PHBern

  • Skip to main content
  • Skip to main navigation
  • Skip to meta navigation

Service Navigation

  • Login
  • Suche

Breadcrumb

  • Startseite
  • E-Portal Kompetenzorientierte fachspezifische Unterrichtsentwicklung
  • Handreichungen

Handreichungen: Methoden, Analyse, Modelle

01_S. Bietenhard 2020: ERG-Kompetenzprofil (PDF)
02_M. Adamina et al. 2015: Grundlagen Dokumentation LP21 Bern Teil 2 Kompetenzen (PDF)
03_C. Scheid 2020: Methode Objektive Hermeneutik Handout mit Visualisierung (PDF)
04_A. Wernet 2002: Die Kunst des Deutens und das Deuten der Kunst (PDF)
05_Y. Decker 2019: LP Subjektive Überzeugungen Inhaltsanalyse - Philosophieren mit Kindern (PDF)
06_M. Adamina 2020: KfUE RGW Beliefs Überzeugungen Konzepte Lehrpersonen (PDF)
07_M. Adamina 2020: KfUE RGW Lernunterstützung aktivieren und strukturieren (PDF)
08_Team Ethik-Religionen PH Luzern 2020: Werkzeuge des Philosophierens (PDF)
09_S. Bietenhard 2020: Übersicht Sprachformanalyse Gesprächssequenzen (PDF)
10_S. Bietenhard: Denk- und Sprechkompetenzen im dialogischen Lernen aufbauen (PDF)
11_S. Bietenhard 2020: KFUE-ERG Begriff Religionen (PDF)

Weitere Handreichungen auf dem E-Portal

NMG – Sachunterricht: Raum und Gesellschaft: Anleitungen und Instrumente für die Bearbeitung und Analyse

Footer Menu

  • Kontakt
  • Medien
  • Personen
  • Offene Stellen
  • Standorte
  • International

Service Navigation

  • Login
  • Suche
Swiss Universities Logo
Schweizerischer Akkreditierungsrat Logo

© 2025 Pädagogische Hochschule PHBern

Social Media

Footer Links

  • Disclaimer
  • Impressum