Suche Unterrichtsmaterial

Auf dieser Seite können Sie nach IdeenSets, Medien- und Materialkisten sowie Online-Filmen suchen. Der Gesamtbestand der Mediothek der PHBern ist im Online-Katalog swisscovery erfasst. Weitere Plattformen für die Unterrichtsgestaltung finden Sie hier.

2370 Ergebnisse für "[current-page:query:keys]"

Der lösungsorientierte Ansatz – Haltung im Innen, Wirkung im Aussen

Ziele

Stärken und Ressourcen in den Fokus nehmen
Eine offene und konstruktive Kommunikation zwischen Lehrpersonen und Lernenden erreichen
Selbständigkeit und Selbstwirksamkeit werden gefördert

Inhalte

Grundannahmen der Lösungsorientierung
Ressourcen- und Stärkenorientierung
Lösungsorientierte Methoden
Lösungsorientierte Haltung im Angesicht von Problemen und Herausforderungen

Arbeitsweise / Werkzeuge

Inputs
Übungen
Beispiele aus der Praxis
Selbsterfahrungen

Status
Freie Plätze
Angebots-Nr
26.406.102.01
Neu
Ja
Einleitungstext

Wie können Lehrpersonen in den ihnen anvertrauten Kindern und Jugendlichen stets neue Ressourcen und Chancen entdecken? Mit dem lösungsorientierten Ansatz (LOA) lässt sich der Schulalltag neu erleben. Die innere Haltung der Lehrperson ist dabei entscheidend, da sie eine äussere Wirkung hat. LOA bietet eine wunderbare Möglichkeit, eine wertschätzende und ressourcenorientierte Einstellung gegenüber anderen Menschen, dem Leben und sich selbst zu entwickeln.

Ort (Wo?)
Bern
Lead

Mit dem Fokus auf Lösungen ein unterstützendes und ermutigendes Lernklima schaffen

-
Angebots-ID (VSPH)
20770802
Link für Anmeldeformular
https://apps.phbern.ch/wba/20770802
Angebotstyp
Regelangebot
Dauer
6
Kosten
dritte
300
vos
0
sek2
300
Hidden
Nein Lehrpersonen 3. Zyklus2. Zyklus1. Zyklus
Zuletzt importiert
Bereich
Weiterbildung
Inhaltskategorien
Primäre Angebotsgruppen
Kommunikation und Kooperation
Anmeldeschluss
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
Kontakt: 
Stephan Wehrli
Info
Sa, 21.3.2026, 09.00—17.00
Webinar
Nein
URL Interessiertenliste
https://apps.phbern.ch/interessiertenliste/anmeldung/20770802

Herbstwoche mit Baustein 2: Aufbaukurs für Unterrichtende ohne Lehrdiplom

Kompetenzen

Die Teilnehmenden

übertragen das gelernte Wissen aus dem Kurs auf die Tätigkeit als Lehrperson
entwickeln Handlungsalternativen und erweitern den eigenen Spielraum
gewinnen Sicherheit in Rollen und Aufgabe

Inhalte

Entwicklungspsychologie
Lehr-/Lernverständnis
Wechselwirkung Lehrperson-Schülerin/Schüler, Beziehungsgestaltung
Lernförderliche Faktoren, Motivation, Unterstützungssysteme, Rückmeldekultur
Klassenleben, -klima, Konflikte, Regeln
Lernförderliche Tagesgestaltung, Rhythmisierung, Rituale

Arbeitsweise / Werkzeuge

Input und Reflexion
Fallbesprechungen
Im Anschluss an den jeweiligen Input vertiefen die Teilnehmenden im Austausch die gewonnenen Erkenntnisse

Voraussetzungen

Der Kurs richtet sich an Unterrichtende ohne Lehrdiplom, welche bereits den Baustein 1 "Einführungskurs" besucht haben

Bemerkungen

Der erste Termin findet online statt, die anderen Termine vor Ort in Bern

Status
Durchgeführt - Interessentenliste vorhanden
Angebots-Nr
26.206.005.01
Neu
Ja
Einleitungstext

Setzen Sie Ihre Weiterbildung zu Grundlagen des Lehrberufs fort. Der Baustein 2 beleuchtet das Unterrichtsgeschehen aus der Perspektive der Lernenden. Wie lernen Schülerinnen und Schüler? Wie kann das Lernen unterstützt werden? Welche entwicklungspsychologischen Erkenntnisse sind wichtig? Welche Formen der Klassenführung sind lernförderlich?
Wie das Sommer-Camp wird dieser Baustein 2 in der letzten Herbstferienwoche als Präsenzkurs angeboten.

Ort (Wo?)
Bern
Lead

Wie kann das Lernen der Schülerinnen und Schüler begleitet werden?

Angebots-ID (VSPH)
20776610
Dozierende: 
Link für Anmeldeformular
https://apps.phbern.ch/wba/20776610
Angebotstyp
Regelangebot
Dauer
29
Kosten
dritte
1450
vos
0
sek2
1450
mat
5
Hidden
Nein WiedereinsteigendeBerufseinsteigendeLehrpersonen 3. Zyklus2. Zyklus1. Zyklus
Zuletzt importiert
Bereich
Weiterbildung
Inhaltskategorien
Primäre Angebotsgruppen
Unterrichtende ohne Lehrdiplom
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
Kontakt: 
Simone Sturm
Selbststudium
1
Suchbegriffe
uopa-baustein2
Webinar
Nein
URL Interessiertenliste
https://apps.phbern.ch/interessiertenliste/anmeldung/20776610

Laufen-Springen-Werfen – für Unterrichtende ohne Lehrdiplom

Ziele

Einblick in die Planung und Durchführung des Kompetenzbereichs erhalten
Konkrete Ideen für die Umsetzung an der eigenen Klasse ausprobieren
Weiterbildungsmöglichkeiten kennen

Inhalte

Von den Grundfertigkeiten Laufen, Springen, Werfen zu den leichtathletischen Disziplinen
Lektionsgestaltung
Lehrplanbezug
Unterrichtsmaterialien
Beurteilung

Bemerkungen

Der Kurs findet in der Sporthalle statt

Angebots-Nr
26.206.027
Neu
Ja
Lead

Praktische Impulse zur Umsetzung im Bewegungs- und Sportunterricht

Angebots-ID (VSPH)
20776669
Dozierende: 
Link für Anmeldeformular
https://apps.phbern.ch/wba/20776669
Angebotstyp
Hol-Angebot
Dauer
3
Hidden
Nein Lehrpersonen 3. Zyklus2. Zyklus1. Zyklus
Zuletzt importiert
Bereich
Weiterbildung
Inhaltskategorien
Primäre Angebotsgruppen
Unterrichtende ohne Lehrdiplom
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
Kontakt: 
Michael Aebischer
Suchbegriffe
Laufen-Wefen-Springen Unterrichtende ohne Lehrdiplom uopa-bewegung+sport
Webinar
Nein

Laufen-Springen-Werfen – für Unterrichtende ohne Lehrdiplom

Ziele

Einblick in die Planung und Durchführung des Kompetenzbereichs erhalten
Konkrete Ideen für die Umsetzung an der eigenen Klasse ausprobieren
Weiterbildungsmöglichkeiten kennen

Inhalte

Von den Grundfertigkeiten Laufen, Springen, Werfen zu den leichtathletischen Disziplinen
Lektionsgestaltung
Lehrplanbezug
Unterrichtsmaterialien
Beurteilung

Bemerkungen

Der Kurs findet in der Sporthalle statt

Status
Freie Plätze
Angebots-Nr
26.206.027.01
Neu
Ja
Ort (Wo?)
Bern
Lead

Praktische Impulse zur Umsetzung im Bewegungs- und Sportunterricht

-
Angebots-ID (VSPH)
20776670
Dozierende: 
Link für Anmeldeformular
https://apps.phbern.ch/wba/20776670
Angebotstyp
Regelangebot
Dauer
3
Kosten
dritte
150
vos
0
sek2
150
Hidden
Nein Lehrpersonen 3. Zyklus2. Zyklus1. Zyklus
Zuletzt importiert
Bereich
Weiterbildung
Inhaltskategorien
Primäre Angebotsgruppen
Unterrichtende ohne Lehrdiplom
Anmeldeschluss
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
Kontakt: 
Michael Aebischer
Suchbegriffe
Laufen-Wefen-Springen Unterrichtende ohne Lehrdiplom uopa-bewegung+sport
Info
Mi, 29.4.2026, 14.15—17.30
Webinar
Nein
URL Interessiertenliste
https://apps.phbern.ch/interessiertenliste/anmeldung/20776670

Darstellen und Tanzen – für Unterrichtende ohne Lehrdiplom

Ziele

Einblick in die Planung und Durchführung des Kompetenzbereichs erhalten
Konkrete Ideen für die Umsetzung an der eigenen Klasse ausprobieren
Weiterbildungsmöglichkeiten kennen

Inhalte

Einfache Aufwärmformen und Tänze zu Musik
Lektionengestaltung
Lehrplanbezug
Unterrichtsmaterialien
Beurteilung

Bemerkungen

Der Kurs findet in der Sporthalle statt

Angebots-Nr
26.206.028
Neu
Ja
Lead

Praktische Impulse zur Umsetzung im Bewegungs- und Sportunterricht

Angebots-ID (VSPH)
20776683
Dozierende: 
Link für Anmeldeformular
https://apps.phbern.ch/wba/20776683
Angebotstyp
Hol-Angebot
Dauer
3
Hidden
Nein Lehrpersonen 3. Zyklus2. Zyklus1. Zyklus
Zuletzt importiert
Bereich
Weiterbildung
Inhaltskategorien
Primäre Angebotsgruppen
Unterrichtende ohne Lehrdiplom
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
Kontakt: 
Regula Nyffeler
Suchbegriffe
uopa-bewegung+sport
Webinar
Nein

Darstellen und Tanzen – für Unterrichtende ohne Lehrdiplom

Ziele

Einblick in die Planung und Durchführung des Kompetenzbereichs erhalten
Konkrete Ideen für die Umsetzung an der eigenen Klasse ausprobieren
Weiterbildungsmöglichkeiten kennen

Inhalte

Einfache Aufwärmformen und Tänze zu Musik
Lektionengestaltung
Lehrplanbezug
Unterrichtsmaterialien
Beurteilung

Bemerkungen

Der Kurs findet in der Sporthalle statt

Status
Durchführung offen - Interessentenliste vorhanden
Angebots-Nr
26.206.028.01
Neu
Ja
Ort (Wo?)
Bern
Lead

Praktische Impulse zur Umsetzung im Bewegungs- und Sportunterricht

Angebots-ID (VSPH)
20776684
Dozierende: 
Link für Anmeldeformular
https://apps.phbern.ch/wba/20776684
Angebotstyp
Regelangebot
Dauer
3
Kosten
dritte
150
vos
0
sek2
150
Hidden
Nein Lehrpersonen 3. Zyklus2. Zyklus1. Zyklus
Zuletzt importiert
Bereich
Weiterbildung
Inhaltskategorien
Primäre Angebotsgruppen
Unterrichtende ohne Lehrdiplom
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
Kontakt: 
Regula Nyffeler
Suchbegriffe
uopa-bewegung+sport
Webinar
Nein
URL Interessiertenliste
https://apps.phbern.ch/interessiertenliste/anmeldung/20776684

Herausforderung Bewegungs- und Sportunterricht – für Unterrichtende ohne Lehrdiplom

Ziele

Einblick in Planung, Durchführung und Auswertung von Bewegungs- und Sportunterricht erhalten
Fragen klären
Weiterbildungsmöglichkeiten kennen lernen

Inhalte

Lektionengestaltung
Unterrichtsplanung und Lehrplanbezug
Sicherheit im Sportunterricht
Organisation in der Sporthalle
Unterrichtsmaterialien
Unterstützungs- und Weiterbildungsangebote

Status
Durchgeführt - Interessentenliste vorhanden
Angebots-Nr
26.206.029.01
Neu
Nein
Ort (Wo?)
online
Lead

Grundlagen, Impulse und Austausch zur Planung und Umsetzung von Bewegungs- und Sportunterricht

Angebots-ID (VSPH)
20776688
Dozierende: 
Link für Anmeldeformular
https://apps.phbern.ch/wba/20776688
Angebotstyp
Regelangebot
Dauer
2
Kosten
dritte
100
vos
0
sek2
100
Hidden
Nein Lehrpersonen 3. Zyklus2. Zyklus1. Zyklus
Zuletzt importiert
Bereich
Weiterbildung
Inhaltskategorien
Primäre Angebotsgruppen
Unterrichtende ohne Lehrdiplom
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
Kontakt: 
Regula Nyffeler
Suchbegriffe
Impuls uopa-bewegung+sport
Webinar
Ja
URL Interessiertenliste
https://apps.phbern.ch/interessiertenliste/anmeldung/20776688

Draussenlernen: Niederseilaktivitäten

Ziele

Seilkonstruktionen selber installieren und aufbauen
Sicherheitsaspekte kennen und berücksichtigen
Umsetzungsmöglichkeiten zur Nutzung von Seilkonstruktionen für Gruppenprozesse kennenlernen

Inhalte

Bewegungsspiele mit Seilen
Beispiele von Seilkonstruktionen
Praktische Knoten- und Materialkunde
Konkrete gruppendynamische Übungen inkl. Transfer

Bemerkungen

Der Kurs findet bei jedem Wetter im Wald statt

Angebots-Nr
26.161.055
Neu
Ja
Einleitungstext

Selbst gebaute Seilkonstruktionen bieten eine gute Möglichkeit, mit der Klasse an überfachlichen Kompetenzen zu arbeiten. Dieser Kurs zeigt auf, wie einfache Seilkonstruktionen gebaut und für Gruppenprozesse genutzt werden können.

Lead

Mit Niederseilkonstruktionen Klassendynamik stärken und überfachliche Kompetenzen trainieren

Angebots-ID (VSPH)
20776811
Dozierende: 
Link für Anmeldeformular
https://apps.phbern.ch/wba/20776811
Angebotstyp
Hol-Angebot
Dauer
5
Hidden
Nein Lehrpersonen 3. Zyklus2. Zyklus
Zuletzt importiert
Bereich
Weiterbildung
Inhaltskategorien
Primäre Angebotsgruppen
NMG – Natur, Mensch, Gesellschaft
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
Kontakt: 
Joel Krebs
Suchbegriffe
Bewegung draussenunterrichten Gruppendynamik NMG NMG-DL Seil Seilkonstruktion Sport überfachliche Kompetenzen
Webinar
Nein

Draussenlernen: Niederseilaktivitäten

Ziele

Seilkonstruktionen selber installieren und aufbauen
Sicherheitsaspekte kennen und berücksichtigen
Umsetzungsmöglichkeiten zur Nutzung von Seilkonstruktionen für Gruppenprozesse kennenlernen

Inhalte

Bewegungsspiele mit Seilen
Beispiele von Seilkonstruktionen
Praktische Knoten- und Materialkunde
Konkrete gruppendynamische Übungen inkl. Transfer

Bemerkungen

Der Kurs findet bei jedem Wetter im Wald statt

Status
Freie Plätze - Durchführung gesichert
Angebots-Nr
26.161.055.01
Neu
Ja
Einleitungstext

Selbst gebaute Seilkonstruktionen bieten eine gute Möglichkeit, mit der Klasse an überfachlichen Kompetenzen zu arbeiten. Dieser Kurs zeigt auf, wie einfache Seilkonstruktionen gebaut und für Gruppenprozesse genutzt werden können.

Ort (Wo?)
Rubigen
Lead

Mit Niederseilkonstruktionen Klassendynamik stärken und überfachliche Kompetenzen trainieren

-
Angebots-ID (VSPH)
20776812
Dozierende: 
Link für Anmeldeformular
https://apps.phbern.ch/wba/20776812
Angebotstyp
Regelangebot
Dauer
5
Kosten
dritte
250
vos
0
sek2
250
Hidden
Nein Lehrpersonen 3. Zyklus2. Zyklus
Zuletzt importiert
Bereich
Weiterbildung
Inhaltskategorien
Primäre Angebotsgruppen
NMG – Natur, Mensch, Gesellschaft
Anmeldeschluss
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
Kontakt: 
Joel Krebs
Suchbegriffe
Bewegung draussenunterrichten Gruppendynamik NMG NMG-DL Seil Seilkonstruktion Sport überfachliche Kompetenzen
Info
Sa, 9.5.2026, 09.00—15.00
Webinar
Nein
URL Interessiertenliste
https://apps.phbern.ch/interessiertenliste/anmeldung/20776812

Draussenlernen: Geländespiele

Ziele

Potenzial und Möglichkeiten erkennen, wie Lerninhalte in Geländespielen vermittelt werden können

Inhalte

Erleben eines Beispiels, wie ein Geländespiel mit Lerninhalten durchgeführt werden kann
Hinweise und Informationen zur Planung und Durchführung von Geländespielen
Austausch über verschiedene Möglichkeiten von Spielformen

Bemerkungen

Der Kurs findet im Wald bei jeder Witterung statt (bitte angepasste Kleidung mitbringen)

Angebots-Nr
26.161.057
Neu
Nein
Lead

Lerninhalte spielerisch draussen vermitteln

Angebots-ID (VSPH)
20776829
Dozierende: 
Link für Anmeldeformular
https://apps.phbern.ch/wba/20776829
Angebotstyp
Hol-Angebot
Dauer
3
Hidden
Nein Lehrpersonen 3. Zyklus2. Zyklus
Zuletzt importiert
Bereich
Weiterbildung
Inhaltskategorien
Primäre Angebotsgruppen
NMG – Natur, Mensch, Gesellschaft
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
Kontakt: 
Joel Krebs
Suchbegriffe
Bewegung und Sport bewegungsfreundliche Schule Geländespiel NMG-2 NMG-3 NMG-ASLO NMG-DL Purzelbaum Themenkurs
Webinar
Nein