jemand anderes in der Küche von Onkel Tommy. Und es sieht nicht so aus, als wenn er bald wieder gehen würde. Luzie Libero ist eifersüchtig. Die vielfach ausgezeichnete schwedische Autorin Pija Lindenbaum nähert sich dem Thema von gleichgeschlechtlichen Beziehungen wohltuend offen, wunderbar witzig und frech. (Quelle: Verlag)
Porträts

Stories for kids who dare to be different. Vom Mut, anders zu sein
SachbuchDas Buch ist für alle Mädchen, die gerne Kampfsport machen, und für alle Jungs, die gerne Ballett tanzen – und für alle Kinder, die Wissenschaftler*innen, Erfinder*innen oder Politiker*innen werden wollen und nach grossen Vorbildern suchen. Das Buch zeigt 100 grossartige und inspirierende Geschichten von Frauen und Männern aus Wissenschaft und Forschung, Kunst und Musik, Sport und Politik, die die Welt zum Besseren verändert haben. (Quelle: Verlag)
Ab Zyklus 1.

Good night stories for rebel girls
Sachbücher"Good night stories for rebel girls: 100 aussergewöhnliche Frauen" und "Good night stories for rebel girls 2: mehr aussergewöhnliche Frauen" versammeln inspirierende Geschichten über beeindruckende Frauen, die jedem Mädchen Mut machen, an seine Träume zu glauben. Die Frauen sind ins All und über den Atlantik geflogen, haben den Erdball schon mit 16 umsegelt und die höchsten Gipfel in Röcken bestiegen. In allen Ländern und zu allen Zeiten gab es Frauen, die mutige Vorreiter waren, neugierige Entdeckerinnen, kluge Forscherinnen und kreative Genies. Herrscherinnen, die unter widrigsten Umständen ihre Länder regierten, Aktivistinnen, die gegen Ungerechtigkeit protestierten, Wissenschaftlerinnen, die unbekannte Pflanzen und gefährliche Tiere erforschten. (Quelle: Verlag)
Ab Zyklus 2.

Stories for boys who dare to be different. Vom Mut, anders zu sein
SachbuchIn diesem aufwändig gestalteten Buch gibt es über 100 ganz persönliche Geschichten von Künstlern, Wissenschaftlern, Umweltaktivisten, Fussballern, Politikern und Entdeckern – von grossen und kleinen Helden aus der ganzen Welt und aus allen Epochen, die Grenzen überschritten haben und gegen den Strom geschwommen sind. Sie alle hatten den Mut, ihren eigenen Weg zu gehen und so ihre Träume zu verwirklichen. (Quelle: Verlag)
Ab Zyklus 2.
Aufklärung

AnyBody. Dick & dünn & Haut & Haar: Das grosse Abc von unserem Körper-Zuhause
SachbuchEine anonyme Online-Umfrage diente als Basis für dieses Lexikon. Es liefert für Zyklus 2 altersgerechte Fakten zu Aussehen, körperlichen Voraussetzungen und Veränderungen, Gefühlen und (Körper-)Sprache und ist bebildert mit witzigen Cartoons.

Lina, die Entdeckerin
SachbuchDas Bilderbuch erzählt die Forschungsreise der neugierigen Lina, die ihren eigenen Körper entdeckt und bereist. Dabei wird die Vulva ins Rampenlicht gerückt abseits von Unsicherheiten und Tabus. Lina weiss, dass ihr Geschlechtsorgan Vulva heisst und nicht "dort unten" oder "zwischen den Beinen". Linas unterhaltsame Reise wird ergänzt durch informatives Wissen rund um Körperbehaarung und -hygiene, Nacktheit und Erwachsenwerden. (Quelle: Verlag)

Klär mich auf und Klär mich weiter auf
SachbücherDas dicke, lustige Aufklärungsbuch "Klär mich auf" gibt Antworten auf 101 echte Kinderfragen. Wie viel Aufklärung brauchen Kinder im Grundschulalter? So viel, wie sie selbst wollen, sagen Fachleute. Und was wollen Kinder wissen? Das sehen Sie auf den handgeschriebenen Zetteln, die in diesem Buch abgebildet sind. Das Buch "Klär mich weiter auf" ist eine Weiterführung und bietet noch mehr Antworten auf echte Kinderfragen.

Das Liebesleben der Tiere
Sachbuch"Wie machen das die Tiere?" Das wollen Kinder immer besonders dringend wissen, wenn unsere Autorin Katharina von der Gathen mit ihnen über ihr Buch "Klär mich auf!" spricht. Sie begann weiter zu forschen und stiess auf einen überwältigenden Reichtum an Verführungskünsten, Liebesspielarten und Familienformen in der Tierwelt. Entstanden ist ein spektakuläres Buch. Wir erfahren darin etwas über die Zärtlichkeit der Skorpione, die Brutalität der Bettwanzen und die liebevolle Fürsorge mancher Tierpapas für ihren Nachwuchs. (Quelle: Verlag)

Überall Popos
BilderbuchEndlich Samstag! Heute geht Mila mit ihren Eltern ins Schwimmbad, und Mila will ganz allein ins grosse Becken springen. Im Schwimmbad ist aber noch mehr spannend – zum Beispiel all die nackten Körper in der Umkleide! Da gibt es glatte und dellige Popos, grosse und kleine Brüste, ganz verschieden aussehende Scheiden ... Und dann verliert Milas Papa beim Sprung vom Dreier auch noch seine Badehose und Mila muss ihren armen nackten Papa retten. Da bleibt keine Zeit zu zögern: Mit einem Satz ist Mila im Wasser! (Quelle: Verlag)

Wie siehst du denn aus? Warum es normal nicht gibt
KindersachbuchIst mein Bauchnabel komisch? Wie muskulös sollte man sein? Warum sind meine Haare nicht glatt? Schon 10-Jährige beurteilen ihre Körper oft im Vergleich mit Idealbildern aus den Medien. Denn wo sehen wir überhaupt echte Körper? Nackte Bäuche und Hintern, Haut und Haare in all ihren natürlichen Formen und Farben?
Hier darf man gucken! Offenherzige Aquarellillustrationen zeigen Körperteile in all ihrer Unvollkommenheit und Liebenswürdigkeit. Kurze Texte erläutern, was anderswo oder zu anderen Zeiten für schön erklärt wurde. Ein Anstoss zum Hinterfragen und ins Gespräch kommen! (Quelle: Verlag)