Thun, 2024
Für einen gesunden Umgang mit Angst.
Mithilfe einer einfühlsamen Geschichte wird die Wichtigkeit aller Gefühle dargestellt. So auch das Gefühl der Angst, welche im Fokus dieses Buches steht.
Die menschliche Gefühlswelt wird von den Mitgliedern der Burggemeinschaft verkörpert, wobei jede Figur einem Gefühl entspricht. Der Wachmann, welcher die Angst verkörpert, findet eines Tages eine Ratte und reagiert – wie könnte es anders sein – mit Angst. Als die Burggemeinschaft am Nachmittag spazieren geht, bleibt er allein zurück. Seine Angst steigert sich immer mehr und lähmt ihn. Als am nächsten Tag Gefahr durch ein Feuer droht und der Wachmann die Burggemeinschaft darauf aufmerksam macht, wird klar, dass die Angst eine Funktion erfüllt – sie wahrt die Sicherheit.
Im hinteren Teil des Buches finden sich Übungen, um die Geschichte zu reflektieren und sich Gedanken über seine eigene Burggemeinschaft zu machen. Das Buch eignet sich für den Unterricht im Zyklus 1.
Bildquelle: Mosaicstones
Mai 2025, Stephanie Hirsig