Klassenhilfen in Berner Schulen

An Schweizer Schulen arbeiten immer mehr Assistenzpersonen, zum Beispiel Klassenhilfen. Sie unterstützen Lehrpersonen in grossen Klassen oder helfen Kindern mit besonderen Bedürfnissen. Oft haben sie keine pädagogische Ausbildung. Aus anderen Ländern weiss man, dass ihr Einsatz auch Probleme bringen kann – zum Beispiel, wenn Kinder mit Förderbedarf dadurch eher isoliert werden. In der Schweiz gibt es dazu noch wenig Wissen. Dieses Forschungsprojekt will das ändern. Es untersucht, wie Schulleitungen im Kanton Bern mit Assistenzpersonen umgehen: Wie setzen sie sie ein? Wie begleiten sie sie? Und was bringt ihr Einsatz? Dafür führt das Forschungsteam Interviews mit Schulleitungen. Es werden unterschiedliche Schulen berücksichtigt, um verschiedene Erfahrungen zu erfassen. Die Ergebnisse sollen helfen, den Einsatz von Assistenzpersonen zu verbessern. Sie werden so aufbereitet, dass Schulen, Politik und Wissenschaft sie nutzen können – zum Beispiel für Weiterbildungen oder weitere Projekte.