Basel, 2023
Die Graphic Novel «Allein in der Fremde» entführt einfühlsam in die Lebensgeschichten von drei unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten im «Foyer de l’Étoile» in Genf. Christel Moretto von der Genfer Stiftung für Soziokulturelle Animation initiierte das Projekt, bei dem die Jugendlichen ihre Fluchterlebnisse drei talentierten Comiczeichnern schilderten. Die eindrucksvollen Illustrationen von Fabian Menor, Yrgane Ramon und JP Kalonji fangen die Emotionen und die Intensität ihrer Erfahrungen auf beeindruckende Weise ein. Dabei werden nicht nur die individuellen Geschichten von Kocholo, Sebemalet und Ehsan erzählt, sondern auch die Missstände in der Unterbringung minderjähriger Geflüchteter schonungslos dargestellt. Das Buch ruft dazu auf, institutionellen Rassismus anzuprangern und sich für mehr Unterstützung und Empathie einzusetzen. Es ist eine bewegende Lektüre, die nicht nur die Herausforderungen junger Geflüchteter aufzeigt, sondern auch zum Nachdenken über soziale Gerechtigkeit und Solidarität anregt.
Bildquelle: helvetiq.com
Februar 2024, André Röthlisberger