Auf dieser Seite können Sie nach IdeenSets, Medien- und Materialkisten sowie Online-Filmen suchen. Der Gesamtbestand der Mediothek der PHBern ist im Online-Katalog swisscovery erfasst. Weitere Plattformen für die Unterrichtsgestaltung finden Sie hier.
Der Unterricht steht im Zentrum des Quartalsangebots Q2 Berufskompetenz. Dieser Bildungsurlaub bietet Lehrpersonen und Schulleitungen die Chance, sich intensiv mit der eigenen beruflichen Weiterentwicklung auseinanderzusetzen. Sie reflektieren die eigene Berufspraxis und erarbeiten ein individuelles Berufskonzept.
Im Rahmen des Semesterangebots setzen sich Lehrpersonen und Schulleitungen vertieft mit zentralen Aspekten und Fragen des Berufes auseinander und die Wirksamkeit ihres Handelns wird gestärkt. Ein Einblick in andere Arbeitswelten ermöglicht eine Auseinandersetzung mit der eigenen beruflichen Situation.
Im Schulalltag fehlt die Zeit, um spezielle Projekte zu planen, vorzubereiten und umzusetzen. Mit der projektorientierten Intensivweiterbildung Quartalsangebot Q3 schafft die PHBern Raum dafür. Alle zwei Jahre erhalten 28 Lehrpersonen die Gelegenheit, während eines elfwöchigen, bezahlten Bildungsurlaubs ein selbst gesteuertes Projekt zu erarbeiten.
Teilnehmende tauschen sich über theoretische und praktische Herausforderungen der Immersionsdidaktik aus
Teilnehmende evaluieren den eigenen bilingualen Unterricht
Inhalte
Konkrete Themenfindung in Rücksprache mit denTeilnehmenden
Inputs zur Verknüpfung von Theorie und Praxis im Immersionsunterricht
Vertiefungsphasen zu Inhalt versus Sprache, sprachsensiblem Unterricht und zu Classroom Management
Diskussionsphase und Evaluierung von Best Practice-Strategien
Reflexion und individuelle Take-aways
Voraussetzungen
Immersionslehrpersonen mit und ohne Erfahrung
Bemerkungen
Der Kurs fokussiert auf den Immersionsunterricht in Englisch, Interessierte zur Immersionssprache Französisch sind willkommen
Status
Freie Plätze
Angebots-Nr
25.610.800.01
Neu
Nein
Einleitungstext
Sobald wir genügend Anmeldungen haben, werden wir uns mit einer Terminumfrage melden, um ein Kursdatum zu finden, welches möglichst für alle Interessierten passt.
Dieser Kurs bietet neben fachlichen Inputs die Gelegenheit, ein Netzwerktreffen für Interessierte an der Immersionsdidaktik zu etablieren.