Literatur

Planungsgrundlagen
Folgende Planungsgrundlagen des BG-Unterrichts können als Unterstützung und Hilfe zur Vorbereitung dienen.

Brendan Wenzel - Alle sehen eine Katze
BilderbuchEine Katze geht auf leisen Pfoten durch ihre Welt. Sie begegnet einem Hund, einer Maus, einem Fisch, einem Floh und vielen anderen Lebewesen. Sie alle sehen eine Katze, aber jedes Tier sieht die Katze anders. Für ein Kind sieht sie wie ein liebliches Schmusetier aus, der Hund sieht in ihr einen nervigen Störenfried und für den Fisch scheint sie ein Monster mit gelben Augen zu sein. Dabei ist es doch nur eine Katze. In diesem Fest der Beobachtung, der Neugierde und der Fantasie zeigt uns Brendan Wenzel die vielen Leben einer Katze. Alles ist nur eine Frage der Perspektive. (Quelle: Verlag)

Kunst und Unterricht - Differenzierung zum Thema Hund und Katze
ZeitschriftUnterschiedliche Interessen, Lernvoraussetzungen, kulturelle Hintergründe und Lernbiografien der Lernenden sorgen für eine grosse Vielfalt in jeder Lerngruppe. Das stellt Anforderungen an die Differenzierung im Unterrichtsprozess. Gerade im Kunstunterricht gehen Lernende häufig eigene Lernwege, die man wahrnehmen und in der Planung und Durchführung berücksichtigen sollte.
Inhaltlich beschäftigt sich das Heft mit einem kulturellen Phänomen, das deutlich auf die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen bezogen ist: der Ambivalenz im Umgang mit Katzen und Hunden. In der bildenden Kunst spiegelt sich das menschliche wie unmenschliche Verhältnis zum Tier - vorgestellt in einem umfangreichen Material-Teil mit editierbaren Arbeitsblättern. (Quelle: Verlag) Die Zeitschrift ist im Medienkoffer enthalten.

Ed Emberley - Drawing Book Of Animals
BuchDas Zeichnungsbuch erklärt wie sich mit wenigen Formen, Buchstaben, Zahlen und Symbolen nahezu jedes Tier auf einfache Art und Weise zeichnen lässt.
Ausserschulische Lernorte

Naturhistorisches Museum Stadt Bern
Das Naturhistorische Museum bietet ein umfangreiches Angebot für Schulen. Der Unterricht lässt sich mit dem entsprechenden Angebot spannend erweitern.

Tierpark Dählhölzi
Der Tierpark Dählhölzli bietet Workshops für den 1., 2. und 3. Zyklus an. Die Workshops sollen den Unterrichtsstoff ergänzen und vertiefen. Aktives Sehen, angeleitetes Beobachten, Erleben, Begreifen, Hinterfragen und die direkte Begegnung mit den Tieren stehen dabei im Zentrum.

Schule auf dem Bauernhof
Mit Schule auf dem Bauernhof (SchuB) ermöglichen 360 Bauernfamilien in der ganzen Schweiz Lernenden aller Altersstufen einen Direktkontakt zur Welt des Bauernhofes und damit zum Ursprung unseres Essens. SchuB ist Lernen und Erfahren mit allen Sinnen. Der ausserschulische Lernort Bauernhof hat viel zu bieten: Aus eigener Anschauung sehen, hören, riechen, berühren und erleben, Zusammenhänge erfahren und erarbeiten. (Quelle: SchuB.ch)