Durchstarten: Die Erhebung läuft!

03.09.2025

Lehrperson beim Unterricht

Im Projekt durchSTARTen wird die berufliche Beanspruchung von Schulischen Heilpädagog:innen (SHP) in der Schweiz untersucht. Als Folgeprojekt der StAr-Studie wird dieselbe Gruppe von SHP erneut befragt, um Veränderungen in ihrem Wohlbefinden und in ihrer beruflichen Situation sichtbar zu machen. Ziel ist es herauszufinden, welche Belastungen und Ressourcen SHP nach (abgeschlossenem) Studium erleben und in welcher beruflichen Situation sie sich fünf Jahre nach Studienbeginn befinden.

Nun beginnt die Datenerhebung: Zunächst startet die Online-Befragung, später folgen vertiefende Gespräche mit einzelnen SHP. Die Fragen zum Arbeitsalltag sowie zum Wohlbefinden helfen zu verstehen, welche Bedingungen die Gesundheit der SHP stärken und ihren Verbleib im Beruf begünstigen. Die Ergebnisse liefern wertvolle Hinweise, wie SHP während des Studiums, beim Übergang ins Berufsleben und im Berufsalltag gezielt unterstützt werden können – damit letztlich auch die Förderung der Kinder in den Schulen verbessert werden kann.

Der Online-Fragebogen wurde versendet – rechtzeitig vor den Herbstferien startete die Befragung!