Am Anfang - Ursprungserzählungen
Erzählungen kontextorientiert wahrnehmen und vergleichen
Zum Aufrufen des Fallbeispiels mit Clip und Attachments benötigen Sie ein Switch-Tube Login. |
Kurzbeschrieb des Clips Einführend projiziert die Lehrperson die geografische Karte, ein Foto eines Aborigenes in Stammeskleidung und mit Didgeridoo, ein Känguru der Mount Eyers Rockin Australien auf die Leinwand. Ein Schüler kennt sich aufgrund einer Reise seiner Familie nach Australien gut aus. Die Lehrperson macht auf traditionelle und heutige Lebensweisen der Ureinwohner aufmerksam. Dann spielt die Lehrerin die Ursprungserzählung „Die Regenbogenschlange“ über eine YouTube-Aufnahme ab. Die Schüler_innen, die bis dahin an den Plätzen sassen, geben sich dann die Hand und kommen als lange Schlange in den Kreis. Der Clip zeigt die zweite Hälfte der Lektion. Die Lehrerin liest die Erzählung vor und erarbeitet einige Begriffe mit den Schüler_innen. Verlauf und Elemente mit Hilfe verschiedener Bildkarten, die die Lernenden in die Mitte legen, wiederholt und diese mit den biblischen Schöpfungsgeschichten von Genesis 1 und 2 verglichen. Hier setzen Diskussionen über Wahrheit, Beteiligung Gottes und der Regenbogenschlange, Zaubern und Erschaffen ein. |