Streiten lernen
Abwägen, gewichten, differenzieren im Dialog mit anderen – und die Lehrperson? | Kurzbeschrieb des Clips Vor dem Clip: In Gruppen erhalten die Schüler_innen je eine von fünf Streitregeln. Sie beschreiben sie in eigenen Worten und erfinden je ein Beispiel, wie die Regel gut oder schlecht angegangen werden kann. Unterschiede zwischen “guten” und “schlechten” Streitvorgängen wurden in einer früheren Lektion erarbeitet. Die Rollenspiele werden präsentiert, und die Zuschauer_innen erraten, welche Regel dargestellt wurde. Der Clip stellt die auswertende Diskussion zu den Rollenspielen und den Streitregeln dar. |
Zum Aufrufen des Fallbeispiels mit Clip und Attachments benötigen Sie ein Switch-Tube Login.
- 4.Kl.3.3.1 Streiten lernen Clip
- 4.Kl.3.3.2 Streiten lernen Kontext
- M.49 LP Streiten lernen - Planung-Durchführung-Reflexion
- M.50 Streiten lernen Prä-/Postinterview LP Transkript
- M.52 Streiten lernen Prä-/Postinterview SuS Transkript
- M.53 Streiten lernen Transkript-ganz 2017-11-23
- M.77a_Streiten_Präkonzept-Sarah
- M.77b_Streiten_Postkonzept-Sarah
- M.78a_Streiten-Postkonzept-Justin
- M.78b_Streiten-Präkonzept-Justin
- M.79_Streitgründe_AB-GA