Verlaufsplanung

Verlaufsplanung
DokumentDas Dokument beinhaltet die Verlaufsplanung à 10 Lektionen. 6 Lektionen finden im Wald statt. 4 Lektionen finden im regulären Unterricht statt, wobei RZG und/oder NT möglich sind. 2 zusätzliche Lektionen können für eine summative Beurteilungsaufgabe eingeplant werden.
Lernaufgaben 5 | 6

Arbeitsblatt
DokumentDie Lernenden betrachten eine Kampagne des Labels Schweizer Holz. Es folgt eine Erarbeitungsaufgabe, bei der die Bewaldung einer Gemeinde berechnet und mit Statistiken verglichen wird. Weitere Analysen durch verschiedene Perspektiven folgen. Den Abschluss bildet ein Fazit zu den Versorgungsleistungen.

Statistischer Atlas der Schweiz
WebseiteLernaufgaben 7 | 8

Arbeitsblatt
DokumentDie Regulationsleistungen werden aus einer naturwissenschaftlichen Perspektive betrachtet. Entweder mit der Lernsequenz "Land-Ökosysteme (NaTech 9)" oder mit einer Lernaufgabe zur Diversität. Die Lernenden vertiefen in der Lernaufgabe Konzepte der (Bio-)Diversität.
Lernaufgaben 9 | 10

Arbeitsblatt
DokumentWeshalb ist Wald wichtig? - Die Leitfrage wird mit einer Strukturlegetechnik angegangen, wo die Lernenden Zusammenhänge herstellen, das Gelernte rekapitulieren und schliesslich die Frage erklären und beurteilen. Eine Ergebnissicherung schliesst die Aufgaben ab.

Karten Strukturlegetechnik
DokumentDas Dokument beinhaltet eine Excel-Datei mit einer Begriffsliste (Tabellenblatt 1) und eine Druckansicht (Tabelleblatt 2).