Tagungen und Kongresse

DatumTitelOrt
2025Sahli Lozano, C., Lustenberger, S., Brandenberg, K., Hauser, J., & Wüthrich, S. (11.2025). LABIRINT -Long-term Educational Trajectories of Mainstream Students with Integrative School Measures. Posterbeitrag an der Herbsttagung der Berufsbildung des SBFI.Bern
2025Brandenberg, K., Lustenberger, S. & Sahli Lozano, C. (07.2025) Auswirkungen einer Lernzielreduktion oder eines Nachteilsausgleichs auf die Transition in die Sekundarstufe II. Vortrag am Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF). Luzern.Luzern
2025Lustenberger, S. , Brandenberg, K. & Sahli Lozano, C. (06.2025). Impact of reduced individual learning objectives and accommodations on post compulsory educational trajectories. Vortrag an der EMBRACE-Konferenz, Fribourg. Fribourg
2025Lustenberger, S., Brandenberg K. & Sahli Lozano, C. (06.2025). Impact of reduced individual learning objectives and accommodations on post compulsory educational trajectories. Vortrag an der Konferenz des Schweizer Haushalt-Panels (SHP) und der Studie Transitions from Education to Employment (TREE). Lausanne.Lausanne
2025Brandenberg K., Lustenberger, S. & Sahli Lozano C. (04.2025). LABIRINT - Langfristige Bildungsverläufe von Regelschüler:innen mit integrativen schulischen Massnahmen. Vortrag am Netzwerktreffen Lernen mtit Behinderung in der Sek II von der Stiftung Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogik (SZH), Bern.Bern
2024Lustenberger, S., Brandenberg K. & Sahli Lozano C. (09.2024). LABIRINT - langfristige Bildungsverläufe von Regelschüler:innen mit integrativen schulischen Massnahmen. Vortrag am World Education Leadership Symposium (WELS). Online.online
2024Lustenberger, S., Brandenberg K. & Sahli Lozano C. (09.2024). Ausbildungsverläufe von ehemaligen Regelschüler:innen mit integrativen schulischen Massnahmen. Vortrag am Kongress der Stiftung Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogik (SZH), Fribourg.Fribourg
2024Lustenberger, S., Brandenberg K. & Sahli Lozano C. (06.2024). LABIRINT - Langfristige Bildungsverläufe von Regelschüler:innen mit integrativen schulischen Massnahmen. Vortrag am Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF). Locarno.Locarno
2024Lustenberger, S. & Brandenberg, K. (04.2024). Berner Längsschnittstudie schulische Massnahmen (BELIMA). Vortrag Kommission Übergänge.Bern
2024Sahli Lozano, C. & Lustenberger, S. (01.2024). Berner Längsschnittstudie intergrative schulische Massnahmen (BELIMA). Vortrag KBGB.Bern
2023Sahli Lozano, C., Lustenberger, S., Brandenberg, K., Hauser, J., & Wüthrich, S. (11.2023). LABIRINT - Long-term Educational Trajectories of Mainstream Students with Integrative School Measures and Mental Illness. Posterbeitrag an der Herbsttagung der Berufsbildung des SBFI. Bern
2023Lustenberger, S., Wicki, M., Brandenberg, K., Wüthrich, S., Sahli Lozano, C. (08.2023). Anxiety and Depression During Adolescence Predict a Less Successful Transition from Compulsory Education to Vocational Education and Training (VET). Vortrag am European Conference on Educational Research (ECER), Glasgow. Glasgow
2023Sahli Lozano, C. & Brandenberg, K. (08.2023). The Effects of Accommodations and Curriculum Modifications on Academic Performance and Perceived Inclusion: A Prospective Longitudinal Study Among Students in Switzerland. Vortrag an der Konferenz Knowledge Societies der Academy of Sociology, Bern.Bern
2023Brandenberg, K., Hauser, J., Lustenberger, S., Wicki, M., Wüthrich, S., Sahli Lozano, C. (08.2023). Vocational Aspirations of Mainstream Students with Different Integrative School Measures at the Lower Secondary Level. Vortrag am ECER-Kongress, Glasgow.Glasgow
2023Wicki, M., Setz, F., Wüthrich, S., Sahli Lozano, C. (08.2023). Inclusive support for students with special educational needs – disparities in the implementation and allocation in Switzerland. Vortrag am ECER-Kongress, Glasgow.Glasgow
2023Brandenberg, K. & Lustenberger, S. (06.2023). LABIRINT - Langfristige Bildungsverläufe von Regelschüler:innen mit integrativen schulischen Massnahmen. Vortrag am Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF). Zürich.Zürich
2023Brandenberg, K., Lustenberger, S., Sahli Lozano, C., Pool Maag, S., Rottermann, B., Hofmann, C. (06.2023). Jugendliche mit besonderen Herausforderungen im Übergang Schule - Beruf. Symposium am Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF), Zürich.Zürich
2023Wicki, M., Setz, F., Wüthrich, S., Sahli Lozano, C. (06.2023). Integrative Förderung für Lernende mit besonderem Bildungsbedarf – Disparitäten bei Vergabe und Umsetzung im Kanton Bern. Vortrag am SGBF-Kongress, Zürich.Zürich
2023Sahli Lozano, C., Brandenberg, K., & Lustenberger, S. (05.2023). Integrative schulische Massnahmen. Chancen und Herausforderungen im Hinblick auf den Übergang in die Berufsausbildung. Vortrag am Netzwerktreffen Nachteilsausgleich an den BFS, GIBB, Bern.Bern
2022Sahli Lozano, Caroline; Wüthrich, Sergej; Wicki, Matthias; Brandenberg, Kathrin (09.2022). Does the development of maths and language performance differ by the type of integrative school measure received? A propensity score matching analysis among Swiss students. Referat an der Konferenz der Schweizerischen Gesellschaft für Psychologie (SGP), Zürich.Zürich
2022Wicki, Matthias; Brandenberg, Kathrin; Wüthrich, Sergej; Sahli Lozano, Caroline (08.2022). The effects of different integrative school measures on academic performance and perceived inclusion: A prospective longitudinal study among Swiss pupils. Vortrag am ECER-Kongress, Yerevan.Yerevan
2022Brandenberg, Kathrin; Wicki, Matthias; Wüthrich, Sergej; Sahli Lozano, Caroline (09.2022). Does the development of the academic performance, perceived inclusion, and willingness for endeavour differ by the type of integrative school measure received? A propensity score matching analysis among Swiss pupils. Vortrag am SGBF-Kongress, Lausanne.Lausanne
09.03.2022Sahli Lozano, Caroline; Brandenberg, Kathrin & Wüthrich, Sergej (09.03.2022). Einfluss unterschiedlicher integrativer schulischer Massnahmen auf die Lehrpersoneneinschätzung der kognitiven Grundfähigkeit ihrer Schüler*innen. Referat an der GEBF-Tagung, Bamberg (online).Bamberg (online)
08.09.2021Sahli Lozano, Caroline; Wüthrich, Sergej & Brandenberg, Kathrin (08.09.2021). Educational Opportunities and Academic Performance Development of Pupils with Integrative School Measures. Referat an der ECER-Konferenz, Genf (online).Genf (online)
05.11.2020Sahli Lozano, Caroline; Wüthrich, Sergej & Brandenberg, Kathrin (05.11.2020). Reducing or Enhancing Educational Inequalities: A Fine Line with Integrative Measures?.  Referat an der Tagung “Heterogeneity and Inequality: Differentiation in Education and Consequences for Educational Inequalities” der Swiss Sociological Associatio n, Bern.Bern
05.11.2020Sahli Lozano, Caroline; Brandenberg, Kathrin & Ganz, Anne Sophie (05.11.2020). Teacher assessments of students with integrative school measures. Referat an der Tagung “Heterogeneity and Inequality: Differentiation in Education and Consequences for Educational Inequalities” der Swiss Sociological Association , Bern.Bern
01.09.2020Sahli Lozano, Caroline; Wüthrich, Sergej (01.09.2020). Nachteilsausgleich und Lernzielreduktion: Vergabemechanismen und Wirkung integrativer schulischer Massnahmen. Referat am Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF), Biel.Biel
31.08.2020Sahli Lozano, Caroline; Brandenberg, Kathrin & Ganz, Anne Sophie (31.08.2020). Vergabehäufigkeit, Umsetzungspraxis sowie eingeschätzte Chancen und Risiken integrativer Massnahmen aus der Sicht von Berner Schulleitenden der Sekundarstufe I. Referat am Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF), Biel.Biel
29.01.2020Sahli Lozano, Caroline & Wüthrich, Sergej (29.01.2020). Einblick ins Projekt ChaRisMa. Referat an der Tagung Praxislehrpersonen des IHP der PHBern, Bern.PHBern, Bern
04.09.2019

Das Charisma-Projektteam besuchte vom 03.-06.09.2019 die ECER-Konferenz in Hamburg und stellte seine neuesten Forschungsergebnisse vor. Die Titel der beiden Präsentationen lauteten:

  • "Social Inequalities in the Allocation of Integrative School Measures"
  • "Opportunities and Risks of Integrative School Measures from the Point of View of School Principals"
Hamburg
10.05.2019Wüthrich, S. & Eckhart, M. (10.05.2019). Chancen und Risiken integrativer schulischer Massnahmen an der Mitgliederversammlung der CODICRE, Neuchâtel.Neuchâtel
29.11.2018Sahli Lozano, C., & Ganz, A. S. (2018, November). Chancen und Risiken integrativer schulischer Massnahmen. Beitrag präsentiert am Treffpunkt Schule und Wissenschaft, PHBern, Schweiz.PHBern, Bern
06.09.2018Sahli Lozano, C., Ganz, A. S., & Wüthrich, S. (2018, September). Systematic Randomness in the Allocation of Integrative School Measures. Beitrag präsentiert am ECER-Kongress, Bolzano, Italien.Bolzano
09.2017Sahli Lozano, Caroline & Greber, Lena (09.2017). Chancen und Risiken des Chancenausgleichs an Berner Schulen. Organisation des Treffpunkts Schule und Wissenschaft der PHBern, Bern.PHBern, Bern
20.02.2017Sahli Lozano, Caroline. Präsentation und Diskussion der geplanten Längsschnittstudie zu integrativen Massnahmen (Folgeprojekt CHARISMA) am Treffen des Netzwerks Forschung Sonderpädagogik der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung. Genf, 20.02.2017.Genf
04.-05.11.2016Sociology of Education Research Network
Swiss Sociological Association
Sociological Perspectives on Education
Zürich
06.09.2016Tagung Netzwerk Forschung Sonderpädagogik der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF) 
Selektivität und Effektivität des Chancenausgleichs an Berner Schulen (SECABS): Nachteilsausgleich und reduzierte individuelle Lernziele unter der Lupe
PHBern, Institutsgebäude, Fabrikstrasse 8
23.-26.08.2016European Educational Research Association 2016
Leading Education: The Distinct Contributions of Educational Research and Researchers
The Social Selectivity of Integrative Special Education Measures
Dublin
09.06.2016Treffpunkt Schule und Wissenschaft: Projektvorstellung und Diskussion
Sahli Lozano, Caroline, Greber, Lena & Steiner, Fabian (06.2016). Selektivität und Effektivität des Chancenausgleichs an Berner Schulen. Organisation des Treffpunkts Schule und Wissenschaft der PHBern, Bern.
PHBern, Institutsgebäude, Fabrikstrasse 8, Raum C101
14.04.2016Vortragsreihe Institut für Erziehungswissenschaft
Selektivität und Effektivität des Chancenausgleichs an Berner Schulen (SECABS): Analyse der Massnahmen Nachteilsausgleich und reduzierte individuelle Lernziele
B201, vonRoll, Fabrikstrasse 8, Universität Bern
02.+03.09.20159. Schweizer Heilpädagogik-Kongress der Stiftung Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogik (SZH)Unitobler und Pauluskirche, Bern
10.02.2015Treffen Netzwerk Forschung Sonderpädagogik der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF)Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW), Basel